Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Ach Quatsch, passt dir das?
Ich schaue zuhause nochmal nach, was der genau runter hat und so, dann sag ich dir nochmal Bescheid.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Boah ich hatte die super Idee vom Büro nach Hause zu laufen
Es wurde ein Slalom, die ersten zwei Kilometer liefen sich echt gut, auf dem dritten Kilometer war aufgrund von Fußgängern, Hunden an langen Flexis und Kindern auf ihren Rädchen so ein Trubel, dass es zum ätzenden hin und her wurde und da kamen meine Füßchen vollkommen aus dem Takt
Naja der vierte Kilometer ging dann wieder deutlich besser und ich war froh als ich zuhause war.
Bitte haut mich wenn ich mal wieder auf die Idee kommen sollte nachmittags bei trockenem Wetter zu laufen
-
Du wohnst falsch..
Hier kannst du laufen, du wirst niemanden treffen, ganz bestimmt..
-
Du wohnst falsch..
Hier kannst du laufen, du wirst niemanden treffen, ganz bestimmt..
Ja, so langsam glaube ich das auch. Ab morgen gehe ich lieber wieder morgens im Dunkeln laufen, ist mir sonst echt zu nervig.
-
Hier ist es schön ruhig zum laufen, heute nur eine Mama mit Kind auf Radels getroffen.
Da ich ja nicht alleine laufe sondern der Hund die ganze Zeit im Zug ist, ist unsere Laufsaison wohl jetzt langsam mehr oder weniger vorbei. Es wird langsam zu warm, vor allem weil der Trottel den Wintermantel noch an hat.
Wir werden wohl auf die wenigen kühleren Tage ausweichen, so wie heute, bei schnuckeligen 7° sind wir zum ersten Mal die 8 Km gelaufen, in knapp 40 Minuten.
Abkühlung musste natürlich auch sein
Ansonsten werde ich wohl über den Sommer eher in den Radel-Thread wechseln, das bekommt ihm bei dem Wetter echt besser. Der läuft die 10 km am Rad, bei Wärme, besser als die 5 km CC bei gleichen Temperaturen. Donnerstag machen wir mal eine freie Tour, also einfach losfahren und hoffen, dass wir wieder Heim finden.
Im Dunkeln laufen, mag ich nicht. Früh bekomm ich eh kaum die Augen auf und Abends ist es mir zu spät, ich Weichei ich.
Aber ich verfolge gespannt eure tollen Ergebnisse.
-
-
So, Ostern vorbei, zwei freie Lauftage für mich und ich stelle fest, das es mir im Gegensatz zu früher, viel leichter fällt morgens zu laufen, statt abends.
Aber erstmal noch Herzlichen Glückwunsch zu den grandiosen Leistungen hier
Ich gestehe, das ich an beiden Ostertagen echt mal ausschlafen musste. Ich gehe ja idR erst immer so gegen zwölf/ein Uhr ins Bett. Dann mindestens plus 5 Stunden, wegen meiner Linsen. Ich schaff das einfach nicht, so früh aufzustehen, das ich um 6 oder halb sieben im Wald bin
Ich brauch auch ehrlich meine ruhige Zeit und meine Rituale (hatte ich schon erwähnt, das ich ein Monk bin
) morgens, bevor ich aufbreche. Na gut, nun kann ich es ja sagen, ich zähle mit Ende 40 auch zu den Senioren und darf das
Nee ehrlich, mich wurmt das schon, aber anders bekomm ich es nicht hin. Nun hab ich viel nachgelesen und hab leider wieder mal ein paar Fragen. Ich habe gemerkt, das Dex deutlich mehr Spaß am Laufen hat, wenn ich ihn zu Beginn offline laufen lasse und auch zwischendurch immer wieder. Ich kann dafür aber nicht jedes Mal das Geschirr wieder an und ausziehen, da brauch ich ja meine Laufzeit gleich gar nicht aufzuzeichnen bei dem Gehampel. Oder macht Ihr das tatsächlich immer so? Seht ihr darin ein großes Problem für den Hund (außer dass das Ritual: Geschirr an=jetzt wird gezogen, verloren geht)? Ich krieg auch ne Krise, wenn ich mir die Leine umhänge, weil ich vom Karabiner fast erschlagen werde. Also halte ich die in der Hand. Geht eigentlich.
