Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Wir hatten bisher tatsächlich 3 Sommerwelpen, da waren sie alle drei im Herbst schon komplett durch mit nachts rausmüssen, außer sie hatten ernsthaften Grund (Stichwort Giardien :unamused_face:).

    Bei Merlin haben wir tatsächlich erstmals einen Welpen komplett über die kalte Jahreszeit. Ich hab beschlossen, die ersten Tage mit nem Jogger ins Bett zu hüpfen und dann schnell Jacke überwerfen und in Winterboots zu hüpfen, bis dahin hält mein Mann den Welpen. Lt. Züchterin sollte es kein Problem sein, dass er die Nacht relativ bald durchschläft, sie lernen es bereits bei ihr, dass draußen der richtige Platz zum Lösen ist.

    Acht lange Tage noch :grinning_face_with_smiling_eyes: :hugging_face:

  • Wenn die Zucht perfekt ist und alles,warum sollte da ein „Problemhund“ daraus werden wegen dem Alter.

    Kapier ich nicht.

    Die Ansprüche sind sehr hoch. Ich glaube das ist das Problem, auch mit den bestehenden Hunden, die durchaus normal sind und keine Problemfälle, nachdem was man im Forum gelesen hat.


    Und mit überzogenen Ansprüchen sucht es sich halt schwer.

  • Das Schnauz war ein Sommerwelpe.

    Fand ich praktisch weil man zum einen recht spontan schnell mal runter auf die Wiese hüpfen kann ohne sich erstmal drölfzig Sachen anzuziehen oder sich den Arsch ab zu frieren, und andererseits konnte man gut ruhigere Zeiten nutzen ohne dass es gleich stockdunkel ist.


    Susi war ein Frühjahrswelpe - geboren Neujahr 2006, aber erst im März eingezogen. Allerdings hatten wir damals nen Garten, hat sich also nicht viel gegeben. Bei ihr war nie die Ambition zur Welpen Stunde oä da, und in die Stadt musste sie auch nie ( trotzdem war das Alles relativ problemlos).

  • Wenn die Zucht perfekt ist und alles,warum sollte da ein „Problemhund“ daraus werden wegen dem Alter.

    Kapier ich nicht.

    Die Ansprüche sind sehr hoch. Ich glaube das ist das Problem, auch mit den bestehenden Hunden, die durchaus normal sind und keine Problemfälle, nachdem was man im Forum gelesen hat.


    Und mit überzogenen Ansprüchen sucht es sich halt schwer.

    Überzogen ist relativ genau wie normal. Aber eins stimmt und da habe ich auch niemals nur mit einem Wort etwas anderes behauptet: Wenn ich sonntags bei uns auf dem Platz zum Erziehungskurs (wir blockieren keinen Platz dort wir haben danach Unterordnung für die BH und BGH)gehe, dort mal Ohren und Augen aufmache und mitbekomme was Hundehalter teilweise für Probleme haben....dagegen habe ich hier funktionierende Maschinen.

    Das ist aber nicht mein Problem und ich würde mir doch schon ernsthafte Sorgen machen wenn nach den all den Jahren Arbeit keine Besserung eingetreten wäre. Deshalb kann ich trotzdem sehen wenn irgendwas nicht passt. Und für mich ist der kopflose Versuch zu flüchten weil ein Rolladen knackte oder der Versuch hinter mir rückwärts auf die Strasse zu springen weil eine Tasche knackte eben ein Thema. Oder das sich herauswinden und an der Strasse losrennen aus dem Halsband weil ein Motorrad vorbei fuhr. Ja mag hysterisch und übertrieben sein, mein Vater rollt auch nur mit den Augen. Aber ich habe bisher alle meine eigenen Hunde "schlimm" verloren inklusive " von nix auf tot innerhalb von 16 Stunden an meinem Geburstag" tot gefahren will und brauche ich dieser Rechnung nicht hinzu zu fügen

  • Lionn

    Ich find das was du beschrieben hast auch nicht normal.

    Aber ich glaub nicht das sowas davon kommen kann das der Hund ein Winterwelpe ist, wenn die Aufzucht halbwegs gestimmt hat liegt das wohl eher am Wesen des Hundes.

    Meine beiden Hund sind im Dezember geboren Abby ist mit 1,5Jahren bei mir eingezogen und wurde denke ich in ihrem vorherigen Zuhause nicht irgendwie speziell gefördert war halt einfach nur da und ist eine wirklich coole Socke geworden.

    Luthien ist zu Sylvester geboren wurde bei ihrer Züchterin aber bevor sie im Sommer bei mir eingezogen ist optimal auf leben vorbereitet hat auch keinerlei verhaltensprobleme.

    Ich denke also wenn man nicht wesensmässig wirklich Pech hat weil die Elterntiere da ungünstige Anlagen mitgegeben haben macht die Tatsache das der Hund einWinterwelpe ist einem Nicht seinen Hund kaputt.

    Ich würd mir da eher Sorgen machen das sich dein Welpe bei deinem Althund anschaut was wie gefährliche Situation ist…

  • Deshalb steht hier für einen anstehenden Nachwuchshund auch der Plan wirklich gezielt viel alleine zu trainieren bzw getrennt zu laufen.

  • Ich dachte, der Wunsch "keinen Winterwelpen" zu haben, liegt eher daran, dass der Alltag mit Welpe im Winter halt mühseliger ist (nachts rausgehen...), oder dass der Welpe/Junghund dann für den Hundesport jeweils ein "blödes Alter" in der Hauptsaison hat?


