Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Ich habe ja Altra-, Hoka- und Saucony-Erfahrung... bin mir aber nicht ganz sicher... ich meine in der Größe geben sie sich nicht viel. Die Altra Escalante Racer sind vorne breiter ja, finde ich aber ganz angenehm, da die Zehen da mehr Spielraum haben - fest kann man sie ja trotzdem schnüren.
Die Hokas sind am Anfang gefühlt sehr 'voluminös' gewesen irgendwie, aber die nahm ich auch etwas größer, da ich eher lange Läufe mit denen mache.
Ich würde auch sagen - beide sind schon etwas breiter als die Kinvaras geschnittenEs ist jetzt der Saucony Fastwitch 9 geworden
Wenn ich einen Altra mal im Laden sehe, probiere ich den wohl mal an. Aber da ich wirklich sehr schmale Füße habe, traue ich mich nicht, den zu bestellen....
Ja, Altra haben eigentlich immer eine recht breite Zehenbox.
Interessant ist bei denen auch, dass sie keine Sprengung haben, dh die Ferse steht nie höher als der Ballen. Daran muss man sich auch erst gewöhnen, das haben nicht viele.
Ich liiiebe die Dinger, aber ich will zusätzlich noch einen schön kuscheligen Straßenschuh. Damit mein Fuß schön Abwechslung hat. Nur die Sprengung möchte ich nicht mehr. Gar nicht so einfach.
Wegen der fehlenden Sprengung finde ich den auch ziemlich interessant, aber naja, beim nächsten Mal dann....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde ne niedrige/keine Sprenung ja auch super.
Gerade, wennn man z.B. Aufwärmübungen macht und da die Ferse abrollt - dann merkt man, dass man wirklich das Bein gesamt beanspruchen kann und nicht halt irgendwann... auf nen Absatz gerät.
Für Menschen mit verkürzten Sehenen (die z.B. oft Absatz tragen), kann das aber wohl auch sehr unangenehm sein am Anfang.
-
Die Altras sollen ja explizit die Zehen nicht einengen.
Ich fand die auf Waldboden super, für technisches Gelände bin ich in denen zu sehr "geschwommen".
Agressiv schnell laufen könnte ich in denen auch nicht, aber als einer von verschiedenen Schuhen fand ich die gut.
Am Strand bin ich gern in Wandersandalen gelaufen, daß ist irgendwie ähnlich. Die Fußsohle ist geschützt, aber der Fuß kann sich frei bewegen.
Hennie hast du mal Innov8 ausprobiert, falls du Trailschuhe suchst? Die sind schmaler geschnitten aber noch einigermaßen flach. Ich meine so 4mm Drop.
-
und wieder ein Schritt weiter. Ich kann jetzt variieren zwischen ich laufe schnell und ich trabe dazwischen weiter! Fand es immer so toll wenn einer von euch geschrieben hat, er macht zwischendurch mal Tempo und läuft dann wieder langsam weiter. Ich musste da ja immer nur noch atmen. Jetzt kann ich 3 Minuten langsam laufen (wobei das scheinbar schwerfällt wenn man mit schnell abwechselt) und dann 2 Minuten in einem richtig gutem Tempo.
-
Ich finde ne niedrige/keine Sprenung ja auch super.
Gerade, wennn man z.B. Aufwärmübungen macht und da die Ferse abrollt - dann merkt man, dass man wirklich das Bein gesamt beanspruchen kann und nicht halt irgendwann... auf nen Absatz gerät.
Für Menschen mit verkürzten Sehenen (die z.B. oft Absatz tragen), kann das aber wohl auch sehr unangenehm sein am Anfang
Mir hat der Fersenlauf ja langwierige Probleme mit dem Schienbein eingebracht und deshalb vermeide ich jetzt Schuhe, die mich zu sehr auf die Ferse zurückholen (habe das letzte Jahr damit verbracht, meinen Laufstil zu verändern)...
Hennie hast du mal Innov8 ausprobiert, falls du Trailschuhe suchst? Die sind schmaler geschnitten aber noch einigermaßen flach. Ich meine so 4mm Drop.
Nee, tatsächlich suche ich keine Trailschuhe. Ich merke einfach, dass ich die extrem selten brauche und mit "normalen" Schuhen ziemlich lange auf unterschiedlichen Geläufen unterwegs bin.. .
-
-
Achso, sorry, falsch ausgedrückt - ich meinte beim Aufwärmen, wenn man hinten einfach runter auf die Ferse kommt, nachdem man vorne an der Zehenspitze angesetzt hat.
Fersenlauf - also mit der Ferse zuerst aufsetzen beim Laufen - das meinte ich nicht.
Das wurde uns im Kurs auch schon früh gesagt - Mittel- oder Vorfuß aufsetzen, eher Mittel, Vorfuß muss man wohl auch etwas trainierter sein.
Das 'dämpft' ja auch nochmal natürlich die Stöße und ich las mal, dass das eigentlich auch der natürliche Bewegungsablauf wäre.
-
Achtung, der Altra Rivera ist schmaler geschnitten...Den hab ich gerade neu gekauft und mir gleich Blase an den Seiten gelaufen. Ähnlich wie damals beim Hoka Clifton...Das lässt sich mit der Schnürung aber ganz gut managen. Der Rivera sieht halt etwas konventioneller aus, daher auch etwas schmaler. Aber es gibt nun auch den Rivera 2, bei dem weiss ich nicht wie der geschnitten ist. Der Escalante und Torin sind auf jeden Fall schön bequem.
-
Uh, an den Clifton erinner ich mich auch noch, bzw. an die Blutblasen
und nein, ich habe nicht viele Laufschuhe
-
Ich hab übrigens mal den Test mit der Herzfrequenz gemacht. Durch langsameres Laufen bekomm ich die wirklich nur minimal gesenkt. Ich habe eine Garmin Uhr und habe probiert so zu laufen, dass ich nicht in den "intensiven Bereich" komme. Im Vergleich zu wenn ich ohne HF einfach nach Lust und Laune laufe war mein Pace eineinhalb Minuten schlechter und meine durchschnittliche HF gerade einmal 13 Schläge niedriger.
Ich werde das jetzt aber trotzdem mal beibehalten, auch wenn es peinlich ist, wenn die Omis mit den Nordic Walking Stöcken an einem vorbei ziehen. Nein, so schlimm war es nicht
-
Ich hab nach mehreren Wochen Pause auch mal wieder zwei Runden gedreht.
Hat echt gut getan. Heute wollte ich auch los, da ich aber jetzt alleine mit den Hunden bin, fällts aus. Mit 2 Flitzpiepen los trau ich mich dann doch nicht.
Ich laufe aktuell nur nach Zeit, also Laufen mit Gehpausen. Pace schau ich mir immer erst an, wenn ich so in Richtung 6min/km komme und nach Puls hab ich bei dem hügeligen Gelände aufgegeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!