Beiträge von Caissa

    Die Betonung des Grundbedürfnisses ist meistens eine Antwort auf die Trainingsansätze, die Futter vorenthalten, wenn der Hund nicht kooperiert. Die gibt es nämlich durchaus. Ich erinnere mich zB an Folgen von Martin Rütter, in denen er die tägliche Futterration explizit ans Training mit dem Futterbeutel geknüpft hat mit der Ansage, dass der Hund den restlichen Tag nichts mehr bekommen solle, wenn er nicht mitmache. Es ist also keinesfalls so, dass sich bei dem Thema eh alle einig sind.


    Ob man es auch als bedingungslos definiert, wenn der Hund zwar definitiv täglich die ganze Ration bekommt, aber für jeden Brocken tricksen/suchen/üben... muss, ist darüber hinaus sicher auch eine interessante Diskussion.

    Mal ganz abgesehen davon, was ich persönlich von den beschriebenen Methoden halte (Spoiler: sehr wenig):

    Alleine das hier

    Mein Freund ich haben jedoch jedes einzige Mal Bauchschmerzen, nachdem er da war.

    ist genug Grund, um mit diesem Trainer nicht mehr weiter zu arbeiten. Da ist es ganz egal, was alle anderen hier oder im realen Leben sagen. Es ist euer Hund und euch geht es nicht gut mit dem Training, also ist es nicht das richtige. Mehr Grund als euer schlechtes Bauchgefühl braucht ihr dafür nicht.

    + 1 Landseer

    + 1 Berner Sennenhund Mix


    Alaskan Malamute: 1

    Australian Cattle Dog: 1

    Australian Kelpie: 1

    Australian Shepherd: 7

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3


    Beagle: 6

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 7

    Barbet: 1

    Border Terrier: 3

    Berner Sennenhund Mix: 1


    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Can de Palleiro-Huskymix: 1

    Cane Corso: 3

    Cao Fila de Sao Miguel: 1

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Cairn Terrier: 2

    Chinese Crested Dog: 5


    Dackelmix: 3

    Dackel: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk Svensk Gardhund: 2

    Dt. Jagdterrier: 1

    Dt. Pinscher: 1

    DSH-Hüti-Mix: 1

    DSH: 5

    Dobermann: 1


    Eurasier: 1

    Entlebucher Sennenhund: 1


    Französische Bulldogge: 2

    Flatcoated Retriever: 3


    Gos d'Atura Catala: 3

    Großpudel: 3

    Großspitz: 2

    Golden Retriever: 5

    Grand Bleu de Gascogne: 1


    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    HSH-Mix: 2


    Irish Wolfhound: 1

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Itl. Windspiel: 1


    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4


    Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1 Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4


    Labrador: 3

    Labrador Mix: 2

    Labradoodle: 2

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1

    Landseer: 1


    Malinois: 3

    Mali-Mix: 1

    MastinEspanol/Pointer-Mix: 1

    Multi-Mix

    Mops Mix Retro 2


    Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever: 2


    Phalene: 2

    Podenco Mix: 1

    Podengo-Mix 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1


    Riesenschnauzer: 4

    Rhodesian Ridgeback: 2

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur 2

    Russischer Schwarzer Terrier 2


    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Sheltie: 9

    Shiba: 1

    Spitz-Mix: 2

    Shih Tzu: 2


    Terriermix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix1

    Tibet-Terrier: 1


    Vizsla: 3


    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 8

    Wolfsspitz: 2


    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 1


    Xoloitzcuintle: 2


    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1


    Zwergschnauzer: 3

    Zwergpudel: 2

    Zwergpinscher-Mix: 2

    Ich hab zu dem Thema keine Expertise und dementsprechend auch keine Tipps.

    Ich wollte nur einmal dalassen, wie Leid mir die Situation für alle Beteiligten tut. Für die Hunde (speziell die Ältere) natürlich, weil sie nun auf einmal starken Stress haben. Aber auch für dich. Denn die eigenen Hunde sind einem ja echt wichtig und man will ja gerne alles tun, dass es den ihnen Hunden gut geht. Und abgeben will man sie erst recht nicht. Wenn die Hunde ihrem Wohlbefinden aber gegenseitig im Weg stehen... Echt schwierig. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine Abgabe schwer zu verhindern sein wird. Aber da wissen andere hier wie gesagt mehr.

