Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Wirklich bei mir stand die Frage nach der Chipnummer schon auf dem Anmeldebogen vom Tierarzt :ka:

    Ich glaubs dir. Aber hier bei uns (ist wahrscheinlich wie alles abhängig vom BL) brauchst du keine Chipnummer (ich glaub Ausnahme sind Listenhunde). Ich käme bisher außer im Sport komplett ohne Chip aus. Erschreckend, aber wahr. :ka:

    Deshalb such ich so eine günstigere Variante, die aber trotzdem empfehlenswert ist. 🙃

    Bei den teuren Biothane-Maulkörben hat man oft das Problem, dass die den eigentlichen Zweck eines Maulkorbs - also den Schutz vor einem Hundebiss - nur leidlich erfüllen. Der Maulkorb kann sich ja verformen und ist dadurch in meinen Augen dann mehr Deko als Werkzeug ... und mir damit die 150€ echt nicht wert.

    Seh ich wie @Karpatenkröter. Sicher im Sinne von Bissabwehr sind die Metall-MK. Die Biothane sind einfach nicht so stabil.


    Ich hab so einen sau-teuren Biothane-MK. In meinen Augen sind das die besten, wenn es um Fressschutz geht und das war bei mir der Hauptgrund für einen MK. Sonst wäre es ein Metallkorb für 30€ geworden. :smile:

  • Nia und Ashkii waren nicht gechipt. Hat weder meine Versicherung noch die Stadt interessiert. Klar konnte auf den Anträgen eine Chipnummer angegeben werden. Da aber nicht vorhanden, blieb das Feld leer.

  • Hier wollten sowohl die Versicherung als auch die Stadt die Chip-Nummer haben.

    Wir haben zwei Hunde und die Nummer auf der Steuermarke ist je einer Chipnummer / Hund zugeordnet.

  • Aber die müssten doch zubindest beim ersten Tierartztbesuch geschippt werden ohne das gibt es doch keinen Impfung ( ist ja Angabe im Impfpass),keine Haftpflicht, keine Anmeldung bei der Stadt… garnichts.

    Mit der Impfung hat der Chip nichts zu tun.

    Den blauen Heimtierausweis gibt es nur mit Chip. Aber einen normalen Impfausweis kann man auch ohne Chip bekommen. Wo es keine Chippflicht gibt, muss man seinen Hund nicht chippen lassen.


    Und was den gefundenen Hund betrifft: bevor es den Chip überhaupt gab, wurden auch schon Hunde gefunden und übers Tierheim an ihre Besitzer zurückgegeben. Natürlich ist es mit Chip eindeutiger, aber es geht auch ohne. Ein Besitzer wird seinen Hund doch beschreiben können.

  • Benni als absoluter Vermehrerhund (aus Ungarn oder Tschechien? Müsste auf dem Impfpass schauen) wurde sogar gechipt.

    Bei der ersten Untersuchung vor 14 Jahren prüfte der Tierarzt den Chip und fragte, ob er Benni bei Tasso anmelden soll. Wenn Benni keinen Chip gehabt hätte, dann hätte er vielleicht gefragt, ob Benni einen bekommen soll. Da aber in der Umgebung fast kein Hund gechipt war, hätte ich das sicher auch ablehnen können.

    2009 kam die Chippflicht und Haftpflicht-Pflicht für Hunde. Hat aber nur wenige interessiert. Selbst Jahre später hatte ich Gassiplaudergespräche mit Leuten, deren Hunde weder versichert noch gechipt waren.

    Als ich nach Niedersachsen gezogen bin, musste ich glaube ich die Chipnummer angeben beim Anmelden.

    Wenn ich das aber nicht gemacht hätte, hätte ich die Chipnummer nicht gebraucht.

    Hier im Ort wohnen sogar Leute, die bis vor ein paar Jahren im VDH Dackel gezüchtet haben. Deren Hunde waren nie angemeldet. Gechipt waren die, also das passte schon. Aber die wussten nichts von einer Anmeldung beim Haustierregister in Niedersachsen. Die haben kein Internet und angeschrieben oder ähnliches wurden sie nie (hatte mich mit ihr mal unterhalten, der jetzige Hund ist angemeldet - der ist aus dem Tierschutz).

    Also da gibt es wieder tausend Möglichkeiten und jede Region macht es anders.

  • Also bei uns in Bayern gibts auf jeden Fall keine Chippflicht. Aber auch ohne Chip hätte ich zig Unterlagen, die belegen das sie mir gehört, dazu noch die Tausenden von Fotos.

  • Kann mir jemand sagen wie viele Wochen/Monate/Jahre nach der Kastration sich das Fell verändern kann?


    Mir wird gerade bei FB gesagt, dass die Fellveränderung bei Baxter wohl schleichend kam und nun ist es wohl auch nicht mehr so das er sein „TerrierFell“ wieder zurück bekäme.


    Für mich stand eigentlich fest das das durchs Platinum kam (er hatte auch zu der Zeit extrem Fellausfall - Büschelweise) und seitdem ist es auch so so plüschig weich. Vorher war es zwar auch nie extrem rauh (hatte er noch nie) aber so plüschig kenne ich es gar nicht. Als ich das Futter umgestellt habe hat das Haaren aufgehört… daher war für mich logisch das es am Platinum lag.

  • Hat hier jemand seinen Rüden bei der AGILA Krankenversichert und haben sie bei einer Kastration die Kosten übernommen?


    In den Vertragsbedingungen steht "bei medizinischer Indikation", das kann man halt so oder so verstehen :tropf:

  • Hat hier jemand seinen Rüden bei der AGILA Krankenversichert und haben sie bei einer Kastration die Kosten übernommen?


    In den Vertragsbedingungen steht "bei medizinischer Indikation", das kann man halt so oder so verstehen :tropf:

    Dino ist bei der Agila komplett krankenversichert (Exklusiv-Tarif), aber kastriert wurde er bisher halt noch nicht ... Ich würde mal ganz nett fragen, was die unter einer medizinischen Indikation verstehen und ob die da evtl. einen Schrieb vom Tierarzt haben wollen.

    Mashas Versicherung (Petplan) will für jede Blutabnahme und generell jede Behandlung ein "Indikationsschreiben" von ihrem TA haben. Das ist sooooo nervig ... :muede:

  • Hat hier jemand seinen Rüden bei der AGILA Krankenversichert und haben sie bei einer Kastration die Kosten übernommen?


    In den Vertragsbedingungen steht "bei medizinischer Indikation", das kann man halt so oder so verstehen :tropf:

    Wenn es medizinisch notwendig ist, dann muss es ja gemacht werden, danach würde ich die Rechnung einfach einreichen. Wenn du überlegst, es zu machen, wenn es bezahlt wird, ist es wohl nicht notwendig und wird nicht erstattet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!