Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Verstehe einer diesen Hund…

    Heute früh hat sie wieder recht gut gezogen.

    Eigentlich wollte ich sie ja nur am Halsband mitnehmen. Die ersten 10min bin ich warm gegangen, da war sie im Freilauf. Als es dann los ging, hab ich sie angeleint und sie wollte unbedingt ziehen. Nun gut, ich hatte vorsorglich alles dabei und was macht der Hund? Richtig! Ziehen!

    Schön in dem Tempo wie ich es brauche, um die HF im Moderaten Bereich zu halten.

    Allerdings hatten wir heute gefühlt alle 500m Wildschweine + 2 süße Kaninchen, Rehe und ein Fuchs. An den Kaninchen sind wir gleich 2mal vorbei und Loony ist immer ganz nett auf die andere Seite vom Weg.

    Heute war also echt gut, 4min schneller als am Mittwoch und die HF viel besser unter Kontrolle. Ich schätze mal, in 2 Wochen bin ich wieder in der 6er Pace.

    Hat aber echt Spaß gemacht.

    Die Rehe haben verdammt süß geklotzt… sind nicht weggerannt. Standen da und glotzen doof. Die werden auch gedacht haben, was die bekloppte da im Wald macht.

    Egal… Loony lief auch gut.

    Die letzten 500m sind wir auch gegangen und Loony im Freilauf.

  • Das Intervallaufbautraining von jog your dog gefällt mir

    Ich will ja jetzt nach gebrochenem Zeh und dem ganzen Stress auch endlich anfangen. Das Programm hab ich mir gerade angekuckt. Findest du das umsetzbar? Wenn daran denke so oft an und abzuleinen hab ich schon keine Lust mehr. :ops:

    Und bei meinen ersten Testläufen letztes Jahr hätte ich auch mit den Hundebegegnungen so meine Probleme gehabt, da kann ich ja nicht ableinen, wenn die Laufpause nicht auf leerer Strecke liegt. :denker:

    Ich hätte jetzt alleine mit einem Anfängerprogramm losgelegt und Fine erst mitgenommen, wenn ich ne halbe Stunde am Stück schaffe.

    ich glaube, da muss man einfach seinen Weg finden. Es passt einfach nicht alles auf jedes Hund Mensch Team. Wenn dich an und ableinen davon abhalten würde, zu starten, lass Fine daheim und geh allein los. :smile:


    Ich hab das Programm jetzt nicht angeschaut, aber ich würd einfach loslegen, ob mit oder ohne Hund wär mir da erstmal egal. Die Hunde packen das normale Pensum eines Laufanfängers ja eh recht locker (und man selbst verreckt halb dabei :lol: )

  • laboheme

    In dem Programm wird, wenn ich es richtig verstehe, in Woche 1 eine Minute laufen/1Minuten gehen abgewechselt, Woche 2 dann zwei Minuten usw. Und der Hund bei jeder Gehpause abgeleint und fürs Laufen wieder angeleint. :ugly:

    Ich denke auch sie schafft das, wenn ich sie ab 20 oder 30 min kontinuierlich laufen erst mitnehme. :tropf:

  • Naja, wenn der Hund frei laufen kann, dann lässt man ihn halt frei mitlaufen. Wenn er nicht ableinbar ist bleibt er an der Leine. Und wenn man Lust hat jede Minute Leine dran/ab zu machen, dann macht man das.

    Soll das ganze Richtung ZHS gehen würde ich den Hund anfangs allerdings eher nicht angeleint nehmen.

    Das Tempo ist da demotivierend für den Hund, für den Mensch ist es auch erstmal besser selber laufen zu können statt gezogen zu werden.

    Dann kann man trotzdem immer mal einfach aus Gaudi eine kurze Sprint-Einheit mit dem Hund rennen, soll ja Spaß machen!

  • Ich war gerade mal wieder entspannte 5 km laufen. Mindestens einmal die Woche joggen halten wir jetzt schon seit Ende Februar durch und so langsam hat es sich auch mit dem Hund eingespielt. Er will fast gar nicht mehr markieren unterwegs, wenn ich aber merke er wird etwas "nervös" halte ich kurz an und er darf dann, das klappt jetzt echt gut (sind dann meist so 2 oder 3 kurze Stopps).

    Interessanterweise zieht er im Laufgeschirr kaum, obwohl er es da ja theoretisch dürfte, finde ich aber nicht so schlimm, echtes Canicross habe ich mit seinen krummen Dackelbeinen eh nicht vor. Wahrscheinlich ist meine langsame Pace so seine Wohlfühlgeschwindigkeit zum nebenher traben.

  • Wir waren gerade eine kleine runde (ohne Hunde) in der heide unterwegs.

    Ich muss sagen: puh...

    Es war nicht mein Tag, oder gar mein Lauf, obwohl es der schnellste Lauf auf dieser Strecke war.

    Aber meine rückenschmerzen waren kurzzeitig weg ?


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • So, ich bin jetzt meinem Fitnesstracker im akzeptablen Preisbereich näher gekommen... jetzt schwanke ich zwischen Huawei Band 3 Pro und Fitbit Charge 4. Hat jemand Erfahrung mit beiden? Die Fitbit ist ja eher bekannter und verbreiteter, Huawei kenn ich aber von meinem Handy und bin mit der Qualität zufrieden :denker:

  • Ich habe die charge 3.

    Als smartwatsch ist die super, als sportuhr nutz ich sie nicht mehr.

    Sie war sehr ungenau, hat mal aufgezeichnet und mal nicht, ist mittendrin auch schon mal ausgegangen und hat kein eigenes GPS.

  • Die Charge 4 hat eigenes GPS, genauso wie die Huawei (das ist mein Nummer 1-Kriterium für ne Uhr). Bei Chip wird Huawei bei der Genauigkeit mit 1,2 und die Fitbit mit 1,8 bewertet, was für mich auch nicht sooo ein großer Unterschied ist. Deswegen bin ich mir da auch recht unschlüssig :skeptisch2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!