Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Allerdings denke ich mittlerweile, dass sie wohl eher Opfer eines Autounfalls war - immerhin hab ich sie ganz in der Nähe eines Kuhstalls aufgelesen und da dürfte es eher nicht zu Futtermangel kommen.
ach Mensch. Schade.
Das Knie war bis zur Autofahrt brav (ohne Bandage) brav, danach hat es wieder gezickt. Jetzt sitz ich mit Retterspitz-Umschlag auf dem Sofa und ess erstmal was - war echt ein anstrengender Tag.
Lass es dir schmecken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Swiffer Naja, ich hab ja ne Brille auf der Nase ?
-
Ok, hier läuft ja nie irgendwas wie geplant...
Geplant war: die Runde zu laufen, die wir mit Caro gelaufen sind. Also irgendwas um die 10km mit viel bergauf bergab.
Geworden ist: knapp 4km zeitweise verdammt schnell
Manni war so geil drauf und es wurde langsam zu warm, sodass wir eben unsere Pläne über den Haufen geschmissen haben.
Bild 1 zeigt den GöGa mit Manni.
Die Bestzeiten sind bei nem Sprint bergauf entstanden
Und das ist meine Bestzeit.
Dafür dass siri nicht sooooo doll gezogen hat, bin ich mega stolz auf mich
-
Heutiger Lauf:
HF moderat
Hunde im Freilauf
Gemütliche 8km
See gesucht
See gefunden
Mega coole neue Wege entdeckt
-
Wir hatten gestern Abend einen super spaßigen Lauf
Eigentlich hatten wir alle drei keine so große Lust auf viel Bewegung, haben uns dann aber doch aufgerafft, um die neue Strecke mal zu testen. Vorher noch nach einem schönen Streckenverlauf geguckt und eine knapp 5km lange Runde rausgesucht. Joa, schon bei der zweiten Kreuzung waren wir uns nicht mehr sicher, wo wir lang wollten, also sind wir irgendwie gelaufenWar dann sehr lustig, einmal standen wir mitten im Wald und haben uns dann über einen Wildwechsel zurück zu einem Weg führen lassen, einmal sind wir in einer Sackgasse gelandet, zwei recht steile Passagen waren zu meisten, Carlo hat uns vor der Killerkuh beschützt (also, er dachte, dass er uns beschützt hat. Eigentlich hat die Kuh aber nur das Interesse an dem hysterisch bellenden Wollknäuel verloren
) und durfte ein paar Mal zum Füße abkühlen in die Würm rein.
Knapp die Hälfte der Strecke waren wir auf single tracks und Trampelpfaden unterwegs - das fand Herr Hund superobercool. Von den letzten Stürmen lagen da noch überall umgestürzte Bäume, ich hab irgendwann aufgehört mitzuzählen, wie oft wir oben drüber und unten durch gekraxelt sind. Hat mich teilweise seeehr ans Geländereiten erinnert - Hund vorne weg, Hindernis und Entfernung richtig einschätzen, Tempo drosseln oder erhöhen und dann mit viel Herz Gas geben und springen
Unsere Kommunikation ist im Lauf des Laufs immer besser geworden. Hach, das war echt mega lustig! Und Carlo so fein und motiviert!
Und trotz verlaufen, Pausen und technisch anspruchsvoller Strecke war die Pace mit 8:38 gar nicht mal so übel
-
-
l'eau Zur Schwalbe kurz bei FB bin ich bei Notfallgruppen angemeldet (Vögel, Wild...) - und da sagen sie immer, dass man nen Vogel erstmal immer dunkel setzen soll - ohne Futter oder Wasser. (Und sich dann die Infos einholen) Das schlimmste ist wohl, wenn man versucht dem Vogel Wasser einzuträufeln, da er ganz leicht ersticken kann dadurch. Schade, dass die Schwalbe es nicht geschafft hat... . Falls sie Küken hatte - füttern bei Schwalben nicht auch beide Elternpaare? Dann schafft es hoffentlich der Partner alleine...
