
Viele Probleme mit Hund und falsche Erziehung?
-
Gast106836 -
21. September 2021 um 19:53
-
-
Denkt ihr das ist eine gute Idee?
Ja, das finde ich eine sehr gute Idee!
Ich habe diese Box einer Freundin geschenkt, welche eine alte Hündin (geschätzt ca. 8 Jahre alt) aus miserablen Umständen übernahm (die Hündin lebte in der Waschküche und wurde nur nachts freigelassen, damit sie das Gelände "bewachen" solle). Diese Hündin kannte also gaaaar nichts und war entweder ängstlich oder ging nach vorne und biss auch zu.
Mit Hilfe dieser Clicker-Box erreichte meine Freundin tolle Resultate (sie war absolut Hunde-Anfängerin), die Hündin und sie hatten beide sehr viel Freude und Spass an diesen Übungen.
Das schaffst Du ganz bestimmt!
Wobei ich den Eindruck habe dass die meisten Beagle irgendwann einfach resignieren.
Ja, nicht umsonst werden Beagles so häufig als Laborhunde missbraucht...
Das ist ganz sicher kein Vergleich zum Hundetyp, den Amy verkörpert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Viele Probleme mit Hund und falsche Erziehung?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das mit dem Klickern ist eine super Idee und ich kann mir vorstellen, dass es euch sehr viel Spaß macht, weil sich so schnell Erfolge einstellen. Mit der Box, die du gefunden hast, habe ich keine Erfahrung, ich habe mich für die Grundlangen tatsächlich auch ein bisschen durch Youtube gearbeitet, wie Runa-S vorgeschlagen hat.
Dieses Anfänger*innen-Video für den Aufbau des Klickers fand ich ganz am Anfang sehr hilfreich:
Und Terri-Lis-07 hatte ja grade auch schon ZOS erwähnt, das kann ich mir für euch auch total gut vorstellen, meiner Hündin und mir macht das sehr viel Spaß und ich empfinde es zum einen als total bedürfnisgerecht für mein "Nasentier" und zum anderen als sehr förderlich, in die Zusammenarbeit zu gehen und Bindung aufzubauen. Falls du was dazu lesen magst, ist in diesem Buch der Aufbau toll erklärt:
-
Nein, also verstellen werden wir uns natürlich nicht. Mein Freund ist überhaupt nicht der Typ, der sich überschwänglich freut. Aber wenn er Freude ausstrahlt, versteht sie das bestimmt auch 🙂
Wir haben wenig mit Lob gearbeitet. Natürlich gab es Mal ein "super" oder ähnliches. Aber Leckerchen gab es nicht, weil wir dachten, dass man einen Hund damit locken würde?
Ich hab mich heute beim Gassi gehen total übers Pipi machen gefreut und ihr ein Leckerchen gegeben. Aber ich glaube das hat sie verwirrt. Sie wurde dadurch überschwänglich. Biss in die Leine und hat mich angebellt.
Jagdverhalten zeigt sie jetzt schon. Katzen z.B. sind leider total spannend und sie will hinterher.
Wir werden Sie aber nun nicht mehr ohne Leine laufen lassen und den Abruf üben!
Du machst einen Unterschied zwischen Locken und Loben?
-
Du machst einen Unterschied zwischen Locken und Loben?
Ja, also soweit es mir hier erklärt wurde, liegt der Unterscheid am Zeitpunkt wann man den Keks gibt. Mit Keksen vor der Nase rumwedeln, dann Kommando = locken. Kommando - ausführen und dann Keks = loben.
-
Das find ich vom Wissen und, hm, angewandter "Terminologie" schon ziemlich weit fortgeschritten.
Ich glaub nicht, dass man sich hier Sorgen um den Hund machen muss.
-
-
@A.m.y Oh, das freut mich sehr, dass das mit dem Schau schon so toll klappt. Das könnt ihr, wie alles, natürlich auch mit Klicker machen, da überlasse ich die Erklärungen aber den Profis :)
Step 2 wäre dann:
Ihr könnt das Schau dann (weiterhin drinnen) nach einiger Zeit und wenn es gut sitzt langsam Steigern. Heißt, sie guckt euch immer länger an, wenn das Kommando kommt, bis es die Belohnung gibt (egal ob Leckerli oder klick). Die Herausforderung dabei ist, wirklich langsam, Sekunde für Sekunde (vielleicht jeden Tag eine Sekunde länger, oder je nachdem wie es klappt). Die Aufmerksamkeit soll bei euch bleiben, und nicht zB nach kurzen Momenten auf der Leckerli Dose landen
wenn man zu schnell die Dauer steigert, könnte Madame ungeduldig werden
und wenn es Mal nicht klappt, wieder Dauer reduzieren.
Mit Ablenkung, wie anfangs bei der Schau Empfehlung schon gesagt, noch warten, aber ihr könnt drinnen und in Ruhe auf jeden Fall die Intensität steigern.
-
Das find ich vom Wissen und, hm, angewandter "Terminologie" schon ziemlich weit fortgeschritten.
Ich glaub nicht, dass man sich hier Sorgen um den Hund machen muss.
Merci, ich hatte ein bisschen Hemmungen das schon wieder zu schreiben ^^
-
Ich arbeite ja lieber mit Markerwort als mit Clicker. Wenn du es 'nur' für Tricks nutzen möchtest, dann ist das wahrscheinlich nicht so wichtig. Für den Alltag finde ich ein Markerwort aber praktischer, weil man den Clicker ja nicht ständig in der Hand hat.
Das Prinzip ist das gleiche. Beim Clicker: Klick verspricht Keks. Beim Markerwort: Ein bestimmtes (kurzes, knappes, eindeutiges...) Wort verspricht Keks.
-
Ich finds natürlich auch super, was du schon alles geschafft hast und wie du das jetzt trotz aller Kritik an deinem Freund umsetzt
Noch ein kleiner Tipp, die Klicker Box ist sicher gut, ein zweiter Clicker kann aber bestimmt nicht schaden, ich fand nämlich die normalen Klicker so ein bisschen unhandlich denn ich nehm meinen z.B. auch zum Spazierengehen teilweise. Dieser hier ist total gut, weil man ihn um den Finger machen kann und dann die Hand noch benutzen kann, z.B. für Leckerli oder Leine.
-
...
Ich möchte gerne mit ihr anfangen zu klickern. Ich glaube das könnte uns Freude machen. Ist der Aufbau schwer? Soll ich damit bis zum Trainer warten, oder kann man das auch allein als Anfänger machen? Mit Anleitung natürlich...
Ich hab mir das clickern damals mangels Anleitung vor Ort mit diesem Buch beigebracht:
Noch besser klappts mit Anleitung eines Trainers, aber das ist schon sehr verständlich geschrieben. Zwar schon einige Jährchen alt, aber ich denke, immer noch aktuell.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!