"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Futtermedicus Themenwelt, Napfcheck und feedmeright (Instagram, Facebook, Blogs Internetseiten) sind gute Anlaufstellen.

    Sonst auch die Facebook Gruppe Kochen für den Hund (:

  • Ach, was mir noch einfällt Fullani

    Bei Instagram gibts bei schnauze_bis_pfote tolle Infos und bei gourmethund Inspiration. Da hab ich die Ideen für die nächste Woche her. Freu dich schon auf unsere kommenden Menüs. :D

  • Futtermedicus Themenwelt, Napfcheck und feedmeright (Instagram, Facebook, Blogs Internetseiten) sind gute Anlaufstellen.

    Sonst auch die Facebook Gruppe Kochen für den Hund (:

    .....aber wir sind das "Original"....seit 2009 :winking_face_with_tongue:


    Wurde gerade auf der Straße angesprochen. Wie gut sich der Hund doch entwickelt hat. Und zugenommen hat er wohl auch?

    What? Speckröllchen statt Rippen? :shocked:


    Da muss der Kobold demnächst mal wieder auf die Waage :D Ich will keinen fetten Windhund :motzen:

  • Audrey: Wie machst du den/die/das Couscous? Ist das glutenfrei?


    Das wäre eine Option bei uns und würde ich gerne mal versuchen.


    Wie koche ich das separat?

    Und kann ich es - wenn es vertragen wird - auch direkt in den Topf zu den anderen Zutaten hauen? Wenn ja, muss das nur quellen, nachdem das Essen schon fertig ist oder muss das noch kochen?

  • Pinkboxer Couscous ist zu Kügelchen zerriebener Gries aus Hartweizen. Gibt es auch aus Gerste und Hirse, habe ich im Laden aber noch nicht gesehen. Der aus Hartweizen ist nicht glutenfrei. Bei DM gibt es aber eine glutenfreie Ersatzvariante aus Kichererbsen und roten Linsen.


    Couscous wird nicht gekocht. Man übergießt ihn mit heißem Wasser und lässt ihn quellen, etwa 10-15 Minuten. Oder man rührt ihn in die Soße/Suppe und lässt ihn entsprechend dort dann quellen.

    Wird hier gut vertragen (ist ja im Grunde nichts anderes als zerschredderte Hartweizennudeln) und auch gut verdaut. Allerdings ist mein Mädchen eine Meisterin darin, mindestens die Hälfte davon an den Wänden ihrer Fressecke und ihres Teppichs zu verteilen, egal, wie gut es in was auch immer eingerührt wurde :see_no_evil_monkey: Deshalb sind wir auf Bulgur umgestiegen ^^ den sammelt sie sich anschließend selber wieder zusammen von Wänden und Teppich :smiling_face_with_hearts:

  • Wie machst du den/die/das Couscous? Ist das glutenfrei?

    Ich bin ja hier die "Kochbeutel-Köchin" :D Geht schnell, schmiert nix rum und ist einfach in kleine Portionen zu teilen ( wird schnittfest ;) ). Einfach in einem Topf mit heißem Wasser ein paar Minuten ziehen lassen.


    Couscous im Kochbeutel gibts bei Edeka. Hirse bzw. Quinoa im Kochbeutel kaufe ich hier im Bioladen (Denn`s).


    Der aus Hartweizen ist nicht glutenfrei

    So ist es.

    Alternativ habe ich aber auch schon die Nudeln aus Linsen oder (Kicher)Erbsen getestet. Die gibts in den Drogerien.


    Die Kaninchenbuletten wurden gut vertragen. Allerdings habe ich den Knochenanteil etwas unterschätzt. Als Fleischkomponente im Menü geht das so nicht. Als "Zusatz" schon. Die Kotkonsistenz war schon recht fest heute morgen xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!