Die Kosten für zwei Hunde überschreiten Vorstellungskraft

  • Ella scheint tatsächlich ein recht günstiger Hund zu seinxD

    Sie hat 22kg und ist 5 Jahre alt

    - Futter inkl Leckerlies und Kauzeug: 60€

    - sparen für den Tierarzt: 50€

    - Steuer 10€

    - Haftpflicht: 4€


    Das sind die Fixkosten, die ich definitiv jeden Monat habe, also um die 130€.

    Dann kommen vielleicht umgerechnet nochmal 20€ an Zubehör dazu, also 150€.

    Das Budget für den TA reicht normalerweise aus, Anfang diesen Jahres war es aber durch zwei OPs auch mal mehr, das kann ich also nicht genau einrechnen.


    Ich finde das noch im Rahmen, sollte es aus irgendwelchen Gründen mal eng werden, würde ich halt ein paar Monate nur noch Trockenfutter füttern und kein Nassfutter. Dann würde ich fast 25€ Futterkosten sparen, aber so weit, dass es auf einen solchen Betrag ankommt, kommt es hoffentlich nie :smile:

  • Bei deinen 4 wären das pro Hund ca 152 Euro im Monat. In 7 Jahren.. wenn ich alles richtig bedacht habe.

    Klar auf die Menge gesehen ist es viel.. 51300 Euro.. holla! Aber auf vier Hunde verteilt und 7 Jahre, ist das ja noch „human“..

  • Ich habe in den letzten Jahren nicht wirklich gerechnet, was ich so ausgebe für die inzwischen drei Hunde. Von 2009-2013 (leider nur) hatte ich eine chronisch kranke Hündin, bei der jeden Monat ein mind. dreistelliger Betrag von meinem auf's TA-Konto wanderte. So viel kosten meine aktuellen Hunde zum Glück nicht. Klar, mal hier ne Zahnsanierung, mal dort ein BB- hält sich aber alles in Grenzen.

    So Sachen wie einen neuen Zaun rechne ich mal nicht den Hunden zu, obwohl sie natürlich mit ausschlaggebend dafür waren.

    Am teuersten dürfte realistisch betrachtet kommen, dass ich wegen der Hunde mehre Ausbildungen in Richtung Tierphysio etc. gemacht habe/ mache, die nicht nur Geld kosten, sondern dazu führen werden, dass ich die Stunden in meinem sehr ordentlich bezahlten Job drastisch reduziere. (gut, andererseits spare ich dadurch auch Kosten... seit ich Emma behandeln kann, benötigt sie die wegen "kastrationsbedingter Inkontinenz" verschriebenen Tabletten z.B. nicht mehr). Aber andererseits: mit meinen Hunden sein zu dürfen und meinen und anderen Hunden helfen zu können ist ohnehin unbezahlbar.

  • Ich hab 4, mein Mann hat 1.


    |)

    Bei deinen 4 wären das pro Hund ca 152 Euro im Monat. In 7 Jahren.. wenn ich alles richtig bedacht habe.

    Klar auf die Menge gesehen ist es viel.. 51300 Euro.. holla! Aber auf vier Hunde verteilt und 7 Jahre, ist das ja noch „human“..

    klar, wenn man das so rechnet :pfeif:


    Aber die theoretischen über 600€/Monat muss man erst mal übrig haben, alleine ---- wenn man - Obacht hier kommt die Krux - wegen der Hunde nicht Vollzeit arbeitet.

    Ich hatte die damals direkt nach der Trennung, als Teilzeitkraft mit 900€ Warmmiete defintiv nicht mal ansatzweise übrig.

    Für jemanden mit 3400-4000€ Netto mag das vielleicht gehen.


    Und wie das mit Leben so ist, sind es ja nicht 600€/Monat, sondern mal eben 3000,- in der TK, nachdem man gerade 1200€ für nen alten Gebrauchten ausgegeben musste Ah und dann streikt die Waschmaschine...

