"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Falls es noch gebraucht wird:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und nochmal eine Frage
Wo bezieht ihr euer Fleisch her? Ich hab jetzt mal bei meinem Barf Dealer des Vertrauens geguckt und trotz riesen Auswahl fast gar nichts an fettarmer Auswahl gefunden. Ich mag eigentlich nicht unbedingt auf Dauer Supermarktfleisch füttern und die Kartoffelflocken muss ich eh online beziehen. Da bieten sich Barf Shops eigentlich immer an
Als ich fettarm füttern musste, habe ich beim Karnivor-Shop bestellt. Das war auch olfaktorisch sehr angenehm - nicht anders als beim Fleischer.
Wie es dort jetzt aussieht, weiß ich aber nicht.
Bei euch sieht das immer so lecker aus. Dobbys püriertes Frühstück sah aus, wie schon zweimal gegessen...
Hast du mein Foto von voriger Woche gesehen? Das sieht bei mir immer so aus.
So schöne Kreationen wie hier meist gezeigt werden, würde ich vermutlich gar nicht hinbekommen.
Aber genau deshalb schaue ich immer wieder hier rein. Weil es schön ist zu sehen, was andere zaubern können.
-
Und nochmal eine Frage
Wo bezieht ihr euer Fleisch her? Ich hab jetzt mal bei meinem Barf Dealer des Vertrauens geguckt und trotz riesen Auswahl fast gar nichts an fettarmer Auswahl gefunden. Ich mag eigentlich nicht unbedingt auf Dauer Supermarktfleisch füttern und die Kartoffelflocken muss ich eh online beziehen. Da bieten sich Barf Shops eigentlich immer an
Als ich fettarm füttern musste, habe ich beim Karnivor-Shop bestellt. Das war auch olfaktorisch sehr angenehm - nicht anders als beim Fleischer.
Wie es dort jetzt aussieht, weiß ich aber nicht.
Bei euch sieht das immer so lecker aus. Dobbys püriertes Frühstück sah aus, wie schon zweimal gegessen...
Hast du mein Foto von voriger Woche gesehen? Das sieht bei mir immer so aus.
So schöne Kreationen wie hier meist gezeigt werden, würde ich vermutlich gar nicht hinbekommen.
Aber genau deshalb schaue ich immer wieder hier rein. Weil es schön ist zu sehen, was andere zaubern können.
Dann bin ich ja nicht allein mit meiner Pampe ..
-
Aber genau deshalb schaue ich immer wieder hier rein. Weil es schön ist zu sehen, was andere zaubern können.
Hier wurden die letzte Woche diverse "schöne" Eintöpfe gezaubert
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kleine Auswahl mit Schweinegeschnetzeltes, Rinderleber-herz, Sprotten, Hühnermägen, Basmatireis, Kichererbsen-Linsennudeln, div. Gemüse, ein paar Kräuter, Apfel, Galgant, Brennnesselwurzel, Hanföl
Der Kobold trinkt immer noch zu wenig und deshalb bleibts bei den Süppchen. Aus tierärztlicher Sicht erreicht man eine gesunde, ausgewogene Ernährung am besten über eine Mischfütterung aus Fleisch/Fisch, Gemüse, Obst, sowie guten Ölen und Kohlenhydraten. So ein Eintopf bedient eigentlich keinen Trend. Eher die "goldene Mitte" und wird von der Galga wunderbar vertragen
-
Heute und die nächsten zwei Tage im Napf: Kartoffel, Süßkartoffel, Lammfleisch, Zucchini, Brokkoli und ein Löffelchen yoghurt.
Der Zwerg darf natürlich nicht auf dem Teppich fressen, war nur für das Foto…
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt de.imgbb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein vorheriges Problem mit zu wenig Vitamin E habe ich gelöst in dem jetzt auch noch ein paar Tropfen3-6-9 Öl von Barfkultur täglich mit in den Napf kommen.
Oh und heute habe ich mal den Appetizer von Tackenberg ausprobiert. Scheint zu schmecken!
-
-
Irgendwie wird Hundens Verdauung immer komisch, wenn ich anfange, speziell für ihn zu kochen. Also gibt es jetzt wieder recht viel von meinem Essen und er ist glücklich und munter. Viele Ballaststoffe, weniger Fleisch und Fett und alles läuft rund. Nur wenn ich so speziell für ihn koche, schmeckts ihm wieder nicht. Irgendwas mach ich falsch
Vor ein paar Tagen hat er begeistert Nudeln mit veganer Linsen-Bolognese verdrückt, das konnte ich püriert sogar bei der Physio füttern. Gestern gabs den Rest der Rippchen mit Ofenkartoffel, den meine Oma nicht geschafft hat. Heute hat er sich über Kartoffeln mit Blumenkohl in Bechamel und Grünkernbratlinge hergemacht. Später noch einen Rest Rahmspinat und ein Knäckebrot mit Eiersalat. Der kleine Feinschmecker
Pülverchen gibts auch, da muss ich aber nochmal schauen, ob wir umsteigen müssen, wenns jetzt mehr vegetarisch gibt.
-
Der Kobold trinkt immer noch zu wenig und deshalb bleibts bei den Süppchen.