    Ich wünsche also einfach allen Beteiligten alles Gute! Wenn du magst, fühl dich gedrückt :streichel:

    Ich finde es irgendwie spannend, dass in diesem Kontext nicht erwähnt wird, dass sie mal viiiel mehr Hunde als erlaubt gehalten hat, den 11er für die Leitung verloren hat und deswegen jemanden von außen brauchte, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

    Wäre für einen solchen Beitrag doch eigentlich durchaus interessant, zu betrachten, warum diese Projekt evtl Ablehnung erfährt. Über das Thema um die Bezeichnung "Höllenhunde" hinaus.


    Manchmal hat sowas ja rechtliche Gründe. Keine unbewiesenen Vorwürfe reproduzieren etc. Aber das Thema damals wurde ja durch ein eigenes Statement von der HHF kommentiert und bestätigt. Da spräche dann mEn nicht wirklich was dagegen, es zu erwähnen.

    Hallo victorian,

    erstmal eine kleine Bitte: Vielleicht könntest du ein paar Absätze in deine Beiträge machen? Da du recht viel schreibst sind das einfach echt große Textblöcke, die dadurch relativ anstrengend zu lesen sind. Ein paar Absätze sind da Gold wert.


    Nun zum Thema. Da du eine sehr sehr genaue Vorstellung hast, wie dein Hund charakterlich sein soll, finde ich einen Welpen egal welcher Rasse tatsächlich eher unpassend. Zucht/Genetik erhöht die Wahrscheinlichkeit für gewisse Eigenschaften, aber eine Garantie hast du absolut nicht, dass sich ein Welpe so entwickelt, wie du es gerne hättest.

    Auch ein Spitz kann gar keine Lust auf Wachen haben. Auch ein DSH könnte ein kleines Scheißerchen sein, dass Ängste entwickelt. Bei Mischlingen kommt noch dazu, dass du nicht weißt, welche Rasseeigenschaften du bekommst.

    Airedale+Labrador kann rein theoretisch bedeuten, der Hund bekommt Wachsamkeit vom Airedale und ein unerschrockenes Wesen vom Labbi. Es könnte aber genauso passieren, dass du null-Bock-auf-Wachen vom Labrador bekommst und richtig Bock auf Arbeiten vom Airedale. Letzteres passt dann absolut gar nicht in deine Vorstellungen.


    Ich glaube deswegen, dass du eher nach einem erwachsenen Hund schauen solltest. Dort kannst du dann (rasseunabhängig) schauen, welches Wesen der Hund hat, wenn er erwachsen ist und der Charakter größtenteils ausgebildet ist.

    Bei einem Welpen wird es immer ein gewisses Lottospiel sein, wie er sich entwickelt. Und das passt meiner Meinung nach einfach nicht zu deinen sehr genauen Vorstellungen.

    (Natürlich können sich erwachsene Hunde auch verändern, sind ja keine Steine, aber die Chance ist deutlich geringer).

    Bei RB1 übernehme ich das Abäppeln 1x die Woche.

    Bei RB2 zahle ich nichts.

    In beiden Fällen ist es aber auch einfach Geben und Nehmen. Ich wohne recht dicht am Stall.

    Bei RB1 bin ich dann zB gerade erst wieder für 2 Wochen täglich mindestens 1x hingefahren, um Medis zu geben. Das ist für die Besitzerin sehr praktisch, die wohnt nämlich ein Stück weiter und er brauchte die Medis 2x am Tag.

    Bei RB2 ähnlich, da springe ich dann auch mal spontan beim Schmiedtermin ein oä. Oder ich hab bei ihm auch gerade 2 Wochen Urlaubsbetreuung gemacht, bei der ich nur geputzt, getüddelt, massiert... habe, weil er Sommerpause hatte. Die Besitzerin tut sich außerdem schwer damit, jemanden an ihr Pferd zu lassen und hätte gerade bei Fremden ziemliche Bauchschmerzen. Die war also auch einfach froh, jemanden zu haben, den sie schon kennt (mich kennt sie, seit ich vor fast 20 Jahren mit 9 dort auf dem Hof angefangen habe).


    Ich kenne die Stallmiete:Tage Regel allerdings auch und finde, das kann ein ganz vernünftiger Richtwert sein, wenn es wirklich um (fast) reine REITbeteiligungen geht.