"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Ich habe mir vorgenommen, auch wieder mehr zu kochen.

    Für meine drei habe ich damals fast nur gekocht und jetzt, wo nur noch das 5 Kilo Pudelchen übrig ist, habe ich immer das Gefühl, es lohnt sich nicht. Ist irgendwie Quatsch.. Außerdem hat es ihm immer gut geschmeckt und er hat es toll vertragen!


    Heute gab es also Rinderhackfleisch in Kokosöl gebraten mit Apfel, Zucchini und Dinkelspaghetti plus ner Prise Oregano (reicht auch noch für Morgen...).

    Das Hundetier war begeistert.


    Ich werde mal zusehen, das ich mir noch einen kleinen, antihaftbeschichteten Topf zulege.

  • Hab grad im Koch- Thread für Semmelknödel im Beutel auch :shocked: :shocked: :shocked: :shocked: geerntet.

    Haha, zum Glück lästert in meiner Hundeküche keine geschockte "Kampf-Dirndl-Fraktion" :D

    Wenn dem Hund ne gebratene Weißwurst besser schmeckt als das aufgewärmte Gummiteil......so what. In der Hundeküche gelten andere Gesetze. Nämlich keine :lol:


    So olle Semmelknödel im Kochbeutel schmecken in der Pfanne geröstet richtig gut. Dem Hund auf jeden Fall. Wer nicht gerne stundenlang in der Küche kneten und wurschteln will, bedient sich eben cleveren "Helferlein", wie z.B. Kochbeutel oder geschredderten TK-Blumenkohl oder was es sonst noch an genialen Ideen gibt. Ja, mei :lol:

  • Ich habe meiner Hündin letztens Tk Schwarzwurzel und Karottenscheiben gekauft weil ich Probleme mit dem Handgelenk und den Fingern habe. Bei mir werden durch das ganze Schälen und kleinschneiden nach einer Weile das Handgelenk und die Finger steif. Da ist vorbereitetes Gemüse aus der Tiefkühltruhe doch einfacher.

  • Haha, zum Glück lästert in meiner Hundeküche keine geschockte "Kampf-Dirndl-Fraktion"

    Hach ja, ich liebe deinen Humor! xD

    Ich hoffe dein Rippchen hat nun etwas zugelegt?


    Ich sollte ja erzählen was es hier so gibt, sieht leider sehr tröge aus. :hust:


    Fussel bekommt nach seiner Pankreatitis eigentlich nur noch Kartoffeln und Möhren oder Gemüsemix von Lunderland, bisschen Obst. GsD kann ich bei Fleisch, Geflügel und Fisch noch variieren. Garniert mit ein paar Kräuter, Öle, Enzyme und ein Mineral Vitamin Mix - fertig. Wenn ich so lese ist das doch gar nicht so wenig Abwechslung. :D Er beklagt sich nicht, es schmeckt ihm und er sieht nun endlich richtig gut aus. :nicken:


    Bei Peppino wird es komplizierter, er kam schon kratzend, knabbernd, leckend und sich beißend zu mir. :pfeif: Mal was ganz anderes. Somit dümpeln wir seid Wochen an einfachen Zutaten herum. Da ich noch nicht weiß, ob Huhn oder Rind das Problem sind oder was überhaupt. So gibt es nun seit 8 Wochen nur Pferdefleisch, dazu Möhren und Kartoffeln, Öl und ein Vitamin Mineral Pulver. Er ist nun 8 Monate jung und wir stehen noch so gut wie am Anfang. Trockenfutter geht gar nicht. Hatte extra Pferd Kartoffel geholt, so als Leckerchen und mir gut die Deklaration durchgelesen. 3 Stück gegeben und die Kratzerei ging wieder los. :dead: Felinchen, was ich Fussel gebe unterwegs, geht auch nicht, also gibt es entweder gekochtes Pferdefleisch unterwegs oder Möhre kleingeschnitten. Draußen muss ich auch höllisch aufpassen, weil er alles einsaugen will. :ugly: Nach einer Vergiftung am Wochenanfang und Klinikaufenthalt, dort gab es Büchsenfutter mit HUHN, kratzt er sich wieder. :roll: Die Leberwerte sind zu hoch, Cholesterin zu niedrig, das wir in 2 Wochen nochmal überprüft.


    Wie ich mehr auf ihn draufbekommen soll, keine Ahnung. Er ist schon immer ein langbeiniger, schmaler Hering. Von wegen Chihuahuas brauchen wenig Futter, er mault auch nach 250g am Tag noch herum. :p Nun habe ich Pferdefett besorgt, weiß jedoch nicht wie viel er davon bekommen kann. :ops:

    In drei Wochen geht es wieder nach Dänemark und wahrscheinlich sollte ich mir vorab ein Pferdebein oder so besorgen, um ihn die 4 Wochen verpflegt zu wissen. :lol: Reinfleischdosen, keine Ahnung ob er sie vertragt. Schön blöd für ihn.


    Habt alle einen schönen Sonntag! :winken:

  • Semmelknödel für den Hund würde ich einfach alles in einen Topp hauen und kochen. Fertig.

    Couscous mache ich so.

    Couscous in eine Schüssel mit kochendem Wasser rüber, ziehen lassen, umrühren fertig.

  • Bei Peppino wird es komplizierter, er kam schon kratzend, knabbernd, leckend und sich beißend zu mir

    Ach du liebe Zeit! Kleine Hunde bedeuten wohl nicht weniger Sorgen. Dünne Hunde leider auch nicht xD

    Nach 3 Monaten weiß ich inzwischen, was ich dem Rippchen füttern kann. Die "Päppel-Phase" ist jetzt aber wohl vorbei......unter Protest :D


    Der Galgo sieht wieder wie ein Galgo aus. Nicht mehr wie kleines schwarzes Hundeskelett.



    Ich denke schon, dass Josie nun ihr Idealgewicht erreicht hat :smile:


    Nun habe ich Pferdefett besorgt, weiß jedoch nicht wie viel er davon bekommen kann

    Kannst du nur austesten. Eierlöffelweise. Bei unklarer Unverträglichkeit wurde ich mich auf keinen Bedarfswert verlassen. Kaufst du das Pferdefett bei Barfers Wellfood? :smile:

  • Kaufst du das Pferdefett bei Barfers Wellfood?

    Ja, auch das Pferdefleisch. ;)


    Der Galgo sieht wieder wie ein Galgo aus. Nicht mehr wie kleines schwarzes Hundeskelett.

    Ich finde sie immer noch rippig, doch ich habe da wohl ein verschrobenes Bild, weil Windhunde mir oft zu dünn erscheinen. :tropf: Bei mir muss alles irgendwie kompakter aussehen, so wie Ashley ja auch aussah, sie hatte ja nur eine lange Nase. :D Schön das Josie nun zugenommen hat! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!