Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ist auch alles ne Frage der Perspektive, ich glaube 40 Minuten ist für ganz viele Hunde ganz normale Tagesdosis :ugly:

    Und ja das mit dem Interesse an Fremdhunden ist auf jeden Fall auch Einzel-/Mehrhundehaltung geschuldet. Ich merk das an meinen voll. Die reichen sich eigentlich. Heute sind spielend über eine Wiese gepest, und auf einmal stand ein fremder Hund da. So nach dem Motto, ich wollt nur mal kucken was hier los ist. Irgendwie süß eigentlich. Meine beiden haben ihn aber gar nicht wirklich beachtet, und er ließ sich dann auch wieder von Frauchen abrufen.

    Ich bin gerade unheimlich fasziniert von Hundebegegnungen an der Leine. Wir kennen das ja gar nicht. Weder ich noch meine Hunde wissen gerade wirklich wie wir damit umgehen sollen :tropf:

  • Treppe hoch und runter und so schnell wie möglich überhaupt von A nach B. Termine. Termine. Termine.

    Haha, so ist Emil. Immer onfire und bloß nix langsam machen. Wenn ich mich beim Gassi auf eine Bank setze entgleisen ihm die Gesichtszüge. Und genau deshalb mache ich das :p.

    Kann halt immer mal passieren, dass man krank wird und niemand richtig mit dem Hund gehen kann. Meiner würde dann halt ein paar Tage durchpennen

    Wobei meine das durchaus auch können. Lucifer findet Gammeltage auch ok, Emil findet es doof. Aber sie können dann durchaus beide halt die Zeit verschlafen.

    Fängt man dann aber irgendwas an, sind beide sofort Feuer und Flamme. Und das liebe ich schon an meinen Hunden. Diese Begeisterungsfähigkeit für schlicht alles, was man ihnen anbietet.

    Emil vergisst dann gelegentlich das zuhören, weil er in den "Eichhörnchen-auf-speed- Modus" kommt, aber toll ist trotzdem alles.

    Lucifer arbeitet langsamer, als Emil, dennoch schneller als 90%der Hunde, die ich so kenne, und bei ihm hat man das Gefühl er denkt mehr nach. Man sieht quasi die grauen Zellen rumpeln.

    Also ich mag diesen Hundetyp für seine Begeisterungsfähigkeit, aber so ein bisschen mehr innere Ruhe täte beiden, vor allem aber Emil, ganz gut. Man kann die Ruhe einfordern und das klappt auch, somit gelegentlich anstrengend, aber Händel Ar.

  • Ach, zu mir kommen und Keks abholen, muss gar nicht sein. Einfach stehen bleiben, würde reichen.

    Aber ich bin da guter Dinge. Eros Interesse an Fremdhunden lässt merklich nah. Mich hätte allerdings irritiert, wenn er so gar kein Interesse an anderen Hunden hätte. Das ist doch eigentlich bei Junghunden völlig normal, oder?

    Ich glaub das ist auch noch mal ne ganz andere Geschichte bei Einzelhunden als bei gruppenhaltung.

    Klar mag schmuddel andere Hunde und findet sie spannender als die erwachsenen aber sie haben nen ganz anderen Stellenwert.

    Ist ja auch immer ein Sozialpartner da, das ist also gar nichts besonderes

    Also nee, wir haben immer mindestens 3 eigene Hunde plus immer Mal einen Pflegehund. Das hat rein gar keinen Einfluss auf die Motivation unterschiedlicher Kandidaten, wie stark sie Artgenossen kontaktieren möchten.

  • Finde ich ein spannendes Thema. Würde da gern mehr drüber wissen, warum ein Hund nun Bock auf Kontakt hat, der andere eher nicht. Bestimmt gibts unter den Hunden auch eher Einzelgänger und eher die Rudeltypen. Mein letzter Hund hatte schon als Welpe keinen Bock auf die eigenen Geschwister und hat sich immer abseits gelegt. Sie hatte eine große Individualzone, die sie auch messerscharf verteidigt hat. Eros mag jeden Hund und ist neugierig und nett und verspielt.

  • Mich hätte allerdings irritiert, wenn er so gar kein Interesse an anderen Hunden hätte. Das ist doch eigentlich bei Junghunden völlig normal, oder?

    Kalle hat schon gerne Kontakt mit anderen Hunden und spielt auch gerne mit anderen Hunden..

    Aber er hat eben von Anfang an gelernt, dass man nicht einfach zu anderen Hunden läuft und dass es keine zufälligen Begegnungen mit anderen Hunden unterwegs gibt.. keinen Kontakt an der Leine und keinen Kontakt im Freilauf..

    das kommt in seiner Welt (bisher) einfach nicht vor..

    Dementsprechend spult er nur ab, was er gelernt hat..

    Wenn man ihn freigibt und hin lässt hat er wie gesagt schon gerne Kontakt zu anderen Hunden. Aber hier passiert das eben in einem „geschützten“ Rahmen. Bei Spaziergängen, besonders mit Hunden, die ich nicht kenne, möchte ich das einfach nicht..

    Aber klar, er lebt halt in nem Rudel, da sind andere Hunde auch nicht wirklich ein „Event“.

  • Mein Junghund findet andere Hunde sehr spannend trotzdem er mit zwei weiteren Hunden zusammen lebt. Die spielen aber auch nicht mit ihm.

    Heute war der Junghund so super, wir waren in der Innenstadt, es war ordentlich voll, weil mega Wetter und 2 Kundgebungen. Bei der ersten sind wir vorbei und er hat etwas irritiert geschaut, weil da gepfiffen und getrötet wurde. Hab dann mit Abstand ein bisschen das seltsame Getröte schön gefüttert, da war es auch schnell kein Thema mehr. Aber am besten hat er sich bei Hundebegegnungen verhalten, vollkommen problemlos, als wäre das nie ein Thema gewesen. Gab natürlich ganz viel Lob und Leckerli. Leinenführigkeit war auch nach einigen Erinnerungen top. Auf dem Rückweg hab ich aber schon gemerkt, dass es viel für ihn war, da wollte er dann mit der Leine zergeln, daher wird der Rest des Tages jetzt ruhig verbracht.

  • Ich würde gerne auf das Thema Ernährung für heranwachsende Hunde eingehen und hoffe dass das hier in diesem Fred Platz hat: Was und wie füttert Ihr? Und wie ist die Gewichtsentwicklung Eurer Hunde.

    Die Züchterin empfahl uns Fertigbarf + Hagebuttenpulver. Wir sind jetzt auf 2 Mahlzeiten. Ida hat seit sie bei uns ist im Schnitt 1,5 kg wöchentlich zugenommen. Ida sieht gut aus, Fell glänzt, sie ist nicht schwammig, Verdauung würd ich sagen 1 A- wenig und das was rauskommt fest und wenig riechend. Hund hat Kraft, sie ist leistungsfähig und gesund. Nun lese ich aber in anderen Threads hier dass man den heranwachsenden Hund nicht zu eiweißlastig ernähren soll, dass Fertigbarf nicht die Krönung der Schöpfung ist und dass die Hund auch Kohlehydrate brauchen.

    Bin da verunsichert. Vermutlich werde ich eine Ernährungsberatung für Hund buchen....aber ich habe im Hinterkopf "never change a running system". Nur - ist es ein wirklich ein "running system"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!