"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Ich koche immer Ente und auch mal Gans für die Jungs in Edelstahltöpfen - mit dem doch reichlichen Fettgehalt hatte ich noch keine Probleme :ka:


    Die Töpfe kommen wie die Einmachgläser (ich koche ein) in die Spülmaschine.

  • Ist ja auch schön, dass ihr alle keine Probleme damit habt und ich offenbar zu doof bin, einen Topf richtig auszuwaschen 🤪


    Wir werden es schon lösen. Find das Fett trotzdem eklig 😅 Das Fleisch stört mich gar nicht groß, so als vegi, aber das Fett find ich eklig. Und es wird ja auch noch reines Fett dazukommen. Juchhu :woozy_face:

  • Hallöchen,

    ich lese hier nun auch mal fleissig mit :) momentan bekommt meine Hündin allerdings nur Pferd und Süßkartoffel gekocht, da sie eine Ausschlussdiät machen muss.

  • Fleisch sollte man im beschichteten Topf, Bräter oder Pfanne anbraten. Da sollte es auch keine Probleme beim säubern geben. Hatte mir zum kochen einen günstigen Bräter gekauft. Hunde- unf Menschengeschirr möchte ich auch ganz klar trennen.

    Mittlerweile kommt das Fleisch und das Gemüse nur noch in eine große Auflaufform in den Ofen. Einfacher gehts nicht.

    So mach ich’s auch. Einfach rein, in Ofen und fertig. Ich teile auch nur noch Grab Fleisch und Gemüse.

  • Mein Napfcheck Novomineral Cook-it neigt sich dem Ende zu und ich brauche neues. Bei Napfcheck gibt es ja mittlerweile wirklich einige Sorten Pulverergänzung.


    Welche ist da besonders empfehlenswert? Hat sich da jemand von euch schon einmal mit befasst? Das Organics ist mir z. B. noch ins Auge gesprungen.


    (Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Ergänzungen ja oder nein. :sweet:)

  • Ich mag das Organics wegen dem Calciumcitrat und da die Chelate sehr gut verwertbar sind.

    Im Endeffekt muss man schauen was der Hund am besten verträgt (:

  • Ich mag das Organics wegen dem Calciumcitrat und da die Chelate sehr gut verwertbar sind.

    Im Endeffekt muss man schauen was der Hund am besten verträgt (:

    Danke dir, ich werde es mal ausprobieren.

    Darf ich dich noch fragen, welches Öl du nimmst?


    Das 3-6-9 Öl von Pahema wurde mir mal empfohlen. Zuletzt habe ich das Wildlachsöl von Napfcheck gefüttert, Hanföl von Lunderland war auch in der Rotation und wurde hier aber nicht vertragen. Ich vermute inzwischen, dass es ranzig war.


    Könnte man Borretschöl und Lachsöl abwechseln?

  • Genau aus dem Grund hatte ich für P eigenes Geschirr...Topf, Pfanne und eine Schneidebrett. Das durfte er dann auch alles sauber lecken :winking_face_with_tongue:

  • Mein Napfcheck Novomineral Cook-it neigt sich dem Ende zu und ich brauche neues. Bei Napfcheck gibt es ja mittlerweile wirklich einige Sorten Pulverergänzung.


    Welche ist da besonders empfehlenswert? Hat sich da jemand von euch schon einmal mit befasst? Das Organics ist mir z. B. noch ins Auge gesprungen.


    (Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Ergänzungen ja oder nein. :sweet:)

    Wir haben jetzt das Organics hier aber ich werde wohl wieder, wenn das leer ist, zu Futtermedicus retour gehen (Cook it).

    Das Organics ist sehr grobkörnig und ich kriege das sehr schlecht im Futter verteilt. Ich weiss aber nicht ob alle Napfcheck Sorten so grob sind oder ob es am Organics liegt.

    Beim Cook it von Futtermedicus ist es sehr fein und sofort aufgelöst, wenn ich umrühre.


    ☆☆☆ Hier gibt es heute wieder gewolftes Lachsfilet mit Basmatireis für die Beiden. Das kommt immer gut an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!