-
Ich weiß, dass man Wasser bei Vögeln höchstens an den Schnabelrand geben darf. Wasserschale in Reichweite des Vogels dürfte mMn kein Problem sein (Edit: bei einem adulten Vogel, nicht bei Küken). Ruhig stand der Käfig eh, weil ich dann ja sofort los bin und ich alleine wohne (Jin hab ich runter zu meiner Schwester gebracht).
Ich hab daheim auch sofort bei dem, mir von meinem Vogel-TA genannten TS-Verein angerufen, da ich für eine Schwalbe kein passendes Futter da hatte und bin dann gleich los gefahren.
Hab ja selber Vögel und bin da nicht ganz unbedarft - daher hatte ich auch vor, die Schwalbe selber zu päppeln und dann schnellst möglich wieder vor Ort in Freiheit zu entlassen, damit sie sich ggf. noch um ihre Jungtiere kümmern könnte (falls es für diese dann nicht schon zu spät wäre, ich weiß nicht, ob bei Schwalben ein Elter weiter füttert, wenn das andere ausfällt).
Für diese Schwalbe wäre aber mMn jede Hilfe zu spät gekommen: ich konnte sie ganz leicht aufsammeln, sie hat sich praktisch gar nicht mehr bewegt und beim Heimtragen auch zwischendurch die Augen geschlossen. Im Käfig scheint sie sich auch nicht mehr bewegt zu haben.
-
Hm, ich meinte mal gelesen zu haben, das Vögel in Wasserschalen ertrinken können, wenn man sie so reinstellt, also soll man lieber erstmal überhaupt nichts geben.
Du könntest auch die Jungvögel päppeln! ;-D (Aber das ist wohl ziemlich anspruchsvoll bei Schwalben)
Soweit ich das querlgelesen habe, füttern wohl aber beide Elternpaare - also besteht Hoffung.
Ansonsten - was ich früher auch nicht wusste - Vögel, die von Hauskatzen verletzt wurden, brauchen immer Antibiotika.
Nur, falls noch mal wer nen Vogel finden sollte.... .
Ich hatte bisher nur einmal das Vergnügen mit nem Mauersegler (mit verklebtem Gefieder vom Bauschaum... von unserem netten Vermieter), (die ja auch wiederum nicht 'flach' starten können) - da waren wir beim TA, er bekam ne Päpplerspritze und am nächsten Tag ist er dann gestartet - wobei ich dachte, dass er evtl. einfach runterfällt und stirbt (wir hatten ne Dachgeschosswohnung) - aber dann sahen wir ihn am Boden entlangfliegen und dann aufsteigen. Ein Glück... . (Am Abend vorher hatte er sich am Karton festgekrallt und wollte nicht wegfliegen)
-
ich meinte mal gelesen zu haben, das Vögel in Wasserschalen ertrinken können
Deshalb nur kleine und flache Schalen nehmen - damit sie wieder selbstständig raus könnten bzw. im besten Fall gar nicht rein passen - und nur flach Wasser rein (Vögel trinken ja eh keine Unmengen).
-
Im letzten Jahr hatten wir auch das Vergnügen mit „gestrandeten“ kleinen Vögelchen in Italien.
Das Nest befand sich auf einen Balken von unserer Loggia. Die kleinen Vögel sind nach und nach aus dem Nest gehüpft und auf dem harten Boden gelandet. Wir haben die Kleinen dann in eine mit Zewa ausgelegte Tuppa Schüssel gelegt (natürlich ohne anfassen) und auf einen Tisch in der Nähe der Büsche gestellt.
Glück im Unglück ... Die Elterntiere haben ihre Küken die ganze Zeit weiter gefüttert. Nach ein paar Tagen waren die kleinen Vögelchen weg. Und nein, Bruno hat sie nicht verschluckt sondern hat sie wirklich in Ruhe gelassen. ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!