Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Öhm...bei uns ist mein Mann derjenige welcher. Die meiste Arbeit mit dem Hund hat, sie erzieht und sie auch füttert. Das hat den Grund dass ich bis vor kurzem krank war und sich das einfach so ergeben hat dann. Mit "Rücken" ist es echt schwer einen Welpen/Junghund (35 kg) zu führen. Jetzt geht es mir gut (was ein Glück ich bin so dankbar) und mein Mann hat sich die Bänder gedehnt.
Und -Oh Wunder- nach einigen Spaziergängen & Trainings läuft es echt ganz gut mit Ida & mir! Wir haben eben ein Gängelchen durchs Ort gemacht- praise the lord, das war wirklich bis auf eine Ausnahme (sie sah in der Ferne 2 Hunde mit Frauchen und zog dann wieder wie ein Ochse, aber ich habs vorher gesehen) smooth. Sie lief echt fast die ganze Strecke an lockerer Leine und achtete gut auf mich.
hat er Crazy Eyes - so nenn ich das immer. Maul zum Irren Grinsen offen, Augen etwas wild und starrt mich die ganze Zeit beim Laufen an.
Ich hab ja schonmal erwähnt dass Ida & Henning innere Zwillinge sein müssen. GENAU SO würde ich auch Idas Gebaren beschreiben. Also ist das vermutlich was normales bei jungen Hunden. Wusste ich bislang nicht. Ich hatte immer "nur" Gebrauchshunde übernommen die schon erwachsen waren.
Deswegen haben wir die Regel, wer die Leine in der Hand hat, wird vom anderen nicht korrigiert.
Beste Regel ever. Das werde ich mir gleich mal hinter die Ohren schreiben.
Danach hat Junior total vergessen, dass er gerade ein Zoomie hatte.
Danke für diese Idee. Das werde ich aufbauen und probieren, gefällt mir gut. Und ich hab es einfacher da nur ein Hund.
Ich bin so beruhigt dass ich hier mit meinen Problemchen und Bedenken und Stolpersteinen nicht alleine bin. Ich würde diesen Hund nicht missen wollen und versteh gar nicht wie ich es 10 (!) Jahre ohne ausgehalten habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Ronja hatten mein Mann und ich in der ersten Zeit viel Diskussionsbedarf. Fast so viel wie Ronja
War der erste eigene Hund - und ein sehr, sehr eigener Hund
- das gab schon manchmal Stress. Bei Lilly war klar, da ich die „Marschrichtung“ vorgebe, Angsthund ist nicht seins und er hat auch nicht unbedingt einen filigranen Umgang (mit egal wem).
Bei Momo haben wir das draußen gar nicht. Wir hatten Diskussionen, weil er mMn viel zu viel Druck ins Thema Stubenreinheit gesteckt hat. Aber bei allem Anderen ist es so, dass wir uns vor der Runde kurz abstimmt, wer welchen Hund führt. Und dann ist es auch die Verantwortung Desjenigen. Das funktioniert auch wirklich gut.
Hängt aber auch daran, dass unsere gemeinsamen Runden sehr zum „Seele baumeln lassen“ da sind und wir keinen Druck haben. Beide Hunde können ohne Leine laufen, Fremdbegegnungen sind selten, Verkehr gibts auch kaum … Da ist nicht so viel Konfliktpotenzial.
-
hat er Crazy Eyes - so nenn ich das immer. Maul zum Irren Grinsen offen, Augen etwas wild und starrt mich die ganze Zeit beim Laufen an.
Ich hab ja schonmal erwähnt dass Ida & Henning innere Zwillinge sein müssen. GENAU SO würde ich auch Idas Gebaren beschreiben. Also ist das vermutlich was normales bei jungen Hunden. Wusste ich bislang nicht. Ich hatte immer "nur" Gebrauchshunde übernommen die schon erwachsen
Die beiden Riesenbabys halt
-
Zwergnase benahm sich heute traumhaft
Also, abgesehen von den bekloppten 5 Minuten am Ende, aber das gehört in dem Alter halt auch irgendwie dazu.
-
Ich würd hier ja manchmal gern mehr schreiben, aber das schmuddelchen ist irgendwie so nett und unkompliziert.
Erinnert mich da doch bitte dran wenn doch noch was kommt okay 🙈😂
-
-
Ich würd hier ja manchmal gern mehr schreiben, aber das schmuddelchen ist irgendwie so nett und unkompliziert.
Erinnert mich da doch bitte dran wenn doch noch was kommt okay 🙈😂
Erinnert mich an meine Mastiffhündin, da hätte ich hier auch kaum was schreiben können. Selbst Eros ist eigentlich der harmlose Vertreter seiner Rasse. Aber manchmal können auch Kleinigkeiten anstrengend sein und man muss sich mal ausheulen.
Bei uns z.b. war heute der Tag Leinentechnisch eine Katastrophe. Gestern dagegen top. Na ja, ist halt so
-
Kann schon sein. „Einfach nur stehen“ - das ist in meiner Pudeline gar nicht verbaut
Haha, ne das kenne ich auch eher nicht. Wobei Fiete so Tendenzen hat. Aber Emil und Lucifer... Eher so Daniel Düsentrieb mit ambitioniertem Lehrling.
-
Der Kelpie möchte auch alles so schnell wie möglich erledigen.
So schnell wie möglich den Busch absniffen, so schnell wie möglich trinken, so schnell wie möglich die Treppe hoch und runter und so schnell wie möglich überhaupt von A nach B. Termine. Termine. Termine.
-
Kann schon sein. „Einfach nur stehen“ - das ist in meiner Pudeline gar nicht verbaut
... und wehe Fraule ratscht mal wieder, da muss der Schäfi dann die verlorene Zeit, die er still und ruhig warten musste, mit Vollgas wieder nachholen.
Das ist dann so aus dem Stillstand auf 380 in 0,1 Sekunden.
-
Witzig, was ihr alle für Hunde habt 😁
Manchmal bin ich wirklich froh, dass Eros so ein ruhiges Gemüt hat.
Das Herrchen seines besten Kumpels (Jagdgebrauchshund) ist gerade krank, Frauchen ist schlecht zu Fuß und Hund darf nur Minirunde an der Leine laufen. Haben ihn jetzt paarmal getroffen, der war total unausgelastet, hibbelig, nervös, überdreht, weil er natürlich zu wenig Beschäftigung und Auslauf bekommt. Kann halt immer mal passieren, dass man krank wird und niemand richtig mit dem Hund gehen kann. Meiner würde dann halt ein paar Tage durchpennen, macht er eh, wenn es regnet.
Aber wenn er draußen laufen kann, dann bitte nicht langsam 🤪 er kann nur schnell und stehen bleiben. Dieses gemütliche langsame Laufen kann er nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!