Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Also du hattest Mal ein Video von eurem Gassi gezeigt, da fand ich den Eros schon sehr gemütlich. So kenne ich die RRs aber auch. Also die können auch Mal aufdrehen, aber dann ist sicht wieder gut. Wir hatten hier Mal einen Rüde namens Paul und eine Hündin namens Pauline (von unterschiedlichen Besitzern), wenn die meisteinander tobten, klang es als prügelten sich zwei Löwen.

    Meine Hunde können problemlos Mal einige Tage kürzer treten, als ich Corona hatte, gab es für sie eine Runde am Tag an der Leine von 30 min und sonst nur Garten.

    Aber wenn er laufen darf, ist der Herr Jungspund nicht gerade gemütlich unterwegs. Wobei er inzwischen schon ruhiger geworden ist und sich auch Mal mehr Zeit fürs schnuppern nimmt.

  • Gizmo probiert in den letzten Tagen aus, was er mit Gefiepe alles erreichen kann 🙄

    Vor der Terrassentür "Fiep-Fiep", mitten im Flur "Fiep-Fiep", vor der Couch "Fiep-Fiep"

    Das Personal hier ist aber noch nicht gut genug trainiert, da muss Herr Hund noch nacharbeiten 😎

    Wahlweise wird ignoriert, oder es gibt einen Abbruch.

    Ich hab ein bisschen Angst, dass es sich sonst verfestigt.

    Hundebegnungen sind hier unspektakulär. Hier hält sich jeder an die Spielregeln. Wenn einer anleint, leint der andere auch an. Wenn nicht gilt die stillschweigende Übereinkunft, dass Kontakt ok ist.

    Und es gibt hier auch viele Wege auf denen man niemanden trifft.

    Gizmo ist dabei auch abrufbar. Einziges Manko bei ihm ist derzeit seine Aufdringlichkeit bei Hündinnen 🙄

    Wir hatten dazu jetzt ein paar Treffen mit einer erwachsenen Hündin, die sehr klare Ansagen erteilt. Ich bin gespannt ob er da was gelernt hat.

    Heute Nachmittag haben wir wieder Sheltie-Spaziergang. Da war er letztens sehr aufdringlich und ich musste ihn öfter zurechtweisen und letztendlich auch anleinen.

    Mal gucken wie es heute ist.

  • Der Knödel ist normalerweise nicht schnell unterwegs, aber immer auf Zack. Da wird gezielt im Stechschritt jede interessante Stelle inspiziert und/oder markiert - halt, wer oder was ist das am Horizont?! - ah, okay, weiter. Ohne Grund rennen oder einfach dahinschlendern tut er nicht, er hat immer was vor. :herzen1: Als Welpchen musste er natürlich noch gaaaanz viel gucken draussen. Da kennt man sich ja noch nicht so aus. Heute ist er Herr der Lage.

  • Also du hattest Mal ein Video von eurem Gassi gezeigt, da fand ich den Eros schon sehr gemütlich. So kenne ich die RRs aber auch. Also die können auch Mal aufdrehen, aber dann ist sicht wieder gut. Wir hatten hier Mal einen Rüde namens Paul und eine Hündin namens Pauline (von unterschiedlichen Besitzern), wenn die meisteinander tobten, klang es als prügelten sich zwei Löwen.

    Meine Hunde können problemlos Mal einige Tage kürzer treten, als ich Corona hatte, gab es für sie eine Runde am Tag an der Leine von 30 min und sonst nur Garten.

    Aber wenn er laufen darf, ist der Herr Jungspund nicht gerade gemütlich unterwegs. Wobei er inzwischen schon ruhiger geworden ist und sich auch Mal mehr Zeit fürs schnuppern nimmt.

    Ja das stimmt, er ist halt meistens im schnellen Trab unterwegs. Mein Mastiff ist dagegen eben ganz gemütlich gelaufen, da ist Eros im Vergleich wie ein Flitzer unterwegs und vielleicht kommt es mir deswegen immer so schnell vor. Vielleicht auch, weil ich nach dem Gassi durchgeschwitzt bin 🙈

    Aufdrehen kann er auch, allerdings eben nur mit besagtem Kumpel. Da wird übers Feld gefetzt und es sieht echt manchmal böse aus. Eros ist aber recht lautarm, also kein Knurren o.ä. Aber man sieht schon die Zähne und denkt OMG, die bringen sich um.

  • Liano hat die Woche Sparflamme. Meine Schicht liegt so, dass ich abends nicht mehr mit ihm laufen kann sondern mein Vater. Und morgens hab ich ja den alten Lionn dabei.

    Wurzel mach das garnichts. Meine Mutter schwärmt schon wie lieb und unkompliziert er bei ihnen ist :smiling_face_with_hearts:

    Jetzt muss ich ihm nurnoch diese blöde Idee Autos und Co anzupöbeln abgewöhnen :dizzy_face:Und damit es auch nicht langweilig wird macht er das auch NUR wenn er die Spitze mit dabei hat. Hab ich ihn alleine kein Mucks :face_with_steam_from_nose:

  • Witzig, was ihr alle für Hunde habt 😁

    Manchmal bin ich wirklich froh, dass Eros so ein ruhiges Gemüt hat.

