Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
MiLu94 unser Beagle ist auch ein Schreihals
und wenn er nicht schreit, tanzt er lachend quer durch die Bude ...
Anfang Oktober hat die Züchterin zum Beagle Treff ihrer Nachzuchten eingeladen ... ich kam als Gast (Besitzer vom Beagle ist ja mein Junior) mit meinen drei Hunden später dazu, wartete vorm verschlossenen Gatter und habe sofort unseren Sam aus den 25 Beagle rausgehört, dann wollte er bei Sichtung auch noch schnurstracks über den Zaun klettern ... unauffällig geht anders
Zum Thema Altersunterschied: meine sind je ein Jahr auseinander (13/12/11), bewußt & gewollt und ich komme auch nicht los von diesen Zeitfenstern
ich steh total drauf. Das vorherige Duo war auch so eng beieinander, das davor auch.
Aber ich habe mir vorgenommen, dass es bei nachfolgenden Hunden anders wird
Ich würde dem Bauchgefühl folgen @Alimonera
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir sind schon ewig verliebt in Cattle Dogs - haben lange gesucht nach einem sehr aktiven (Familien-)Hund, der auch Bergtouren und Laufen mitmachen :) Ursprünglich wollte ich immer einen Ridgeback, aber die werden ja sehr groß und sind dann in den Bergen nicht mehr so super. Mein Partner ist bei der Bergwacht und würde den Hund - wenn er das will - auch mal mitnehmen :)
Huiiiiii spannend…
Da bin ich ganz gespannt und hoffe du erzählst ein bisschen wenn der Klein/die Kleine da ist (wird es Rüde oder Hündin?).
Ich habe selbst ja einen Ridgeback und unsere Nachbarn haben einen ACD. Die sind schon seeeehr unterschiedlich aber ich finde es spannend und denke ihr habt euch sicher gut informiert und überlegt.
Wann ist es soweit?
-
Wir sind schon ewig verliebt in Cattle Dogs - haben lange gesucht nach einem sehr aktiven (Familien-)Hund, der auch Bergtouren und Laufen mitmachen :) Ursprünglich wollte ich immer einen Ridgeback, aber die werden ja sehr groß und sind dann in den Bergen nicht mehr so super. Mein Partner ist bei der Bergwacht und würde den Hund - wenn er das will - auch mal mitnehmen :)
Huiiiiii spannend…
Da bin ich ganz gespannt und hoffe du erzählst ein bisschen wenn der Klein/die Kleine da ist (wird es Rüde oder Hündin?).
Ich habe selbst ja einen Ridgeback und unsere Nachbarn haben einen ACD. Die sind schon seeeehr unterschiedlich aber ich finde es spannend und denke ihr habt euch sicher gut informiert und überlegt.
Wann ist es soweit?
Wie schön, ich liebe Ridgebacks nach wie vor! Das sind einfach tolle Hunde. Inwieweit unterscheidet sich deiner von dem ACD nebenan?
Ja genau, haben sehr lange recherchiert und uns informiert und hatten jetzt spontan riesiges Glück, einen Welpen ohne lange Wartezeit zu bekommen. Er ist am 8.10. geboren und wir können ihn ab dem 13.12. abholen :) Kann es kaum erwarten. Es wird ein Rüde, weil die Züchterin uns dazu geraten hat (die sollen etwas ruhiger sein). Die finale Zuteilung der Welpen kommt aber noch.
-
@Alimonera du musst dich hier nicht rechtfertigen, am Ende entscheidet ihr das und ihr kennt euer Leben und euren Hund und müsst selbst einschätzen, ob ihr jetzt schon einen neuen Hund haben möchtet.
Ich selbst würde das hier gar nicht öffentlich im Forum zur Diskussion stellen
Wäre Bente kompliziert mit anderem Hunden, hätten ein Problem mit Menschen und wäre generell ein Hund mit ausgeprägten Schutz-/Wachtrieb und Artgenossenproblematik würde ich niemals darüber nachdenken, jetzt schon einen zweiten Hund dazuzusetzen. Und die Tendenzen erkennt man meist schon früh.
Na aber gerade beim Aussie ist das nicht so. Die sind Spätentwickler und die Eigenschaften sind nicht von Beginn an da. Da wird noch in den nächsten 2, 3 Jahren was kommen. Zumindest die erfahrenen Aussieliebhaber im Freundeskreis sind sich da geschlossen einer Meinung.
Ich finde ja, es kommt wirklich sehr darauf an, wann man einen weiteren Hund zu einem vorhandenen dazu holt. Einerseits auf die eigenen Umstände, andererseits auf den Charakter des einzelnen Hundes.
