Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Zum Thema Gewichtsentwicklung...als das Hundekind einzog, hatte ich mal die naive Vorstellung, bei 10-12kg Endgewicht ist Schluss...joa, jetzt kratzen wir an den 20kg
Ja, es wurden hier auch erst 30 kg veranschlagt, jetzt hoffe ich, dass bei 40 Schluss ist...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Beim Zwerg ists mit Futter bissl durchwachsen.
Von der Züchterin gab's Barf und Royal Canin TroFu. Allerdings wurde er vom Barf wahnsinnig schnell dick ( war halt ein seeeehr hungrige, wahnsinnig verfressener, wirklich mikroskopisch kleiner Welpe) und RC mochte er irgendwann nicht mehr.
Also wurde er umgestellt auf Real Nature Junior Nassfutter. Lief gut bis er in den Zahnwechsel kam und damit dolle Probleme hatte, dann haben wir umgestellt auf Mjamjam Junior. Das mochte er irgendwann auch nicht mehr, und es gab wieder Barf. Das mag er allerdings teils nicht und teils verträgt er es nicht, also gings zurück zum Mjamjam.
Das frisst er wieder, und er verträgt es gut.
Allerdings ist inzwischen auch die Einsicht vorhanden, dass er tatsächlich auch viel weniger Futter benötigt und schnell satt ist.
Trockenfutter gibts hauptsächlich als Leckerli. Da hatten wir Edgard Cooper Junior mit Ente, Wolfsblut und Wolf of Wilderness Soft Mini Silvery Lakes.
Wolfsblut waren unterschiedliche Sorten. Wild Duck mag er bspw sehr gern, verträgt er aber nicht so gut. Wegen Lilo sind eh immer ein paar Sorten da, also teilen die zwei sich Cold River und Alaska Salmon. Viel praktischer wenn beide das Gleiche bekommen können, weil Lilo kein Geflügel und kein Rind verträgt.
Sonst müsste ich zwei verschiedene Keksbeutel mit schleppen...
Insgesamt gibt's doch relativ wenig Übersicht *hust*, weil meine Mutter einfach sehr dazu neigt häufiger einfach mal zwischendurch etwas zu geben.
So landen neben dem Nass- und dem Trockenfutter auch häufiger mal Käse, Nudeln, eine Karotte oder irgendwelche Leckerlis ( meist Fleischstreifen von Rinti oder Sammy's) in seinem Bauch.
Ganz geiler scheiß ist das Wolfsblut Jerky, aber das is teuer. ^^
Also, eigentlich isses logisch dass er weniger frisst und durchaus möglich dass wir es gelegentlich fälschlicherweise für mäkeln halten.
Man muss aber auch sagen dass die Gewohnheiten bissl anders sind. ^^
Susi hatte in ihren letzten Jahren Futter schlecht verwertet und einfach nen großen Appetit gehabt, deshalb bekam sie allgemein verhältnismäßig viel Futter. Und Lilo hat halt nen größeren Magen
Ich glaube aber insgesamt passt das so für ihn.
Is ein kräftiger, großer Bub ohne fett zu sein und den gröbsten Wachstumsschub hat er auch definitiv hinter sich.
-
Aber er hat eben von Anfang an gelernt, dass man nicht einfach zu anderen Hunden läuft und dass es keine zufälligen Begegnungen mit anderen Hunden unterwegs gibt.. keinen Kontakt an der Leine und keinen Kontakt im Freilauf..
das kommt in seiner Welt (bisher) einfach nicht vor..
Genau so haben wir das auch von Anfang an gehandhabt. Und einen weiteren Hund (der sich null für fremde Hunde interessiert) gibt es hier auch. Trotzdem ist für den Collie nichts spannender als andere Hunde. Man will doch
freundlich hallo sagendie Ausweispapiere checken. -
Achso und zum Theme Fremdhunde :
Ich hab ja eh Hunde die an Fremdhunden ein eher überschaubares Interesse haben, aber der Zwerg ist da nochmal anders. Ich hab das Gefühl er kann mit Fremdhunden echt garnix anfangen.
Gibt eigentlich nur folgende Optionen :
1. Sie sind ihm vollkommen scheiß egal
2. Er findet sie gruselig
3. Er findet sie doof
Gibt noch Option 4, da lernt er einen Hund näher kennen, fängt an Interesse zu entwickeln und sich mehr zu trauen, und kann dann entweder a) weiterhin nichts mit ihnen anfangen ( evtl weil die Sympathie nicht ausreicht) oder wird b) viel zu rotzefrech und legts drauf an dass er eine geballert kriegt.
