"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Danke dir, ich werde es mal ausprobieren.
Darf ich dich noch fragen, welches Öl du nimmst?
Das 3-6-9 Öl von Pahema wurde mir mal empfohlen. Zuletzt habe ich das Wildlachsöl von Napfcheck gefüttert, Hanföl von Lunderland war auch in der Rotation und wurde hier aber nicht vertragen. Ich vermute inzwischen, dass es ranzig war.
Könnte man Borretschöl und Lachsöl abwechseln?
Klar, kein Problem.
Früher hatten wir das 3-6-9 Öl von Barf Kultur (mir ist bei sowas v.a. wichtig, dass es schadstoffgeprüft ist, in einer Braunglasflasche abgefüllt ist und zur Ration passt). Das von pahema kannte ich jetzt noch gar nicht, sieht aber gut aus.
Jetzt gibt es nur noch Algenölkapseln, da mir Öl leider schon gekippt ist und ich die Dosierung einfacher finde. Da wir nur noch Pute füttern und das genügend Linolensäure und Linolsäure liefert, brauchen wir kein weiteres Öl.
Ich überprüfe immer gerne, welche Fettsäuren schon enthalten sind und welche fehlen und gebe meist nur gezielt, das was fehlt.
Wenn der Hund aber chronisch krank ist, gebe ich mehr Omega 3.
Bei Hunden mit Hautproblemen gerne Nachtkerzenöl und Borretschöl (Dihomo-gamma Linolensäure wirkt als einzige Omega 6 Fettsäure entzündungshemmend)
Wenn man möchte, dass das Fell mehr glänzt, würde ich Öle mit einem hohen Linolsäuregehalt geben.
Allgemein gesprochen passt eigentlich zu jeder Ration eine Kombi aus z.B. Sonnenblumenöl/Distelöl/Borretschöl(Omega 6) und Fischöl/Algenöl(Omega 3). Wegen der genauen Menge würde ich schauen welche Fettsäuren unbedingt noch geliefert werden müssen und wie das Omega 6 zu 3 Verhältnis ist. Allgemein die Faustregel bis zu 1g Öl/kg KG am Tag, an die Menge muss man sich rantasten.
Die Übersicht hier finde ich ganz schön:
https://www.futtermedicus.de/o…es-was-sie-wissen-muessen
Borretschöl und Lachsöl könnte man durchaus abwechseln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Organics ist sehr grobkörnig und ich kriege das sehr schlecht im Futter verteilt. Ich weiss aber nicht ob alle Napfcheck Sorten so grob sind oder ob es am Organics liegt.
Danke dir für die Rückmeldung. Hier ist ja zum Glück das Aussortieren nicht so das Problem, wird alles verputzt, auch wenn ich schlecht verrührt habe.
Das Napfcheck Cook-it ist übrigens auch uneinheitlich. Also einige Zutaten scheinen fast staubig und andere etwas grobkörniger.
Ich habe jetzt mal das Organics bestellt. Mal sehen, was der Hund sagt.
Jetzt gibt es nur noch Algenölkapseln, da mir Öl leider schon gekippt ist und ich die Dosierung einfacher finde.
Danke dir sehr für deinen ausführlichen Text! Da habe ich wieder einiges gelernt.
Ich friere Öle für den Hund seit einer Weile immer ein. Fülle es vorher in Schraubgläser, sodass ich dann bei Bedarf mit einem Teelöffel entnehmen kann. Sonst würde ich nie im Leben die Mengen in der Zeit verbrauchen, bevor es ranzig wird. Das geht ja so schnell...
-
Hier gits ja aktuell Trockenfutter bis das Hundekind ausgewachsen ist und wir den 2. Mittelmeertest gemacht haben. Ich koch aber trotzdem ab und an mal für ihn oder er bekommt zur Gewöhnung ein paar Reste von uns, zB Gekochtes Gemüse, mal eine kleine Kartoffel oder paar Nudeln.
Heute hab ich mal ein Rezept aus einer FB-Gruppe ausprobiert, eine Art "Hundewurst". Gerade wenn es jetzt wärmer wird, möchte ich gern ein Leckerli mit bisschen mehr Wassergehalt.
