Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
- Hummel
- Geschlossen
-
-
ANZEIGE
Hallo liebe Junghundbesitzer!
Da der alte Thread auch schon Mammut-Ausmaße hat und ohnehin ein neues Jahr ist: Hier gehts weiter mit allen Anekdoten, Fragen und Sorgen rund um die Junghundzeit!
Hier ist der Link zum alten Thread zum Nachlesen: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9* . Dort wird jeder fündig!
-
danke @Hummel das werde ich mal angehen. Stimmt, wenn er irgendwas klapperndes umwirft bekommt er auch oft Angst.
Gestern ist er hier im Urlaub das erste Mal zu uns aufs Sofa gekommen. Ein paar Tage lang hat er Anstalten gemacht, immer mal eine Pfote drauf, gestern ist er rauf geklettert. Ja, tatsächlich geklettert mit jedem Fuß einzeln und nicht gesprungen.
Seine Körperwahrnehmung war, als ich ihn bekommen habe ja entsetzlich schlecht, er konnte nicht mal durch den Wald gehen, weil ein am Boden liegender etwas größerer Stock unüberwindbar war. Da haben wir viel geübt und er geht inzwischen über Planen, balanciert, geht über Cavalletti...das ist schon gut geworden. Er tobt auch viel mit dem Zwerg, das bringt auch eine immer bessere Körperbeherrschung. Elefantentrick haben wir auch angefangen, Beinslalom kann er jetzt...körperlich wirds so langsam. Muskelaufbau ist bei ihm auch sehr wichtig, er hat ein sehr weiches Bindegewebe...gut, nachher wird hier mal ein Hindernisparcour mit Keksen gebaut. Gut, dass ich noch im Urlaub bin
-
Wir sind auch hier wieder dabei :)
-
ANZEIGE
-
Da gibts sooo viel. Du kannst ihn zwischen Dosen Leckerlie suchen lassen (aber eben nicht animieren außer einmal ein "Los gehts" oder "Ok" als Startsignal), sondern er hat so viel Interesse, dass er sich überwindet. Du musst für deinen Teil nur schauen, dass die Aufgabenstellung leicht genug ist. zB viel Abstand zwischen den Dosen und am Anfang nur 2-3, dass er sie kaum berührt, dann rücken die mehr zusammen, dann steht mal eine weitere auf einer der Dosen etc pp - bis er irgendwann trotz Scheppern, weil er die Dosen auseinanderschieben muss, um ans Futter zu kommen - sich fröhlich traut.
Dasselbe geht mit PET Flaschen in einem Karton, dann PET Flaschen mit Kiesel drin. Du kannst eine Leckerliestraße über eine Wippe bauen. Du kannst ihn balancieren lassen.Wichtig ist immer, dass DU die Aufgabe machbar machst - also an seine Grenze aber noch bewältigbar - er sich aber SELBST überwindet. Nicht "getragen" von deiner Stimmung und deinem Anfeuern.
Du kannst ihn durch Flatterbänder gehen lassen, über Planen, lustiges Futtersuchen auf dem Boden neben einer Autostraße (oder während du mit irgendwas Geräusche machst) etc pp. Du kannst kreativ sein.
Wenn er sich zum einen seines Körpers bewusst wird und zum anderen sich in Babysteps immer wieder selbst bewiesen hat, dass sich Mut lohnt, den er eben selbst generiert hat, wird er selbstbewusster.
Das trickige am Selbstbewusstsein ist ja, dass man es nicht geben kann. Es muss aus dem Individuum selbst kommen. Du kannst aber die Umstände so bauen, dass er ganz unmerklich sich steigert.
Ich hol das Zitat mal noch hier rein. Danke! Da werde ich auch einiges für Elliot umsetzen. Der ist eigentlich ein recht selbstbewusster, sicherer Hund. Aber wenn es um das Thema Umweltsicherheit geht, ist er soo ein Schisser.
-
Wir auch
Ares hat sich an Weihnachten ein bisschen unglücklich aufs Kreuz gelegt und dabei das Becken verschoben, dadurch ist er Pass gelaufen.
Das wurde heute von unserer tollen Osteo behandelt und fürs erste Mal war er ultra brav.
Bis auf das Becken (und verspannte Schultern durch den Pass) war auch alles tipptopp und wir wurden für die gute Bemuskelung gelobt -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
WIr sind auch wieder mit an Bord
-
-
Wir auch
Kommen mal wieder vom TA
Aber hey- ich freu mich. Nur noch 2 Wochen schonen , keine Verbände mehr sondern nur noch Salbe und wenn´s raus geht Aluspray
Er war vorhin toll beim Doc, auch als er das Spray gekriegt hat- nicht geschnappt, nur geschrien. Tat mir unglaublich leidDanach hat er (auf dem Tisch stehend) das Köpchen erst bei mir vergraben und ist dann auf meine Schulter geklettert. Böse böse Welt. Nachdem er kurz auf´m Arm war und dann TA mit Keksen kam war die Welt aber wieder i.O.
Er hat TA und TA-Helferin sogar zum spielen mit der Leine aufgefordert
Tapferer Wicht, jetzt nur noch die Tröte bis es soweit zu ist an den wunden Stellen und dann darf er bald auch wieder loslegenZu der anknurren unterbinden Sache- da bin ich immer im Zwiespalt. Also was so absolute Aussagen angeht.
Als mein alter Rüde damals die CES OP hatte und die Zeit davor massivst emfpindlich war - ganz ehrlich, da juckte mich sowas nicht. Der hat wenn in die Luft geschnappt aber sonst vorher nie sowas gemacht und auch da immer beschwichtigt dabei.
Bei der Püppie vor 3 Jahren auch ähnliches Thema, sie hatte (wusste ich da nicht) ne Blockade im ISG durch nen Sturz . Morgens wach geworden , Hund liegt bei mir, will mich begrüßen und fängt plötzlich an zu schreien vor Schmerzen und war so dermaßen durch das sie zum ersten Mal nach mir geschnappt hat.
DA kriegt der Hund von mir nicht einen auf´n Deckel wenn ich weiß wie der sonst ist, bei Lappalien ist das was anderes. Da muss man find ich schon unterscheidenAnsonsten- will auch Schnee. Gib mal was ab
@Wurli
-
Mein Pubertier und ich sind auch wieder am start.
Das Geschwisterchen von Ruby lebt im Nebendorf und ich bekomme TÄGLICH anrufe, dass ich meinen Hund einsperren soll, da sie anscheinend im Gasthaus herumspazieren würde. Muss dann jeden Tag die Besitzerin anrufen um ihr zu sagen, dass ihr Hund durchs Dorf wandert. Mittlerweile hat sie sogar angefangen den Hund anzuketten, da sie Türen aufbringt und der Hund ansonsten nicht mehr auf dem Hof bleibt. Als ich ihr den Tipp ggeben habe, mit dem Hund spazieren zu gehen anstelle zu erwarten, dass ein 9 Monate alter Hund nur schlafen will meinte sie nur, dass der Hund dann doch noch mwhr gefallen an der Außenwelt bekommen würde.
Das blöde daran, ruby ist bei allen die Dumme weil jeder meint es wäre mein Hund.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9* . Dort wird jeder fündig!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!