Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Da würde ich an deiner Stelle mal ein Blutbild beim Hausarzt machen lassen
Was könnte er da entdecken bzw was müsste er untersuchen?
Ich mein, das ich allergisches Asthma habe, weiß ich. Darüber hinaus ist meine Lunge aber auch im Winter nicht die beste, hab das aber prinzipiell immer darauf zurück geführt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich merk die Schwankungen meiner Schilddrüsw ganz extrem in meiner Leistungsfähigkeit.
Gestern war ich 80 Minuten mit fast 11km unterwegs. War wirklich zäh zum Schluss hin, dabei bin ich extra langsam gelaufen.
Heute dann 6.2km für Wings for Life wobei ich da 4 kurze Gehpausen gebraucht hab (20°, Allergie-Atem-Probleme und einfach irgendwie 'leer' von gestern). Morgen dann Steigerungsintervalle, so ca. 45 Minuten schätze ich mal.
Und ich brauch zurzeit öfter Gehpausen, gefühlt. Denk das hat mit dem Hashimoto-Schub grad zusammen. Nervt halt irrsinnig aber hilft nix, dranbleiben.
-
Ich habe kein "normales" Asthma, vermutlich nichtmal Belastungsasthma, klinge aber teils so (und die Diagnostik war lächerlich). Und meine Leistungsfähigkeit ist absolut durch die Lungenfunktion beschränkt. Je nach Wetter Mal mehr und Mal weniger.
Ich kenne die Grenze zu "da kollabiert die Lunge" inzwischen und komme nur noch selten in den Bereich wo ich einen "Anfall" bekomme. Das hat allerdings auch Jahre gedauert...
Ich laufe seit etwa 10 Jahren regelmäßig, mein Spray habe ich beim Sport seit zwei Jahren praktisch nicht mehr gebraucht.
Ich achte ehrlich gesagt sehr darauf unter der Belastung zu bleiben in der ich mit keuchen anfange. Inzwischen habe ich das so weit trainiert, daß ich teils über die Kotzgrenze laufen kann (hinter der Ziellinie kotzen ist gefinished...) ohne zu keuchen, aber wie gesagt, nach Jahren.
nepolino hat Asthma, meine ich? Die sollte da auch was zu sagen können.
-
Da würde ich an deiner Stelle mal ein Blutbild beim Hausarzt machen lassen
Was könnte er da entdecken bzw was müsste er untersuchen?
Ich mein, das ich allergisches Asthma habe, weiß ich. Darüber hinaus ist meine Lunge aber auch im Winter nicht die beste, hab das aber prinzipiell immer darauf zurück geführt
Ah okay, das mit dem Asthma hatte ich nicht im Kopf, da kenne ich mich auch nicht aus.
Ein Blutbild könnte zB zeigen, ob der Sauerstoff-Transport funktioniert.
-
Wird das Asthma denn regelmäßig kontrolliert und ist es in Behandlung?
Ich hatte hier vor einiger Zeit ja auch von meinem grauenhaften Neustart nach jahrelanger Laufabstinenz erzählt. Egal wie viel ich geübt habe, ich bin nicht über 2min am Stück laufen hinweg gekommen, ohne das ich das Gefühl hatte zusammenzubrechen und/oder mir die Seele aus dem Leib zu kotzen
Ich fand es so deprimierend, dass ich meiner Hausärztin davon erzählt habe, die mich augenblicklich zum Pulmologen gejagt hat, obwohl ich noch nie Atemnot oder Sonstiges hatte. Nun weiß ich, dass ich Asthma habe und innerhalb kürzester Zeit habe ich dank dem richtigen Spray knapp 25% mehr Lungenvolumen zur Verfügung. Zum Laufen bin ich seitdem aus unterschiedlichen Gründen noch nicht gekommen. Aber ich habe schon einen spürbaren Unterschied bei normalen Gassigängen gemerkt, was ich vorher einfach als normal, anstatt als einschränkend angesehen habe.
-
-
Nope. Mir wurde damals vom Pneumologen ein Akut- und ein Dauerspray verschrieben. Das Dauerspray müsste ich bei dem aktuellen Klima im Prinzip das ganze Jahr über nehmen, ich glaube sogar, morgens und abends. Im ersten Jahr hatte ich es auch genommen, durch Umzug, Veränderungen im Privaten und Arztwechsel ist das aber alles untergegangen. Der Arzt damals hatte auch nichts davon gesagt, dass es regelmäßig kontrolliert werden soll...
Jetzt werde ich demnächst wieder umziehen. Dann geh ich das vielleicht mal mit nem neuen Arzt an (meine letzten Arzterfahrungen waren nicht so berauschend, da bin ich dann leider nicht sehr motiviert...)
Eigentlich hatte ich auch gehofft, übers Laufen die Lungenfähigkeit zu verbessern, aber merken tu ich davon nichts.
-
Das wäre auch meine Frage ob es richtig eingestellt ist. Denn mit richtigem Spray, verbessert sich die Lungenfunktion deutlich. Ich darf die Lunge zb trotzdem nicht bis zur Grenze ärgern, dass nimmt die mir noch Tage danach übel und die Grenze ist auch variabel aber da ich die allergische Komponente fast auf Null reduzieren konnte, komm ich jetzt größtenteils sogar ohne Spray aus.
Was mich ein bisschen stutzig macht ist dein hoher Puls, dass hab ich zb gar nicht. Puls war immer bei "noch viel Luft nach oben" wenn die Lunge schon dicht gemacht hat.
-
Was mich ein bisschen stutzig macht ist dein hoher Puls, dass hab ich zb gar nicht. Puls war immer bei "noch viel Luft nach oben" wenn die Lunge schon dicht gemacht hat
Ich weiß gar nicht, ob das tatsächlich zusammen hängt oder zufällig zeitgleich erscheint. Beim Lauf am Samstag war meine Atmung beispielsweise relativ entspannt, Puls hab ich aber mit Müh und Not unten gehalten. Mein Ruhepuls liegt aber eher bei 65, auch wenn die Atmung im Ruhemodus bereits blockiert. Und bei normaler Fitness (Krafttraining oder Sparring) merk ich beides kaum.
-
Nimm das bitte unbedingt nochmal in Angriff
-
Auch wenn ich es ebenso hasse- versuche da wirklich mal eine vernünftige Diagnosefindung. Ist ja schade wenn man möchte und es nicht geht- mich frustriert sowas ungemein und dann verliere ich den Spaß an der Sache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!