Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Also hier gibt's definitiv Parallelen.

    Ich bin zB selber relativ misstrauisch und hab lieber meinen kleinen Kreis an Personen als dass ich schnell und gerne neue Bekanntschaften schließe.

    Ich hab hier und da meine Standpunkte, kann mich aber auch vom Gegenteil überzeugen wenn ich es nachvollziehen kann.

    Und genauso sind meine Hunde auch.

    Vor allem Lilo ist mir in vielen Punkten echt ähnlich.

    Und ich denke das is auch so n bisschen der Grund warum mir Hunde mit einer gewissen Eigenständigkeit gut liegen und mir sympathisch sind.

    Für mich sind Schnauzer irgendwie der perfekte Kompromiss zwischen Terrier und Schäferhund, vom Wesen her.

    Ich mag ja beide Richtungen, aber mit den Schnauzbärtigen matcht es einfach richtig gut.


    Ob ein Hund leicht zu erziehen ist, ist mMn übrigens eher eine Frage obs passt und wie man was empfindet, als die, wie der Hund an sich tickt.

    Wenn einem ein Hund nicht liegt und man den falschen Weg geht, erscheint die Erziehung automatisch immer schwer. Während es richtig einfach sein kann, wenn alles passt. ( ich schreib bewusst "kann" ^^)

  • Hmm ich bin ja zu den windigen zufällig gekommen.

    Was mich mit allen meinen Hunden verbunden hat/verbindet ist sicher eine gewisse grundgelassenheit bzw. Ruhe.

    Man scherzt ja gerne dass ich noch jeden Hund einschläfere 🙈

    Klar gibts auch mal Situationen wo ich mir mal kurz einen Hund wünsche der sich gern an Kommandos festhält, aber dann fällt mir auch schnell wieder ein dass ich mit dem wahrscheinlich mehr arbeiten müsste und ich wurschtle mich lieber wieder mit meinen kleinen weicheiern durch 🥰

  • Also Mut zum Abenteuer :grinning_squinting_face:

    Ist natürlich auch ne gute Einstellung.

    Bei mir definitiv, Hund Nummer 2 kam dann als Direktimport aus dem Auslandstierschutz xD

    Ich bin sicher, der nächste Hund wird auch wieder irgendwas, was sich recht "spontan" ergibt - ich mac das so und finde es irre spannend :D

  • Also Mut zum Abenteuer :grinning_squinting_face:

    Ist natürlich auch ne gute Einstellung.

    Bei mir definitiv, Hund Nummer 2 kam dann als Direktimport aus dem Auslandstierschutz xD

    Ich bin sicher, der nächste Hund wird auch wieder irgendwas, was sich recht "spontan" ergibt - ich mac das so und finde es irre spannend :D

    Beneidenswerte Einstellung 👍

    Mein Ding wäre das nicht unbedingt, denke aber, das sagt auch schon eine Menge über den Charakter aus, bzw. dann auch die Neigung zu gewissen Hunden 😁

  • Unsere Hunde bisher waren völlig verschieden vom Charakter und den Anlagen her und in der Spannbreite von „Will to please? Am Arsch, gib mir cash“ bis „Ja, ja, ja, ich, ich, ich bin hier, ich will, ich mache, tu was mit mir, habe mich lieb“. Toll sind/waren sie alle :lol: Wir finden unterschiedliche Charaktere spannend und sind da nicht festgelegt.

    Eher haben wir Ausschlusskriterien. Was hier nicht einziehen wird, sind Rassen mit starker Arbeitsspezialisierung, so lange ich nicht vorhabe, genau diese Arbeit auch zu machen. Damit fallen schon eine ganze Menge Rassen raus. Die ich übrigens auch echt toll finde.

  • Bei meinem Mann und mir beobachte ich, dass sich ein Teil der Eigenschaften von Mensch und Hund durchaus deckt, aber zu einem großen Teil ist man gegenteilig gepolt.

    Ich bin unserem Pudel schrecklich ähnlich. Es war harte Arbeit, mich selbst so anzupassen, dass ich ihn so führen konnte, wie es das braucht.

