Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Hab dir eine PN geschickt und auch einen Thread aufgemacht :) Dann sprengen wir hier nicht so den Rahmen

  • Für mich ist halt ein klarer Indikator, dass man sich auf den einen Hund verlassen kann.

    Und das traue ich mich bei 1-2 jährigen Hunden nie behaupten, ab 3 ja fängt das an.

    Das war für uns lustigerweise fast ein Pro für den kurzen Altersabstand (1,5 Jahre) bzw ein "egal" - es war damals nämlich einfach schon klar, dass Ari nie ein Verlasshund werden würde. Und auch nie wirklich bei der Erziehung helfen würde.

    Tatsächlich hat er sich besser gemacht, als wirs erwartet hätten. Aber der Verlasshund ist schon jetzt der Jüngere und Herr Spitz ist und bleibt der, der Management braucht und nicht einfach so nebenher laufen kann.

    Mit verhaltenskreativen Hunden ist das aber vermutlich eh ein bisschen anders. Da weiß man immer, dass es ein extra Aufwand.


    Ich finde eh, es hat halt Vor- und Nachteile, wenn die Hunde soweit zusammen sind. Was für einen überwiegt ist letztendlich eh individuell.

  • Ich glaub, das kommt wirklich auch auf den Typus Hund an.


    Hätte ich nur Hazelis, könnte hier alle 6 Monate nen Hund einziehen.

    :D


    Bei Erbse wäre es wurscht, ist alles der gleiche Wahnsinn.

    |)


    Eggi: der is jetzt 3. Und auch wenn er sich toll macht, würde ich jetzt noch keinen Hund dazu haben wollen.

    Und nur Eggis? Neee. Dann lieber gar nicht.


    :hust:

  • Ohhh ja...

    Ich lieb ihn echt, aber ein Ari reicht fürs Leben |)

  • Die Seite kenn ich auch. Ally wird niemals ein Verlasshund. Aber Bonnie war einer als Ally kam und immer noch als Raven kam.

    Ally und Raven waren lange nicht gemeinsam mit nur einem von uns unterwegs.

    Ich verlass mich auch 10x eher auf den Collie als auf die Herderin.

    Dennoch wäre er noch kein Verlasshund, keiner wo ich sag, wenn ich den mal ein paar Minuten im Freilauf links liegen lasse, kann ich nen Welpen/Junghund meine volle Aufmerksamkeit geben.


    Aber klar! Jeder darf so entscheiden, wie er/sie mag. Heißt halt unter Umständen eine schöne Zeit lang getrennte Runden und somit doppelter Aufwand.

  • Ich glaube es kommt auch drauf an wie die jeweilige Haltung aussieht , das ganze drumherum.

    Will man die Hunde viel mitnehmen, hat man viel Besuch wo die Hunde bei sind , macht man ausser spazieren gehen (und vlt hundesport) noch mehr, wo bzw wie wohnt man , was macht da wirklich Probleme .

  • Ich glaube es kommt auch drauf an wie die jeweilige Haltung aussieht , das ganze drumherum.

    Will man die Hunde viel mitnehmen, hat man viel Besuch wo die Hunde bei sind , macht man ausser spazieren gehen (und vlt hundesport) noch mehr, wo bzw wie wohnt man , was macht da wirklich Probleme .

  • Ich breche mal mit der Tradition und verlasse den Warte-Thread.


    Annwnn ist unerwartet frühzeitig aus dem Welpenzimmer ausgezogen. Leider aus zwingenden Gründen, sie hat sich einen Zeh gebrochen. Unser erstes neues Zubehör für sie ist also ein dicker Verband.

    Und leider ist die nächsten Tage nix mit draußen spielen, Gassi oder ähnlichem. Stattdessen Ruhe, Kuscheln und Verwöhnen.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!