    Und zackig stehen bei den monatlichen Ausgaben mal eben 6000€.

    :party:


    Wir hatten schon die Phasen, wo ich jeden Tag mit nem anderen Swiffer in der TK war. Da mal 700€ Voruntersuchung Hund 1, abends 350€ Notdienst mit Hund 2, die Woch drauf 700€ OP Hund 1.

    Usw....

    Und jedes Mal mitm Grinsen im Gesicht die EC- Karte durchgezogen, weil Hund fit genug für die OP, Hund kann wieder laufen und Hund hat nen Tumor weniger.... :hurra:


    Aber wehe, ich soll auf den "130€ Schuhe jetzt Bestellen" Button drücken. Das dauert immer nen paar Tage. |)


    Ich glaube, es ist tatsächlich nicht nur eine Frage der Prioritäten, sondern auch der finanziellen Möglichkeiten, ob man es überhaupt als Luxus ansieht.

    =)

  • Nunja, ich bin ein absoluter Planer und hasse ganz spontane Sachen (so einen Tag vorher reicht aber, also n bissel flexibel bin ich schon). Und das Thema Haustier an sich ist einfach unkalkulierbar. Es kann ewig gut gehen und es kann alles schief laufen.

    Wenn die Waschmaschine kaputt geht und ich kein Geld für ne neue habe muss ich eben temporär per Hand waschen oder in einen Waschsalon oder was weiß ich. Das geht dann irgendwie. Ein Haustier (und das ist egal ob Maus, Meerschwein, Katze Hund oder Vogel) kostet Geld und weil es nun einmal ein Lebewesen ist, kann immer was passieren. Angefangen von Brüchen, Bänderrisse, Zahnprobleme bis hin zu Altersbeschwerden und Tumore. In meiner aktuellen finanziellen Situation (und an sich geht es mir echt sehr gut) möchte ich das Risiko nicht eingehen, dass ein Haustier so schwer erkrankt, dass ich es mir nicht mehr leisten kann. Ich weiß, dass ich mir bei meinen Eltern immer etwas leihen kann, aber das ist eine absolute Not-Not-Notfall-Lösung.

    Aber Schnutzelmops wird ja sowieso ewig leben und ganz brav weiterhin nur 150 Euro im Monat kosten. Dank der Hagebutten (und die sind kostenlos :D)

  • Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel manche Leute im Monat für die Hunde ausgeben.

    Wenn ich richtig gelesen habe, zählen einige auch die finanziellen, monatlichen Rücklagen mit zu den Fixkosten. Und ich meine auch teilweise Hundetraining und Physio rausgelesen zu haben.


    Kostenoptimiert, bei einem grundsätzlich gesunden 38-42kg Hund, ohne außerordentliche TA Kosten, käme ich rechnerisch und reell über viele Hundehalterjahre hinweg auf 80-100€ Fixkosten.


    Und das auch nur weil ich wirklich jeden Scheiss schon habe, den ich als Hundehalter bisher brauchte, für einen großen Hund. Nach über 25Jahre Hund im Leben kommt echt gruselig viel zusammen.

  • Ich war bisher der Meinung, keine OP-Versicherung für meine Hunde zu brauchen, habe aber über Check24 einfach mal geschaut, was das so kostet und für die beiden Damen spontan doch was abgeschlossen. Der Donnerich ist mit 11 Jahren wohl zu alt:)

  • Ich war bisher der Meinung, keine OP-Versicherung für meine Hunde zu brauchen, habe aber über Check24 einfach mal geschaut, was das so kostet und für die beiden Damen spontan doch was abgeschlossen. Der Donnerich ist mit 11 Jahren wohl zu alt:)

    Ja, ist günstiger als man denkt. Den Betrag für die OP-Versicherung bemerke ich nicht im Geldbeutel. Wogegen Kosten für eine OP ja wirklich sehr schnell bei einem 3-4 stelligen Betrag liegen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!