Zutaten: Möhre, ein kleines Schweinesteak, etwas Gemüsebrühe und Oregano + Gelatine.
Das Ganze ist schnittfest, somit kann man das auch gut mitnehmen.
-
Kleiner Tipp weil eine Bekannte das auch gemacht hat: wenn das warm wird zerläuft es.
-
Kleiner Tipp weil eine Bekannte das auch gemacht hat: wenn das warm wird zerläuft es.
Hab ich mir schon gedacht
Es stand auch dabei, je höher der Fleischanteil desto fester die Form nachher. Fürs Gassi hier daheim nehme ich die Stücken kurz vorher aus dem Kühlschrank. Mal sehen wie die Konsistenz von dem Zeug ist, wenn ich das mit zur Hundeschule nehme
-
-
Trotzdem ne coole Sache! Meine Hunde lieben die sehr.
-
Das Napfcheck Organics wird hier anstandslos mitgegessen. Ich bin zufrieden.
Außerdem habe ich Couscous für mich entdeckt. Ich koche Fleisch und Gemüse/Obst meist in einem Topf und hab dann häufig sehr viel Flüssigkeit über. Couscous kippe ich nur rein und es saugt sich schön selbst voll ohne am Topfboden festzukleben. Sehr praktisch.
Wobei folgendes Menü der letzten Woche wohl auf die größte Begeisterung gestoßen ist: Rind, Zucchini, Heidelbeeren, Pizzarand.
-
Moin
ich vermelde die Aktivierung meiner angestaubten Hundeküche. 2 Jahre hat hier nix in den Hundetöpfen gebrodelt. Trauer braucht manchmal viel Zeit.
Aber jetzt gehts wieder los
Die Challenge heißt Josie und stammt wie Ashley aus dem spanischen Tierschutz.
6 Jahre fehlernährt, viel zu dünn ( auch für einen Windhund) sowie massive Haut-und Fellprobleme. Also genau mein Ding
Erste Versuche als Dosenkoch endeten in einem Desaster. Trofu wird nur bedingt vertragen. Ich weiß noch nicht, was der Hund tatsächlich verträgt und taste mich vorsichtig seit 1 Woche an die unterschiedlichen Komponenten und Mengen heran. Vorgaben und Richtlinien nach irgendwelchen Futterplänen oder bestehende Bedarfswerte interessieren mich gerade nicht. Das Wichtigste habe ich noch im Kopf, aber jetzt ist erst mal wichtig, die Galgo-Maus zu päppeln und Magen-Darm zu stabilisieren
Aktuell bekommt sie 3x täglich Futter, 2x selbstgekocht und abends etwas Trofu. Sie verträgt Haferflockenbrei, Hühnchen, Fisch, etwas Hütten bzw. Frischkäse, frisch gepflückten Löwenzahn, Zucchini. Möhren sind nur bedingt verträglich.
Heute gabs gekochte Putenleber, Hühnerherzen, Kichererbsennudeln und Zucchini. Das Fleisch wurde aussortiert
Sie kennt es einfach nicht so zubereitet. Naja, ich wäre ja keine gute Köchin, wenn ich nicht noch andere Ideen hätte. Also wurde das Fleisch püriert, etwas Haferflocken dazu, 1 Ei und zack in die Pfanne. Mal schauen, ob sie Buletten mag
Für eine Galga ist sie recht klein. Sie wiegt knapp 20kg, stammt vom Jäger und hat zwar Muskeln, ist aber sonst klapperdürr. Zähne sind auch nicht die besten.
Na mal sehen. Wird schon alles gut werden
-
Ohhhh, das freut mich so sehr, dass du wieder einen 4 beiner bekochen kannst🥰
Ein "herzliches willkommen im neuen, Wolke 7, Leben" an josie
-
Ach wie schön - das freut mich für euch beide
. Und ja, das bekommst du sicher hin. Bei Cana hat zum auffüttern das Royal Canin Digestive Care am besten funktioniert. Sie befand ja auch nur aus Knochen, Haut und Muskeln, als sie kam
. Aber bei deiner Erfahrung wird sie sich großartig machen. Viel Spaß mit der Maus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!