    Das Herrchen seines besten Kumpels (Jagdgebrauchshund) ist gerade krank, Frauchen ist schlecht zu Fuß und Hund darf nur Minirunde an der Leine laufen. Haben ihn jetzt paarmal getroffen, der war total unausgelastet, hibbelig, nervös, überdreht, weil er natürlich zu wenig Beschäftigung und Auslauf bekommt. Kann halt immer mal passieren, dass man krank wird und niemand richtig mit dem Hund gehen kann. Meiner würde dann halt ein paar Tage durchpennen, macht er eh, wenn es regnet.

    Aber wenn er draußen laufen kann, dann bitte nicht langsam 🤪 er kann nur schnell und stehen bleiben. Dieses gemütliche langsame Laufen kann er nicht.

    Deswegen lernen meine Hunde zum Beispiel, dass es auch mal ruhige Tage ohne viel Action und Beschäftigung gibt.. und ich achte drauf, dass meine Hunde zur Ruhe kommen auch ohne mit Beschäftigung oder Auslauf müde gemacht zu werden..

    Ich hatte gestern beruflich nen zeitlich blöden Termin. Meine Hunde hatten gestern zwei kurze Spaziergänge, insgesamt 40 Minuten, und keine weitere Beschäftigung.

    Und „trotzdem“ haben sie gestern Abend ganz entspannt geruht und geschlafen.


    Heute Morgen wollte ich eigentlich die Kamera drauf halten bei ner Hundebegegnung mit Kalle, aber dann war ich leider doch zu langsam.

    Den anderen Hund sehen wir öfter und eigentlich ignoriert er andere Hunde. Kalle fand er dann aber irgendwie doch spannend und lief auf uns zu. Damit habe ich nicht gerechnet und hatte daher die Kamera nicht fertig. Er war etwa 5 Meter von uns weg als Kalle ihn gesehen hat und sofort zu mir kam um sich seinen Keks abzuholen.

    Vlt schaffe ich es die nächsten Tage mal, das zu filmen.

  • Mit 5 Meter Abstand zu mir umdrehen und einen Keks abholen, gehört eher zu den Zielen für die kommenden 2 Jahre bei uns :tropf: .
    Eigentlich klappt es gut, bei Gassi Wegen, die generell nicht mit Toben und Freilauf mit anderen Hunden verknüpft sind. Ein Stopp, bis ich mit der Leine dann dran bin, hat *toi toi toi die letzte Zeit zuverlässig geklappt.
    Gestern haben wir uns mal wieder auf die Eingezäunte Hundewiese gewagt(Tiny hat noch lange nach der Läufigkeit auf die Herren noch ordentlich gewirkt). Wie gewohnt nicht zur Prime Time und entsprechend immer nur von ca. einem Mensch-Hunde Gespann besucht.
    Also mit Zaun zwischen ihr und einem Fremdhund, klappt die Umorientierung dann auch irgendwann, wenn es sich bei der anderen Hunde Rasse nicht um einen Retriever handelt :pfeif: . Sie guckt dann sehr lange, aber dreht dann doch um.
    Bei anderen Retrievern jedoch, hab ich auf der Spiel und Spaß Wiese verloren :roll: . Da hopsen dann 2 Retriever am Zaun, bis das Tor aufgemacht wird und die sofort zusammen auf der Wiese Bolzen. Sich erst mal zuvor beschnüffeln, wer braucht das schon? Druff da und Bodycheck mit Anlauf zur Begrüßung. Mehr brauchts nicht :lol: .

  • ich hab hier auch so einen kleinen durchstarter..... wenn er denn dürfte :smile:

    hier im haus ist ruhe halten ganz oben auf der prioritäten liste... dazu das gesittete rausgehen .....

    aktuell arbeiten wir nach wie vor an impulskontrolle und frust aushalten.

    heute waren mal mauselöcher interesanter als mein rückruf,der wurde etwas verzögert befolgt ,aber das, denke ich, ist völlig normal in dem alter.

    tamilo ist gestern 1 jahr alt geworden.

    lg

  • Ach, zu mir kommen und Keks abholen, muss gar nicht sein. Einfach stehen bleiben, würde reichen.

    Aber ich bin da guter Dinge. Eros Interesse an Fremdhunden lässt merklich nah. Mich hätte allerdings irritiert, wenn er so gar kein Interesse an anderen Hunden hätte. Das ist doch eigentlich bei Junghunden völlig normal, oder?

  • Ach, zu mir kommen und Keks abholen, muss gar nicht sein. Einfach stehen bleiben, würde reichen.

    Aber ich bin da guter Dinge. Eros Interesse an Fremdhunden lässt merklich nah. Mich hätte allerdings irritiert, wenn er so gar kein Interesse an anderen Hunden hätte. Das ist doch eigentlich bei Junghunden völlig normal, oder?

    Ich glaub das ist auch noch mal ne ganz andere Geschichte bei Einzelhunden als bei gruppenhaltung.

    Klar mag schmuddel andere Hunde und findet sie spannender als die erwachsenen aber sie haben nen ganz anderen Stellenwert.

    Ist ja auch immer ein Sozialpartner da, das ist also gar nichts besonderes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!