Kommt aber halt auch echt garkeiner an seine tolle, allerbeste, heiß geliebte Lilo ran
-
Is ein kräftiger, großer Bub ohne fett zu sein
Wie genau stellt man denn fest ob der heranwachsende Hund zu fett ist?
-
-
Kannst du die Rippen gut fühlen? Dann ist er richtig. Wenn du arg suchen musst, würde ich auf jeden Fall bisschen weniger füttern.
-
Kannst du die Rippen gut fühlen? Dann ist er richtig. Wenn du arg suchen musst, würde ich auf jeden Fall bisschen weniger füttern.
Ja, die Rippen sind deutlich zu spüren. Danke für den Tipp.
-
Wir hatten von der Züchterin auch RC Trockenfutter, das hat er zwar auf Dauer gefressen, aber toll fand er es nicht. Mittlerweile füttern wir Josera Geflügel oder Lamm, plus ab und an RC Nassfutter. Output passt, er verträgt es relativ gut.
Als Leckerlis nehme ich für "normale" Sachen Wolfsblut Welpentrockenfutter (hatte ich mal zum Test gekauft und noch einiges übrig), da sind die Mini-Kroketten echt praktisch. Und ansonsten belohne ich mit Carnilove-Leckerlis, die findet er richtig geil, oder Gouda etc, wenn es was richtig besonderes sein muss.
Im Rettungshundetraining bekommt er in die Futterdummys eine schnittfeste Wurst von Wolf of Wilderness, die hat mir eine Staffelkameradin empfohlen. Koda liebt sie, ich kann sie leider nicht gut riechen und hab da echt Ekelprobleme. Deswegen überlege ich mir was anderes, sobald der Karton leer ist.
-
So, ich hatte gestern eine Alptraum-Sequenz.
Zunächst: im Moment sind die Spaziergänge nur mit Halsband und ohne Leckerlis. Wegen seiner Verdauung vor allem. Aber er ist dann auch tatsächlich ruhiger. Hundebegegnungen weiter schwierig, aber es wir (wenn der Abstand passt) ganz leicht besser.
Gestern Abend? Erst Hundesichtung. Er hat etwas gejammert, aber nicht groß gezogen und nur geguckt. Es ging weiter. Von rechts kamen auf einmal zwei junge Typen. So um die 20? Hatten wohl auch schon was getrunken. Sehen uns aus dem Dunklen kommen und rennen auf einmal rufend davon?
als ob ich eine Killerbestie auf die losgelassen hätte. Aber irgendwie auch dabei gelacht - sehr seltsam alles. Hat Henning natürlich tierisch irritiert, aber hat er super weggesteckt.
Und dann kam ein Gespann mir zwei Hunden. Direkt im Anschluss und bei Henning hat es die Sicherung rausgehauen. Hing in der Leine, hat sogar einen Beller abgegeben. Das macht er sonst nie.
Ich ihn in eine Abzweigung rein gezogen. Und mein Alptraum wird wahr: Der Sack hat sich aus dem Halsband rausgewunden. Und natürlich sein Leuchtband gleich dazu. Ich ihn gerufen - Panik in der Stimme. Daher ist er dann - dunkler Hund in Dunkelheit - wie gestochen davon gezischt.
Tja. Entweder konnte ich ihm nachrennen (er ist zu einer Wiese hinter dem Gebäude, danach kommt ein Supermarkt und -juchzen - eine Bundesstraße) oder zu dem Mann mit den beiden Hunden, die auf der anderen Seite des Gebäudes hervor kamen.
Da ich weiß, dass Henning nicht weit weg rennen würde bin ich zu dem Mann. Hatte Angst, dass Henning zu den Hunden will und dann weggetreten wird. Aber da war er nicht. Ich also doch Richtung Wiese gegangen. Und dann kam er gerade angezischt und in meine offenen Arme.
Boah, drei Zentner vom Hals gefallen. Schnell Halsband wieder dran gemacht und nach Hause. Er war den Rest des Abends Liebster Hund. Ich glaube, er hat sich auch mächtig erschrocken.
Jetzt hoffe ich, dass schnell das neue Halsband kommt. Und ich muss definitiv den Rückruf vertiefen, damit ich den selbstbewusst und nicht mit Panik nutze. Denn das hat ihm echt den Rest gegeben.
Puh.
-
Nimm ne Pfeife 😊
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!