"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Das mit der Suppe klingt als wäre es was für Finya, aber irgendwie traue ich mich das nicht mehr
Milchprodukte frisst sie leider gar nicht mehr und auch mit Eiern brauche ich ihr regulär nicht kommen. Das sind absolute Ausnahmen, dass sie das mal nimmt.
Pansenpulver mag sie nicht (auch keinen Trockenpansen, nur frischen/gekochten
) und Glutamat...hmh ich weiß nicht...ich bekomm davon schon immer Kopfschmerzen, weiß nicht, ob das dann das Richtige für das sensible Tierchen ist
@SanchoPanza
Ja so hab ich jahrelang gekocht, aber mit magerem Fleisch schmeckt Madame das nicht mehr
Hmh ich weiß nicht. Sie hat den Wechsel von Nassfutter zu Gekochtem und zurück eigentlich immer sehr gut vertragen. Wenn das jetzt zusätzlich auch noch Sodbrennen macht, wäre das schon wirklich extrem blöd.
Wobei mir gerade einfällt - das Nassfutter strecke ich ja immer mit Olewos und Flocken. Vielleicht muss ich das mit dem Gekochten einfach auch machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oregano - was hier ganz gut funktioniert und fettarm ist und von meiner Ober-Mäkelprinzessin genommen wird ist:
geriebene Topinambur (oder Kartoffeln oder Kürbis oder Quinoa)
geriebene Möhreneine Regenbogenforelle (TK) (und/oder Hühnerfleisch - aber das scheint ja bei Finya nicht sehr beliebt zu sein)
kurz ohne Öl in der Pfanne anrösten
Mit Wasser aufgießen und köcheln lassen, bis die Forelle gar ist. Das Gemüse ist ja ganz schnell weich, weil es ja gerieben ist.
Dann löse ich das Fleisch von den Gräten, nehme Gräten, Kopf und Gedöns aus der Pfanne und püriere das fein und mische dann alles wieder zu Patschepamp zusammen.
Das geht mit einem guten Pürierer auch mit kleineren Hühnerknochen, macht aber perverse Geräusche. Und: je bio das Huhn, desto härter die Knochen.
Da merkt man mal, was da in der Aufzucht für eklatante Unterschiede sind, richtig heftig. -
Wobei mir gerade einfällt - das Nassfutter strecke ich ja immer mit Olewos und Flocken. Vielleicht muss ich das mit dem Gekochten einfach auch machen
Olewo und Flocken saugen gut Flüssigkeit auf.
-
Kady81 Hat es einen bestimmten Grund, weshalb du das Fleisch nicht roh einfrierst?
Mja, schon irgendwie. Also, ich hab auch rohes Fleisch im Froster. Aber ich gare es gerne in einem Rundumschwung und portioniere es dann vor, sodass ich immer eine Dose oder ein Glas mit der Tagesmenge an Fleisch parat hab.
Zum einen, um es damit leichter zu machen, Lili zu versorgen, wenn ich es mal nicht kann. Zum anderen ist es eben auch praktischer. Wg. der cP muss alles sehr leicht verdaulich sein. Fleisch braucht für sie dann schon mal ein paar Stunden, bis es fingergar ist und für sie brauche ich ja auch nur kleine Mengen. Da ist es so einfach praktikabler.
Kady81
Das mit der Suppe klingt als wäre es was für Finya, aber irgendwie traue ich mich das nicht mehr
Milchprodukte frisst sie leider gar nicht mehr und auch mit Eiern brauche ich ihr regulär nicht kommen. Das sind absolute Ausnahmen, dass sie das mal nimmt.
Kann ich verstehen. Gerade, wenn Hund auffällig (geworden) ist, will man ja eigentlich nur einen vernünftigen Ist-Zustand hinbekommen.
Weißt du denn, wie viel Fett sie noch gut verträgt?
Du musst diese Brühe ja auch nicht aus (fettem) Huhn machen. Ich habe jetzt kürzlich Hirsch- und Putenhälse bestellt (bei Barfers Wellfood, irgendwer hier hatte die mal erwähnt und da hat es nur 5 kg. Mindestbestellmenge *freu*). Beide sind unter 5% Fett. Damit wollte ich jetzt auch eine Brühe für Lili ansetzen, nach dem gleichen Procedere mit erkalten lassen und dann Fett abschöpfen, so denn noch welches abzuschöpfen ist.
Lili steht auch wahnsinnig auf Leber. Das Kochwasser davon kann sie auch schon mal dazu animieren, etwas zu fressen, was sie eigentlich als unter ihrer Würde betrachtet. Vielleicht gibt es da was bei deiner, was sie ähnlich geil findet?
Wir mussten uns da auch ganz langsam an alles rantasten und ausprobieren. Ähnlich, wie bei einer Ausschlussdiät, nur nicht ganz so eingeschränkt. Es hat jetzt knapp ein Jahr gedauert, bis es sich eingependelt hat und wir wissen, was geht.
Wie sieht es denn generell so mit Fisch aus? Kabeljau ist sehr fettarm (und sehr jodhaltig, falls du das supplementieren solltest). Garnelen auch. Bei edeka gibt es Louisiana Flusskrebse, sehr fettarm und anscheinend sehr lecker ^^' Ansonsten schau mal unter deutschesee.de, da gibt es eine Liste mit den Fettgehalten von Fischen mit Angabe der Schwankungsbereiche. Gibt da schon einiges, was geht.