    Bei meinen Flauschis kann ich ich sein. Gemeinsam haben wir die "Passt schon, wird schon"-Mentalität. Sie haben die Ruhe, die mir fehlt, aber dafür haben wir dieselbe Leidenschaft und Vehemenz, wenn uns etwas wichtig ist. Der Weg ist das Ziel, solange wir uns haben, ist alles gut. Ich habe festgestellt, dass mir vieles in der Hundehaltung eigentlich pupsegal ist... Und der Knödel kann damit umgehen. Ist uns etwas gegenüber dem anderen ernst, kommunizieren wir das. Manchmal gibt es dabei ein kurzes Standoff. Ich mag den Knödel nicht als stur bezeichnen. Wie würden denn dann Hunde uns in der Gesamtheit nennen? Der ist halt selbstbewusst, und weiss, was er will. Wir gehen füreinander durchs Feuer und wo er ist, ist Zuhause.

  • Henning ist ja mein erster Hund und er hat definitiv keinen wtp. Angeblich arbeiten GSS ja gerne, aber davon weiß er zumindest nichts. Aber ich liebe es, dass der Hund mich öfter in Frage stellt bzw. Einfach keinen Bock hat zu gehorchen. Ich sagte letztens noch zu meinen Eltern: Vielleicht könnte ich später einen top erzogenen Hund haben. Aber ich finde es viel zu witzig, wenn er sein eigenes Ding durchzieht :rolling_on_the_floor_laughing: Wobei man einschränkend sagen muss: der Alltag muss passen und er darf andere nicht belästigen. Aber das wird.

    Zu der Hundekleidung: ich habe meinen Mann zum Glück schnell zum Bademantel überredet- Gold wert! Irgendwann kann ich dann noch einen Regenmantel durchsetzen. Hoffentlich.

    Noch was positives: Henning hatte letztens eine Begegnung mit einem Tutnix. Irgendein Terrier, der einfach zu ihm hin ist und ihn angehen wollte. Der Halter hat sich nicht dafür interessiert. Henning will ja eigentlich zu allen Hunden hin, aber das aggressive hat ihn wohl abgeschreckt. Da ist der Terrier irgendwann abgezockelt und hat sich mit einem Rottweiler geprügelt, der dafür seiner Halterin entkommen ist. Henning hat wohl mal etwas gezogen, ist aber relativ ruhig geblieben. Ich war leider nicht selbst dabei. Aber mein Mann hat das angemessen verstärkt. Nicht. Nachdem die ganze Situation vorbei war hat er ihm in ruhiger Stimme wohl gesagt, dass das gut war. Meint er zumindest, war im Nachhinein nicht mehr sicher ob er überhaupt gelobt hat. Grrr. :woozy_face:

  • Gute Reaktion von deinem Hund.

    Eros ist ja auch grundsätzlich an anderen Hunden interessiert aber Aggression kann er auch gar nicht ab. Die will er vermeiden wo es geht. Geht es nicht, knurrt er dann auch mal. Ist ein wirklich tiefes, dunkles Knurren, das hat bisher jeder Hund verstanden (also die 1,5 mal wo er es einsetzen musste. Das erste Mal war er so 7 Monate alt).

  • Aus „Zufall“ eingezogen ist hier nur Mia, die Mischlingshündin aus dem Auslandstierschutz. Würde ich aber auch verschiedenen Gründen nie wieder machen,

    Die anderen beiden, also Mali und Border, habe ich ganz bewusst ausgesucht und da auch viel mit erfahrenen Leuten gesprochen, welche Linien zu mir und meinem Leben passen könnten..

    Ich finde meine Hunde auch recht entspannt im Alltag.. also weder muss ich beim spazieren gehen 100% aufmerksam sein, ganz im Gegenteil, noch fordern die ständig Action oder Beschäftigung :ka:

    Für mich hat der WTP zb den Vorteil, dass die Hunde grundsätzlich gerne richtig machen wollen und ich eben nicht soo super aufmerksam sein muss draußen, weil die Hunde im Zweifel auch von sich aus gutes Verhalten anbieten. Zb kommen die selbstständig zu mir, wenn sie nen anderen Hund gesehen haben - auch wenn ich zb am Handy daddel..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!