Canyon kam zu Diego als er 2,5 Jahre alt war.
Das war für uns einfach perfekt.
2 Jahre später kam Miles dazu. Diego und Canyon waren zu dem Zeitpunkt sehr verlässlich. Miles lief eigentlich mehr oder weniger so nebenher, denn auch wenn er kein einfacher Hund ist, im Alltag klappte es immer recht gut.
Ich muss allerdings sagen, wenn Miles unser Zweithund gewesen wäre, weiß ich nicht ob wir zu dem Zeitpunkt einen dritten geholt hätten.
Zum Thema Aussies und Spätentwickler:
An unseren Aussies habe ich zwar festgestellt, dass sie in gewisser Weise Spätentwickler sind, allerdings konnten man bei allen den heutigen Charakter schon deutlich in der Junghund- oder sogar Welpenzeit erkennen.
Das heißt natürlich nicht, dass es bei anderen Hunden nicht anders sein kann.
-
Zum Altersunterschied.. wären Sachen anders gelaufen als sie Dank corona sind wäre hier bereits Zuwachs eingezogen, nun wird sich das ganze aufgrund geänderter Wurfplanung etc noch weiter ziehen .
So hab ich dann fast 4 Jahre Differenz statt 2,5.
Geschlecht gibt es hier zwar eine Präferenz aber da es mir primär auf die Verpaarung und gewisse Eigenschaften beim Welpen ankommt wird sich auch danach das Geschlecht entscheiden.
-
-
Hier lebt ein 14jähriger Senior, ein 1,5 jähriger Jungspund und seit zwei Wochen der Welpe.
Wir haben nicht über den Altersunterschied zwischen dem Border und dem Schnauzer nachgedacht.
Nachdem meine Zwergschnauzerhündin viel zu früh und ganz plötzlich gestorben ist, war sehr schnell klar, dass bald wieder einer einzieht.
Der Senior hat kein Bock auf den Welpen. Er muss nichts mit ihm zu tun haben und wird geschützt.
Der Border ist begeistert und die zwei Spielen viel, seit der Welpe angekommen und aufgetaut ist.
Wäre ich alleine, würde ich das nicht so machen (ok, ich hätte dann auch nur einen Hund). Grade Senior und Welpe brauchen viel Aufmerksamkeit und haben ihre Spezialbedürfnisse. Das kostet Zeit und Kraft und Nerven.
Der Border hat mich überrascht. Der läuft super unauffällig nebenher, ist brav und macht alles mit, bzw. steckt auch problemlos zurück.
Wenn man Erziehungsstand und Kostenfrage etwas außen vor lässt, finde ich es grade ziemlich schön zwei Hunde altersmäßig so nah beieinander zu haben.
Wann die Hunde gehen, lässt sich ja leider nicht voraus sehen. Klar, würde ich damit rechnen, dass sie gemeinsam alt werden und dann eben nochmal andere Herausforderungen auf einen zukommen. Aber wenn es ansonsten passt, wäre das für mich kein Grund zu warten.
-
Habt ihr irgendwelche Tipps zur Vorbereitung usw? Vielleicht auch zu ACDs?
Ich glaube, da bist du besser beraten, wenn du einen eigenen Thread aufmachst und dort mehr Leute mitlesen als nur in dieser kleinen Forumsecke hier.
Ich nehme keinen Urlaub für einen Welpen.
-
Wir haben lang Urlaub genommen und werden es beim Zweithund wieder so machen. War für uns einfach entspannter.
-
Hundehaltung ist unvernünftig, Mehrhundehaltung ist sehr unvernünftig. Da ist mit Kopfentscheidung Nichts zu wollen, also kann man sich auch gleich auf das Bauchgefühl verlassen.
Ein kurzer Realitätscheck ist immer nötig, den habe ich jetzt mal vorausgesetzt.
-
Habt ihr irgendwelche Tipps zur Vorbereitung usw? Vielleicht auch zu ACDs?
Ich glaube, da bist du besser beraten, wenn du einen eigenen Thread aufmachst und dort mehr Leute mitlesen als nur in dieser kleinen Forumsecke hier.
Ich nehme keinen Urlaub für einen Welpen.
Mach sehr gerne einen Pfoto-Thread für den Kleinen auf (musst du dich ggf frei schalten lassen).
ACD sind in der Tat tolle Hunde, hab ja selber einen. Aber schon eine ganze Ecke anders als der RR
Darf ich fragen aus welcher Zucht er kommt? (gerne PN)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!