Was heißt das denn? Also wo liegt sie denn?
Sowohl unsere alte Hündin als auch Kami trinken im Winter quasi gar nicht.
Bedarf liegt ja bei 5-10ml/kg bei Feuchtfutter. Also 20kg Hund bräuchte theoretisch auch nur 100ml, das ist ja quasi nix.
Ich kenne aber auch keine Hunde die nicht bedarfsdeckend trinken.
Wenn du sagst sie muss dann auch, scheint der Körper das ja auch durchzuschleusen und nicht zu brauchen und dann kann es mit dem Energiestoffwechsel Probleme geben.
-
Der Kobold trinkt immer noch zu wenig und deshalb bleibts bei den Süppchen.
Was heißt das denn? Also wo liegt sie denn?
Sowohl unsere alte Hündin als auch Kami trinken im Winter quasi gar nicht.
Bedarf liegt ja bei 5-10ml/kg bei Feuchtfutter. Also 20kg Hund bräuchte theoretisch auch nur 100ml, das ist ja quasi nix.
Ich kenne aber auch keine Hunde die nicht bedarfsdeckend trinken.
Wenn du sagst sie muss dann auch, scheint der Körper das ja auch durchzuschleusen und nicht zu brauchen und dann kann es mit dem Energiestoffwechsel Probleme geben.
Die angegebenen 100ml sind das absolute Minimum. Das sollte mindestens in den Hund.
Bei Hunden finde ich es schwer zu sagen, ab wann sie tatsächlich zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen. Da hilft der Hautfalten- oder Kapillartest auch nur bedingt. (der zeigt ja nur Holland in Not an sozusagen)
Ich rieche es am Urin, wenn zu wenig gesoffen wurde. Der riecht dann deutlich "schärfer".
Bei meinen Hunden war eine Sache echt ausschlaggebend, um sie zum ausreichenden Trinken zu bewegen - nahezu in jedem Zimmer in dem sie sich aufhalten mindestens ein großer Keramiknapf mit Wasser.
Ich habe festgestellt, daß sie sehr gern nach dem Aufwachen ausgiebig saufen - aber nur, wenn ein Napf in der Nähe ist.
Ist er das nicht und sie müssten nur ein Zimmer weiter, saufen sie nicht. (faule Bande)
Sie saufen merklich weniger, wenn das Wasser nicht gefiltert ist.
Aus Edelstahl nehmen sie es nur, wenn es nichts anderes gibt, dann schon eher aus Kunststoff.
Ich kann nicht begründen, warum das so ist, ich beobachte es nur seit Jahren.
-
Die angegebenen 100ml sind das absolute Minimum.
Das stimmt natürlich, aber je nachdem wieviel Flüssigkeit man zufüttert, ist der Bedarf damit gedeckt. Deshalb die Frage ob Audrey mal geschaut hat, wieviel das Tierchen trinkt, trinkt die gar nicht, wieviel füttert sie dazu,...
Trinkt sie bei erhöhter Aktivität, Temperaturen,... mehr oder ist das immer gleich...
Bei Hunden finde ich es schwer zu sagen, ab wann sie tatsächlich zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.
Ich habe das Gefühl, die meisten sind recht "instinktsicher". Also im Sommer wird mehr getrunken als im Winter, bei Trockenfutter mehr als bei Nassfutter, in der Heizperiode vielleicht auch mehr, ebenso bei gesteigerter Aktivität,...
Wenn Hund hier nach der Mahlzeit dann auch echt dringend irgendwann raus muss, scheint der Körper das ja einfach durchzuschleusen und nicht zu brauchen. Deswegen würde ich in dem Fall davon ausgehen, das man über dem Bedarf liegt.
Wenn man als Mensch im Sommer mehr trinkt, geht man ja auch nicht häufiger auf die Toilette, weil der Körper das braucht.
Aus Edelstahl nehmen sie es nur, wenn es nichts anderes gibt, dann schon eher aus Kunststoff.
Ich kann nicht begründen, warum das so ist, ich beobachte es nur seit Jahren.
Das beobachten ja einige und ist auf jedenfall ein guter Hinweis. Hier gibt es nur Keramik.
Ich persönlich kann auch kein Wasser aus Aluflaschen trinken, es hat einen anderen Geschmack. Kaffee geht, Tee auch - wobei das auch etwas anders schmeckt, aber Wasser geht gar nicht. Weiß auch nicht woran es genau liegt.
Das mit dem Filter finde ich interessant, das Wasser schmeckt ja je nach Bundesland/Stadt/Leitungen teils deutlich anders.
Ich und Hund ziehen Berliner Wasser auch dem Brandenburger Wasser vor. Eine Verwandte nam nach Sachsen Anhalt immer ihr eigenes zur Oma Wasser mit. Ich finde es OK, aber schmeckte schon anders.
-
Oona trinkt im Winter auch so gut wie nie, Wasser steht zwar immer bereit aber da geht sie nur alle paar Tage mal dran. Da es in all ihren Blutbildern bisher auffällig war, dass sie eher ein bisschen dehydriert wirkt, bekommt sie auch immer extra-Wasser über ihr Futter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!