Kleine Hunde im Bett schlafen lassen oder nicht ?

  • Also ein wenig Sorgen würde ich mir vielleicht bei einem wirklich Mini-Hund-Welpen machen. (diese Teacup-Verschnitte).

    Dass ich da versehentlich mein Bein raufpacke und er nicht die Kraft hat, sich frei zu strampeln.


    Aber eigentlich sollte da nichts passieren - ich habe diesbezüglich auch noch nie von Unfällen gehört.

    Der Hund meiner damaligen Mitbewohnerin (wog glaube ich so 4-5 kg) hat auch immer im Bett zwischen den Beinen geschlafen - auch mal bei mir als ich gesittet habe.


    Mit einem Hund im Bett schläft man ja normalerweise auch ganz anders.

    Man hat einen leichteren/wachsameren Schlaf. Das Unterbewusstsein schaltet sich ein bevor es gefährlich wird.

    Ähnlich wie mit Baby im Bett.

    Da passiert auch nichts (so lange keine Drogen/Alkohol im Spiel sind die das Bewusstsein vernebeln)


    Ganz interessant - Mein Mann schnarcht regelmäßig - die ersten Jahre in der Bezihung habe ich ihn ziemlich doll schubsen/rütteln müssen in der Nacht. Dann zog der Hund ein und schläft im Bett - seitdem reagiert mein Mann viel empfindlicher auf Berührungen im Schlaf.

    Also ein stupsen reicht damit er so "wach" wird um Kontrolle über den Körper zu haben.

  • Roo hat von Anfang an mit im Bett geschlafen. Meistens schläft er bei mir unter der Decke ein.

    Ein großer Vorteil daran ist auch, dass er direkt durchgeschlafen hat. Er hatte ja auch immer Körperkontakt.

    Für alle Beteiligten eine win-win Situation. :bindafür:

  • Das neue zarte 8kg Pflegehündchen hat gestern sehr schnell klar gemacht, dass sie nirgendwo anders schlafen wird, als im Bett. Zwischen meinem Freund und mir :pfeif::lol:


    Man merkt sie ganz gut und ich hab mir da keine Sorgen gemacht.

  • Die Jungs (2,5kg & 3,5kg) hätten garkein Problem im Bett zu schlafen, zeitweise dürfen sie das auch. Allerdings haben eher WIR das Problem, weil vorallem Dexter sich so breit macht wie ein Labrador, und auch noch fies tritt :ugly:

    Max ist eher zusammengerollt an den Kniekehlen, aber da darf man sich nicht viel bewegen, denn das findet er doof.


    Jedenfalls, wenn man das mag, geht das auch mit Zwergen gut!

    Ich mags nicht wirklich, ich kann da nicht gut schlafen. Daher sind die Jungs eher selten im Bett, bzw meist nur zum Kuscheln nach dem Aufwachen.

  • Meine haben als Welpen im Bett geschlafen (800gramm welpe und 1050gramm welpe) . Überhaupt kein Problem. Welpen sind anders als Menschenbabys ja bereits in der Lage zu laufen und können sich easy wegbewegen wenn ihr euch bewegt.


    Meine haben beide von sich aus das fußende bevorzugt und es ist auch nie einer runter gefallen oder sonstiges

  • Zwergschnauzermädchen müssen im Bett schlafen. :klugscheisser: Ganz dicht angekuschelt unter der Decke und zwar vom ersten Tag an. Hier wurde auch von Anfang an durchgeschlafen. Sehr praktisch.

    Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, dass das gefährlich sein könnte.

  • Noch eine Stimme Pro-Bett.

    Leni hat schon als 2kg-Welpe mit im Bett zwischen uns geschlafen.

  • Danke für eure Antworten :)

    Dass mit den Beistellbett ist auch eine gute Idee .

    Mein Freund hat halt Angst dass man den Welpe Nachts überrollt, Lucky und Amy wiegen ja soviel dass es ungefährlicher ist als bei einem kleinen Welpen.


    Aber gut zu lesen dass es doch viele so handhaben, dass der Hund mit im Bett darf und nichts passiert ist, dass beruhigt meinen Freund schon was :).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!