-
Nachdem mir die letzte Ladung mit gutem Rindergulasch so doll angebrannt ist, dass ich alles wegwerfen musste, hab ich einen neuen Versuch gestartet. Dieses Mal ohne Aschenbecher-Aroma. Ole ist von den Schleifchennudeln nicht so begeistert, aber der Hunger treibts rein. Dafür bin ich von der Kreation um so begeisterter
Gulasch mit Nudeln, Möhren, Möhrengrün, etwas Butter, ein paar Preiselbeeren, Kurkuma, Pfeffer und Kümmel in vorsichtigen Mengen:
-
-
Ich hab am Wochenende neue Brühe für Lili angesetzt. Diesmal nicht aus Hühnchen sondern aus Hirschhälsen, die ich bei Barfers Wellfood bestellt habe. Sahen auch sehr gut aus und die Fettschicht auf der erkalteten Brühe war kaum erwähnenswert. Geschmeckt hat es dem Hundemädchen auch. Ich war überrascht, wieviel Fleisch sich da doch noch rauslösen ließ, für die kleine ausreichend für zwei Mahlzeiten.
Die Entenbrust (mit Haut) hab ich auch noch verwurstet, damit ich wenigstens den Boden vom Einkochautomaten vollkriege. Auch da nichts zu bemängeln. Da werde ich jetzt öfter bestellen, wenn ich etwas Abwechslung reinbringen will.
Im Froster warten noch ein Putenhals (wieder für Brühe), Pferdegulasch, noch zwei Pakete Entenbrust und einmal Lammleber. Fettmäßig alles unter 5% außer die Entenbrust. Da kann man die Haut aber nach dem Garen problemlos ablösen. Das Fleisch hab ich dann vorm Portionieren noch mit 2l kochendem Wasser "abgespült" um noch Fett loszuwerden. Also vom Fleisch, meine ich.
Hirschhals (500g) mit Gemüse (Lauch nur für den Geschmack):
Hirschhals:
Die Fettschicht:
Und das Fleisch aus den Hälsen:
-
Ich habe gewagt, für zeitliche Notfälle Fertigfutter zu kaufen.
Einmal Trockenfutter und eine Probebox vom vielgelobten Mr. Fred.
Der Magen meines Hundes findet das allerdings ganz und gar nicht lustig und sie verpestet uns lustig mit Abgasen aus der Hölle
Bei dem Trockenfutter reichten drei Brocken, die es zum probieren gab, um ihren Kot direkt am nächsten Morgen weich werden zu lassen.
Und nun gab es heute früh zum Frühstück etwas von Mr. Fred und die Dame pupst gefühlt sekündlich vor sich hin
Wenn ich mich hier nicht mehr melde nach diesem Beitrag, dann haben wir es nicht geschafft
Bestätigt mich aber nur wieder darin, dass ich doch für mehrere Wochen vorkochen muss, damit ich immer was da habe.
Natürlich kann es sein, dass sie einfach mehr Zeit braucht, um sich wieder an Fertigfutter zu gewöhnen, aber so eine krasse Reaktion muss einfach nicht.
-
Bestätigt mich aber nur wieder darin, dass ich doch für mehrere Wochen vorkochen muss, damit ich immer was da habe.
Natürlich kann es sein, dass sie einfach mehr Zeit braucht, um sich wieder an Fertigfutter zu gewöhnen, aber so eine krasse Reaktion muss einfach nicht.
Das ist hier genauso...
Ich dachte auch, dass es mit Fertigfutter geht und nach einem Allergieschub im letzten Winter gab es erstmal Trockenfutter aber nichts funktioniert so gut wie selbst gekochtes
Wenn ich es mal gar nicht schaffe gibt es Flockenfutter von Köbers, das geht mal für eine Mahlzeit zwischendurch.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich es mir gerade wirklich einfach mache, Fleisch mit Reis oder Milchreis koche und mit Gemüseflocken und Novomineral Pulver sowie etwas Öl verfüttere...
Aber das wichtigste: der Hund verträgt und frisst es super und wenn man nur Fleisch mit KH kocht hält sich der Aufwand auch in Grenzen und man kann es prima einfrieren
-
Hier ist es kein Problem, aber wir haben ja auch einen Müllschlucker der alles verwertet.
Für absolute Notfälle haben wir Josera Sensitiv, gab's auch als wir ein paar Tage bei meiner Oma waren und ich nicht noch 2kg Gekochtes transportieren wollte.
Wird gern gefressen und der OP ist auch perfekt, minimal mehr, aber absolut im Rahmen.
Ich find's aber eher wenig freudig so traurige braune Kekse in den Napf zu kippen
Und besser schmeckt ihr Gekochtes auch, trotz Müllschluckermenthalität.
Muss auch mal wieder Fotos machen.
-
Im Notfall gibt's Babygläschen mit Dosentunfisch oder Hüttenkäse und ein paar Haferflocken.
Sonst wird hier auch nix vertragen.
Was mich etwas nervt ist, dass ich immer so wahnsinnig viel Geschirr habe. Bei mir (Singlehaushalt!) läuft die Spülmaschine manchmal zweimal am Tag.
Ich muss mich mal mehr in Richtung Onepot orientieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!