    Bei uns kommt der Welpe ja (hoffentlich) im Dezember - und bisher stelle ich mir das so vor, dass uns das als Familie eigentlich besser passen würde als ein Welpe im Frühjahr/Sommer 2022. Im Winter haben unsere sonstigen Sportarten eher nur "Erhaltungsprogramm", da haben wir dann vor, den Welpen erstmal ganz entspannt an die Situationen und die Umgebung zu gewöhnen, die bei uns im Alltag so vorkommen, so dass es dann im Frühjahr/Sommer einfacher wird, dass er da "nebenbei mitläuft" und nicht mehr ganz so viel Rücksicht und Aufmerksamkeit braucht.


    Fürs nächtliche Rausgehen werde ich dann wohl einfach angezogen schlafen - dann brauch ich nur in die Schlappen steigen, im Vorbeigehen den Mantel schnappen und Welpi nachts in den Garten tragen, das stelle ich mir dann nicht viel "schlimmer" vor als im Sommer (wegen Fuchs-Attacken auf meine Hühner muss ich nachts sowieso ab und zu mal aus dem Bett in den Garten sprinten, ich habe da also Übung :zany_face: ).


    Aber das ist derzeit natürlich alles noch Theorie, und es kann gut sein, dass ich dann so ab Januar hier im entsprechenden Thread herumjammere, wie ich nur auf die bescheuerte Idee kommen konnte, einen Welpen im Winter aufzunehmen. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Einen Welpen einer Rassen, die schnell friert, würde ich mir ehrlich gesagt nicht im Winter holen. Frodo ist Ende des Sommers eingezogen und selbst für den musste ich alle paar Wochen neue Minimäntelchen nähen, damit er draußen nicht friert.

    Bei kälteunempfindlichen Rassen/Hunden wärs mir wohl egal.


    Es ist halt in der warmen Jahreszeit angenehmer, wenn die Tür zum Garten einfach offen bleiben kann und Welpi jederzeit raus kann, wenn es muss. Wobei es auch da so Spezialisten gibt, die nicht von alleine auf die Idee kommen in den Garten zu gehen, obwohl die Tür offen ist, sondern einfach pinkeln, wo sie gehen und stehen :hust: (*zuFrodoschiel*, der das selbst jetzt mit 6 Jahren noch nicht anders macht, wenn man nicht aufpasst :ugly: )



    Aber ich verstehe das, dass man zu einem speziellen Hund nicht jeden Welpen setzen kann und will. Wir müssen da bei Frodo später auch aufpassen, wobei es bei uns halt einfacher sein wird, weil ich den verrückten Pudel managen kann und mein Freund den Schnauzerwelpen.

    Alleine würde ich zu Frodo niemals einen Welpen holen. Da hätte ich schnell den absoluten Supergau daheim. Nein, danke |)

  • Fürs nächtliche Rausgehen werde ich dann wohl einfach angezogen schlafen - dann brauch ich nur in die Schlappen steigen, im Vorbeigehen den Mantel schnappen und Welpi nachts in den Garten tragen, das stelle ich mir dann nicht viel "schlimmer" vor als im Sommer (wegen Fuchs-Attacken auf meine Hühner muss ich nachts sowieso ab und zu mal aus dem Bett in den Garten sprinten, ich habe da also Übung :zany_face: ).

    Mache ich auch so =)
    Es ist halt arschkalt und neblig draußen und der Welpe hat auch keinen großen Bock sich den Popo im kühlen Gras abzufrieren. Shadow macht ihre Pippipause und marschiert dann von selbst zurück zur Haustüre, bzw. heißt das wohlige, warme Bett sofort wieder willkommen.


    Das Unterhaus (also meine Mutter) macht sich noch die Mühe, Mantel und Schal anzuziehen. Ich stell mich oft einfach im Pullover und in Hausschuhen raus, weil ich nicht riskieren will, dass sie im Hausgang pullert. Das geht schon! Habe auf diese Weise sogar eine wunderbare sternklare Nacht erlebt |)


    Shadow ist jetzt nach einer Woche so weit, dass sie nur noch einmal nachts raus muss/will? (seit gestern :applaus: )... keine Ahnung, ob das mit ihrer Unlust zu tun hat, in der Kälte zum Lösen raus zu müssen :lol: Aber ich persönlich finde das an der Welpenzeit jetzt weniger tragisch. Da ist jedoch jeder anders gestrickt =)

  • Also Jumi, die größte Frostbeule unter der Sonne, ist am 25. November mit neun Wochen bei uns eingezogen und ich fand das wirklich nicht schlimm…


    Sie hat zumindest direkt gepinkelt wenn wir raus gegangen sind weil sie danach wieder ins Warme durfte :D


    Und auch im Winter kann man doch dem Welpen genug zeigen :ka:

    Jumi hat als Welpe wirklich nicht viel gesehen, hatte viel aufzuholen Und hat sich auch als Winterwelpe zu einem wirklich netten Hund entwickelt.


    Also die Jahreszeit wäre für mich wirklich kein Grund aber gut, muss jeder für sich entscheiden.

    Ich finde es nur langsam komisch, dass es egal bei welchem Welpen immer wieder irgendwelche fadenscheinigen Begründungen gibt warum dies oder das nicht passt und dann wieder gejammert wird.


    Naja, ich übe mich im überlesen… :sweet:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!