Zum Thema "wo verstaue ich alles", dürfte ich Dich Schaefchen2310 nochmal bitten, ein Foto mit beladener Sports Hipbag zu machen? Ich kann es mir immer noch nicht vorstellen. Und ich würde auch gerne mal den Laufrucksack angezogen sehen Xsara , natürlich nur, wenn Ihr mögt
Zum Thema Schuhe sag ich gar nichts mehr, ich bin völlig verblendet und weiß überhaupt nichts mehr. Könnt Ihr mir denn einen Allrounder empfehlen, der sowohl auf Asphalt als auch auf Waldboden gut zu laufen ist? Ich brauche leider dringend einen neuen Schuh und muss mich jetzt irgendwie entscheiden. Ich habe aber eher breite als schmale Füße. Und ich sagte ja schon, optisch müssen sie mir irgendwie auch gefallen. Da ich überhaupt keine Ahnung von Laufschuhen habe, gehe ich rein nach Optik, wohlwissend, das sie alle nicht für den gleichen Einsatz gedacht sind
Könntet Ihr mir vielleicht kurz was zu folgenden Schuhen sagen (sorry jetzt schon mal, für den ellenlangen Text
)?
1. inov-8 Parkclaw 275
2. la sportiva Lycan II
3. Hoka Speedgoat 4
4. Hoka Challenger ATR 5
5. Hoka Mafate Speed 2
-
Ich kann dafür aber nicht jedes Mal das Geschirr wieder an und ausziehen, da brauch ich ja meine Laufzeit gleich gar nicht aufzuzeichnen bei dem Gehampel. Oder macht Ihr das tatsächlich immer so?
Ja, tatsächlich mache ich das so (es gab nur jetzt während Corona einzelne Ausnahmen). Das Geschirr hänge ich mir um...
Ob es wirklich Sinn macht, kann ich nicht sagen. Nicht alles, was in meinem Kopf logisch ist, ist es dann auch tatsächlich
Ein guter Allroundschuh ist in meinen Augen der Saucony Triumph ISO oder den Ride ISO
-
Oh das Bild habe ich doch tatsächlich vergessen, reiche ich nach - versprochen!
Ich mag den Hoka Challenger ATR 5 sehr und habe da auch mit Hallux keine Probleme
der ist halt schon stark gedämpft, ich persönlich mag das aber sehr gern
Für reine Asphaltstrecken ist mir der Clifton aber lieber..
Ich ziehe das Zuggeschirr auch aus, allein schon weil mein Hund zwischendurch auch wie ein Flummi hüpft und ich Angst habe dass sie sich verfängt
stecke es dann einfach in den CC-Gürtel..
-
Ich kann dafür aber nicht jedes Mal das Geschirr wieder an und ausziehen
Wozu willst du das denn tun?
Ich kann mit meinem Hund im Zuggeschirr angeleint Eis essen gehen und er pennt. Wenn wir davor oder danach rennen gehen, dann rennt er, weil ich 1000 kleine Signale aussende, daß wir jetzt rennen.
Ob das Geschirr am Hund ist, oder die Leine am Geschirr hängt mag dem Menschen eine Orientierung sein, mein Hund braucht das zum Glück nicht, der versteht mich auch so ganz gut.
Hennie Und Schaefchen2310 wenn ihr das so handhabt, dann ist das prima! Vor allem weil es bei Jumi zB ja auch andere Gründe hat.
Generell braucht es das halt nur nicht (unbedingt bei jedem Hund).
-
Danke Euch schon mal
Oh das Bild habe ich doch tatsächlich vergessen, reiche ich nach - versprochen!
Ich mag den Hoka Challenger ATR 5 sehr und habe da auch mit Hallux keine Probleme
der ist halt schon stark gedämpft, ich persönlich mag das aber sehr gern
Für reine Asphaltstrecken ist mir der Clifton aber lieber..
Ich ziehe das Zuggeschirr auch aus, allein schon weil mein Hund zwischendurch auch wie ein Flummi hüpft und ich Angst habe dass sie sich verfängt
stecke es dann einfach in den CC-Gürtel..
OK, das Dex während eines Spaziergangs oder gar Laufs hüpft wie ein Flummi geht gegen Null
evtl. würde er sich einfach wohler fühlen ohne das Geschirr im Freilauf
ich probier es mal aus :)
Wahrscheinlich sehe ich optisch irgendwann aus, wie ein joggender Wanderer mit all dem Gepäck
aber es nutzt ja nichts, ich optimiere stetig...
rinski Danke für Deine Meinung. Ich hatte so das Gefühl, das es so gehandhabt wird. Da Dex aber echt nicht der typische Hund ist, mit dem man Canicross macht, muss ich mir den bei Laune halten. Deswegen ist es so, das er erstmal 2 km offline läuft. Dann hak ich ein und laufe ca. 1 km, dann wieder offline. Wenn ich das Gefühl habe, es ist eine super spannende Strecke und er MUSS schnüffeln, lein ich je nach Situation wieder für ein paar Meter ab und dann wieder an. Dann wär ich halt nur am An- und Ausziehen. Ich teste es dennoch mal, ob er dann anders läuft. Oder ich laufe mal eine komplette Runde ohne Zug und ohne Geschirr, ob er dann anders läuft. Aber ich glaube, er ist und bleibt ne Schlaftablette, den ich mir bei Laune halten muss, wenn ich nicht doppelt und dreifach laufen möchte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!