Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich füttere meinen Junghunden hauptsächlich Trockenfutter mit passenden Werten. Also hinsichtlich Eiweißversorgung, aber auch Ca:P-Verhältnis.

    Ich bin generell kein Freund davon, Hunde deutlich über dem Eiweißbedarf zu füttern und achte da auch bei meinen erwachsenen Hunden (und bei Frischfütterung) drauf.

    Anfangs gabs für Kalle das Josera Kids, mittlerweile gibt es das YoungStar.

    Einige wenige Mahlzeiten die Woche gibt es aber auch mal anderes Futter. Also mal Nassfutter oder mal ne gekochte Mahlzeit oder ne rohe Mahlzeit.

    Als Leckerli (gibt es hier im Training und beim spazieren gehen ziemlich viel) bekommt Kalle fast immer sein Trockenfutter.

    Hin und wieder gibt es aber auch mal ne Hundewurst im Training oder ein anderes besonderes Leckerli.

  • Lucifer hatte ja zweimal Giardien als Junghund und seine Verdauung war lange Zeit etwas wacklig. Erst bekam er Josera kids, dann Josera Youngster. Dann war ich am Rumeiern, er bekam das Defu, hat er nicht gut vertragen und jetzt bekommt er Happy Dog Neuseeland, das verträgt er super.

    Fertigbarf hab ich drüber nachgedacht, weil ich die Brocken gelegentlich als Superleckerlie nutze, das ist hier nämlich absolut der geile Scheiss bei den Jungs. Aber ja, so viel Eiweiß in die Hibbelköpfe stecken, weiß nicht ob das so sinnvoll ist. Daher bislang nur als Leckerli.

  • Wir haben hier Platinum als Trofu am Start- vor allem auch deshalb weil wir wenn wir in Urlaub fahren nicht barfen können. Wir wollen jetzt versuchen das einzuflechten und zeitweise auch mal ne Zeit nur das füttern. Im Moment erhält Ida dass als Leckerlis zwischendrin.

  • Bin mal wieder beim Barfen gelandet :tropf: .
    Aber die fertig Barf Packungen, die ich bisher gesehen habe, würde ich auch nicht als Vollwert Futter Füttern. Absolut nicht. Wir haben hier 1x Fertig Barf. Auf die ganzen 2Kg, kommen gerade mal 2 mickrige RFK Stücke. Dafür aber Sau viel Innereien. Da alles in Würfel Form ist, nehme ich das ganz gerne mal, wenn ich keine Lust auf Innerein zerkleinern hab :D . Nur packe ich dann selbst noch entsprechend RFK dazu und der Pflanzliche Anteil ist bei mir ein eigener Posten und eine extra Mahlzeit am Tag.
    Gewolftes Zeug kauf ich nicht. Auch Mix Barf Futter. Da weiß man ja echt nie wie viel von was da allem drin ist, teilweise.
    Ich mag lieber große Frostfutter Bestellungen, wo das alles noch am Stück ankommt und Schnibbel mir dann was zurecht.

    Als Leckerlie nutz ich derzeit sogar noch, einen 15 KG Sack Aufzucht Trocken Futter... Das Ding geht scheinbar NIE Leer. Und ich nehm schon 1-2 Handvoll am Tag raus.

  • Ich hab mir früher 1 x im Monat Kopffleisch vom Schlachthof geholt und selbst geschnitten, portioniert und eingefroren. Ich hatte einen Plan in welchem Mischungsverhältnis ich das zusammenstelle, Fleisch, Gemüse, Öl, Flocken, diverse Zusätze. Damit sind wir echt gut gefahren, die Hunde waren gesund und guter Dinge, Daskja (SRT) wurde bei bester Gesundheit 14 Jahre alt und das ist für einen Hund dieser Größe echt in Ordnung.

    Allerdings ist Daskja 4-jährig zu mir gekommen, war also ausgewachsen.

    Ida ist ja ein Junghund, wächst wie ein Pilz aus dem Boden und ich will nix falsch machen. Meine Mama kam heute, befummelte den Hund und meinte "Ist sie nicht zu dick?". Hm. Ach Gott. Bloss das nicht. Ein SRT ist halt kein zartes Reh. Die sind von der Statur her kernig. Und eine schwabbelige Brust hatte sie schon als Welpe.

    Ich glaub ich mach mich grad viel zu fertig. Man kann sich auch grundlos ins Hemd machen.

  • Wir füttern TF, Josera, da habe ich die Menge gut im Blick. Gerade bei Fresssäcken wie meinem, ist das wichtig. Und ich weiß, dass alles drin ist was er braucht. Das Junior bekommt er auch bis 1,5 Jahre.

  • Wir waren heute das erste Mal in einem Futterhaus, und haben dolle gestaunt :tropf: also sowohl über die Auswahl, als auch über die Preise... Ich überlege gerade ob wir weiter immer Reis dazufüttern, oder bei reinem Fleisch bleiben. Eigentlich fand ich das mit den Kohlenhydraten immer ganz gut, und schmecken tut ihnen Reis auch sehr gut.

    Meine beiden sind wie in so einem Wunderland. Alles ist anders, riecht ganz komisch, die Temperatur ist ganz anders... Also ich frag mich ob sie bewusst merken dass sie Fauna/Flora/Klima-bedingt wo fundamental anders sein müssen. Cheese traut sich noch kaum zu markieren. Potato hatte heute wieder Panikattacken, aber wieder so aus dem Nichts heraus. Wir waren spazieren, und eigentlich hatte er echt Spaß, und auf einmal war wieder irgendetwas das nur er wahrnehmen konnte. Aber allgemein würde ich behaupten er macht sich ganz gut.

  • Ich würde gerne auf das Thema Ernährung für heranwachsende Hunde eingehen und hoffe dass das hier in diesem Fred Platz hat: Was und wie füttert Ihr? Und wie ist die Gewichtsentwicklung Eurer Hunde.

    Hier gibts als Hauptfutter Josera Sensiplus + so ca eine handvoll andere Trofu-Sorten, die gerade so offen sind. Dazu gibts noch zu jeder Mahlzeit gedünstetes Gemüse oder Gemüseflocken/Olewos. Ohne diese Beilagen wird Hund einfach nicht satt.

    Das Futter weiche ich zudem mit ordentlich Wasser ein, Hund trinkt einfach zu wenig

    Da das Hundekind weiterhin auf seinen Mittagssnack besteht, gibts mittags noch 1 EL vom DM-Flockenfutter, manchmal noch mit ein paar Resten von uns, zB paar Nudeln, eine Kartoffel usw.

    zwischendurch gibts noch diversen Leckerchen-Kram bzw einen Teil der Trofu-Ration beim Training.

    abends fährt Hund voll auf Gurke oder Paprika ab, als Betthupferl gibts einen vegdog dental Stick

    Zum Thema Gewichtsentwicklung...als das Hundekind einzog, hatte ich mal die naive Vorstellung, bei 10-12kg Endgewicht ist Schluss...joa, jetzt kratzen wir an den 20kg |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!