Kleine Hunde im Bett schlafen lassen oder nicht ?
-
-
Frodo ist mit nicht mal 2kg eingezogen und hat die ersten Wochen neben meinem Kopf auf dem Kopfpolster geschlafen. Er war, besonders eingekringelt, wirklich super winzig, aber kaputt gemacht hab ich ihn nicht, obwohl ich mich im Schlaf viel bewege.
Man schläft mit so einem kleinen Wesen im Bett auch einfach anders und wacht auch sofort auf, wenn Welpi raus muss.
Meine schlafen im Alltag schon eine Weile nicht mehr im Bett, es gibt aber Ausnahmen zB kranker Hund, der viel Nähe braucht oder bei Angst vor Gewitter/Feuerwerk.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sasa hat keine 3 kg und liegt bei mir im Bett, zumindest dann, wenn sie möchte (manchmal schläft sie lieber draußen). Im Regelfall an bzw. auf den Füßen. Heute früh lag sie aber plötzlich auf Hüfthöhe neben mir, wer weiß warum.
Wenn ich mich drehe und sie "erwische" hat sie sich bisher bemerkbar gemacht. Ich mache mir da eigentlich wenig Gedanken, weil ich einerseits eh schnell wach werde, andererseits der Hund ja auf sich aufmerksam macht, wenn etwas ist oder eben von selbst aus dem Bett geht.
-
Einen wirklich zarten Welpen würde ich vermutlich anfangs in ein Beistellbettchen packen und generell würde ich beim Welpen wohl ein Gitter oder ähnliches zur Sicherheit ans Bett packen.
Davon ab schlafen hier alle drei Hunde (6,5 kg bis 10 kg) im Bett, wenn sie wollen, und üblicherweise drücken die eher uns weg, sodass wir irgendwann wach werden, weil wir kaum Platz haben und/oder sehr unbequem liegen
-
Meine PRT- Hündin hat als gefühlt meerschweinchengroßer Welpe auf meiner Schulter geschlafen, ist dann aber mit dem Erwachsenwerden aus dem Bett ausgezogen. Sie ist weder ein Schmuser noch mag sie Wärme, schläft also lieber allein im Untergeschoß. Bei offenen Türen natürlich, weil sie alle Jubeljahre doch mal kurz ins Bett kommt. Ist aber sehr selten, die kühlen Fliesen sind ihr eindeutig lieber.
-
Hier liegen meistens drei kleine Hunde zwischen 5 und 8 Kilo zusammen mit zwei Menschen in einem 1,40 m breiten Bett. Platt gelegen wurde hier noch nie jemand, auch die 2 Kilo Welpen nicht. Ich habe aber Hundebetten im Schlafzimmer falls ein Hund mal nicht mit im Bett schlafen möchte, was durchaus vorkommt.
-
-
Unser Winzling hatte Meerschweinchengröße, als er bei uns ankam (unter 1 kg). Er hat sich schnell angewöhnt, in den Zwischenraum unserer Kopfkissen zu kriechen, wenn er dann mal tief und fest schlafen wollte, denn er musste in der Nacht auf jeden Fall ein wenig vor uns auf der Hut sein.
Das Problem war eher andersherum, dass wir Menschen dann schlechter schliefen, da wir uns irgendwie instinktiv kaum mehr trauten, uns umzudrehen ... ich glaube, über kurz oder lang hätte ich Willi dann eh rausgeschmissen, aber die Sache hatte sich dann auch so recht schnell erledigt: Früh hat unser Frechling das Bett nämlich als sein Reich angesehen und meinen Mann angeknurrt, wenn der ihm (oder mir) seines Erachtens zu nahe gekommen ist. Tja, da ist er dann im hohen Bogen auf Nimmerwiedersehen rausgeflogen aus den Kissen.
Aber da er auch überhaupt nicht verkuschelt ist, ist er jetzt vollkommen zufrieden mit seinem Plätzchen. Er schien eher erleichtert sein, dass er jetzt sein eigenes Reich hat.
Ich finde, man muss schauen, ob man selbst gut schläft und was der Hund vorzieht (auch unsere "Große" wollte nie ins Bett - viel zu warm!!). Ich habe noch nie davon gehört oder gelesen, dass ein kleiner Hund plattgelegen wurde. Die melden sich schon oder flüchten ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!