Ich habe mich beim Lesen gefragt, ob diese "Lustlosigkeit" denn wirklich ein Problem für den Hund ist.
Zum Beispiel proviere ich manchmal Suchspiele in der Wohnung, aber auch draußen. Draußen klappt es dann schon etwas besser, in der Wohnung liegt er sich meistens hin und will gestreichelt werden. So auch beim Thema mit den "Tricks". Er hat auf die meisten Tricks nicht so richtig Lust, habe es zum Beispiel schon mit Männchen oder Rolle ausprobiert, meistens legt er sich aber nur auf den Rücken und will gekrault werden. Im Prinzip kein Problem, aber selbst Platz führt er nur selten wirklich aus.
Vielleicht hat er einfach keinen riesen Spaß an sowas. Also ohne zu leiden. "Sinnlose" Tricksereien mit vielen Wiederholungen sind nicht für jeden Hund was, einige Hunde müssen einen Sinn erkennen, was sie tun sollen.
Ich benutze dabei natürlich auch seine liebsten Leckerchen. Ebenso schwer tut er sich manchmal bei dem Thema mit dem "Körbchen-Training". Ich kann dabei wirlklich die tollsten Belohnungen nutzen, aber er will immer lieber daneben oder auf dem Boden liegen. Dadurch habe ich aber auch das Gefühl er kommt manchmal nicht richtig zur Ruhe und hat auch teilweise das Verhalten einem in der Wohnung "nachzustellen". Ich bin oft bei meinem Freund, dort klappt es sogar richtig gut mit dem Hundeplatz, er legt sich dann dort automatisch hin aber zuhause scheint er darauf keine Lust zu haben (am liebsten liegt er auf der Couch, Boden, Bett).
Auch hier habe ich nicht das Gefühl, dass es für den Hund ein Problem gibt. Er liegt wo er will und ist sicher zufrieden damit
Manchmal sagen auch Bekannte dass er so traurig/lustlos wirkt, er lässt sich am liebsten streicheln und hat aber nicht so lust auf spielaufforderungen, die manchmal kommen.
Mein Rüde würde auf sowas auch nicht reagieren. Der hat keinen Spaß an Spielen. Ich empfinde das nicht als traurig. Gerade die Interaktion mit Fremden ist nicht jederhunds Sache.
Draußen liebt er es zu wandern und die Welt zu erkunden, viel ist er auch am schnüffeln und suchen und schaut dabei aber auch zu mir und wir genießen zusammen das laufen.
Und hier wiederum beschreibst du ja, worauf er scheinbar wirklich Lust hat.
Viele Haushunde heutzutage benehmen sich ihr Leben lang sehr kindlich. Haben Spaß am Spielen, machen "sinnlose" Dinge. Aber vielleicht ist dein Hund einfach abgeklärter. Vielleicht ist er einfach erwachsen und verschwendet ungern Energie auf sinnlose Dinge.
Also meine Frage an dich wäre:
Besteht für dich ein Problem, weil du nicht weißt, wie du ihn trainieren kannst? Dann wäre es gut, wenn du nochmal genauer beschreibst, in welchen speziellen Situationen das Training nicht klappt, was dein Ziel ist und wie genau du bisher trainiert hast.
Oder besteht tatsächlich für den Hund ein Problem? Dann wäre mein erster Weg zum TA, um ihn körperlich durchzuchecken. Und danach würde ich genauer erforschen, was für ihn als Belohnung funktioniert, damit ihr besser zusammenarbeiten könnt. Trotzdem glaube ich, dass das Ziel nicht sein sollte, dass er unbedingt spielen und tricksen muss.