• Dino geht (leider) richtig steil auf Quietschespielzeug. Sobald der in einem Video oder im Fernsehen dieses Quietschie-Geräusch hört, ist er mit voller Aufmerksamkeit bei mir und/oder sucht das Quietschie... :lepra: Deshalb gibt's hier sowas nur seeeehr dosiert bzw. als Superbelohnung. Als Rückruf taugts auch, aber mir geht das Geräusch selber so dermaßen auf den Sack :ugly:

    Bonny hat eher Angst davor. Die findet das gruselig und verzieht sich, wenn irgendwas quietscht.

    Zu einer Steigerung des Jagdtriebs oder schlechter Beißhemmung kann ich nix sagen, Dino kam schon erwachsen zu mir und hat eigentlich eine recht gute Beißhemmung. Klar, beim Toben verschätzt er sich manchmal, aber nimmt sich dann auch sofort zurück.

    Ich glaube, da kommts einfach sehr darauf an, wie man damit spielt und umgeht. Wenn der Hund damit solange bespaßt wird, bis er hohldreht - na danke. Nee, muss nicht sein. Wenn, dann lieber als Superbelohnung mit dosiertem Einsatz.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Quietschespielzeug schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also mir ging es jetzt um Welpen, nicht um den erwachsenen Hund.

      Und klar, wird es Welpen geben die durch das Spielzeug aufdrehen und für die das nichts ist.

      Aber mich interessert vor allem die Theorie, dass Welpen dann keine Beißhemmung lernen können, weil sie ja durch das Spielzeug lernen, dass quietschen nichts schlimmes ist und weitermachen können. Nicht wie beim Mensch der "aua" sagt/quietsht oder anderen Hunden.

    • Ich töte quietschendes Spielzeug ehe ich am Rad drehe |) das nervige Dingens wird rausgeschnitten, danach können die Hunde das Spielteil bekommen, allerdings kaufe ich das nie selbst, sondern Freunde bringen es als Nettigkeit für die Wuffs mit.

    • Oh Gott ich weiß gar nicht wann das eine Queitschie hier gestorben ist. ich glaube Andiamo war 3 Jahre alt. Er hatte Gummihuhn als Welpe bekommen. Er hat es sich gerne geschnappt und dann hat er es irgendwie hat er ganz schnell rausgehabt dass es sehr sehr lange queitschen kann wenn man langsam draufbeisst und noch langsamer wieder losläßt... Ich vermisse das irgendwie so gar nicht

    • Kommt vielleicht auch ein wenig darauf an, wie man das benutzt. Wenn man den Hund sich einfach irre quietschen lässt kann das natürlich extrem hochfahren, gerade wenn ein Hund in diese Richtung tendiert. Dagegen fand ich es ähnlich wie die Reizangel immer ein tolles Mittel, um mit meinen Hunden zu üben: Man kann das Gehirn auch angeschaltet lassen wenn sich Erregung höher fährt. Und auch dann loslassen, wenn es gerade so herrlich quietscht.

    • Meine hatten auch beide Quietschzeug als Welpen, bei Ari aus Zufall (mir war nicht bewusst das das quiekt), weil ich damals das auch gehört hatte und ja noch völlig unerfahren war, und bei Cashew weil ich zu dem Zeitpunkt diese Argumentation als Blödsinn abgestempelt hatte.

      Beide haben Beißhemmung problemlos gelernt und fake Quietschgeräusche, egal ob vom Spielzeug oder Menschen hatten eh nie den Effekt der ihnen zugeschrieben wird (soll heißen hat die Zwerge eher noch mehr angestachelt als vom Beißen abgehalten). Also ja, meine Hunde zumindest konnten immer unterscheiden ob jemand aus Schmerzen aufquiekt oder obs fake ist.

      Ari fand und findet Quietschies übrigens bis heute super, Cashew dagegen fand die schon immer seltsam und eher fragwürdig. Den stört das mega wenn sein Spielzeug plötzlich losquietscht :lol:

    • Unser Hund hatte früher ein Quietschi. Dieser beißt uns nicht . Und auch unser Welpe hat jetzt ein Quietschi. Leider aus Versehen . Wusste nicht das das Geräusche macht .

      Ich denke aber nicht das es schlimm ist. Man sollte sehen wie der Und reagiert . Wenn er normal spielt gut wenn er extrem aufdreht dann weg damit .

      Bei mir ist es eher das nervige Geräusch warum es selten der Welpe bekommt .

      Der alte Hund mag diese Dinger garnicht mehr .

    • Hier wird es für keinen Hund keines Alters jemals Quietschespielzeug geben.

      Zum ersten nervt mich das Geräusch. Zum zweiten werde ich nie das Wochenende vergessen, an dem wir dem jungen Leonbergermix meiner Freundin im Akkord Sauerkraut mit Öl und Kartoffelbrei reingestopft haben. Der Hund, kaum dem Welpenalter entwachsen, hatte das aufregende Spielzeug so begeistert geknautscht, dass die Quietsche rausfiel. Und die hatte er in seiner total hochgedrehten, schnappigen Aufregung dann gleich mal weggeschluckt, zusammen mit einigen Plastikteilen.

      Hätte das Sauerkraut nicht gewirkt, wäre die OP für Montag angesetzt gewesen. Das war so nervenzerfetzend, dass ich mir geschworen habe, dass mir diese verdammten Dinger nie ins Haus kommen. Und dabei wird es bleiben.

    • Ich hasse Quietschies. Dieses Geraeusch macht mich irre :hust:

      Itsy ist der einzige Hund hier, der sowas haben darf. Die beisst da so vorsichtig drauf, dass es keinen Ton von sich gibt. Ab und an drueckt sie dann mit der Nase drauf und ist etwas 'entsetzt' wenn es quietscht :lol:

      Meine Huendin frueher hat jedes Mal sofort das Quietschteil gekillt. Die hat das Teil im Spielzeug gesucht und gezielt ein Loch reingebissen :lol:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!