Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Ich komme gerade von meiner Lieblingsrunde, hab es geschafft die 95hm in einem Rutsch zu laufen und dann kann man einfach locker vor sich hin hoppeln
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben bald Firmenlauf und ich möchte das zum Anlass nehmen ENDLICH wieder für mich selbst zu starten. Überlege gerade welcher Plan sich dafür eignen würde...
Habe noch einen alten 10 in 10 Plan hier rumliegen vom Verein der hat mich weder über- noch unterfordert und ich konnte den Wettlauf danach tatsächlich problemlos durchlaufen (ja 10km sind viel für mich abseits des Gehens ich hab die Grundausdauer einer Kartoffel)
-
Ich komme gerade von meiner Lieblingsrunde, hab es geschafft die 95hm in einem Rutsch zu laufen und dann kann man einfach locker vor sich hin hoppeln
Ich grad so: 95 km in einem Rutsch? Ultramarathon gut und schön, aber vor dem Frühstück?
Ich hol mir besser noch einen Kaffee.
-
Ich war gestern auch nochmal. 2x8 Minuten mit 1 Minute gehpause.
Nächste Einheit ist dann 20 Minuten durchlaufen. Füße halten, obwohl ich nur noch ein paar mal die woche Übungen mache und nicht mehr 1-2 mal am tag. Ich bin total zufrieden.
-
... Füße halten, obwohl ich nur noch ein paar mal die woche Übungen mache und nicht mehr 1-2 mal am tag. Ich bin total zufrieden.
Hattest Du irgendwo ausführlicher über Deine Füße geschrieben?
Ich komme mit dem Intervall-Plan von runtastic eigentlich super voran (vom gehen zum laufen). Mein Knie zuckt zwar ab und an, hält im Großen und Ganzen aber brav mit.
Nur seit gestern schmerzen die Mittelfußknochen, aber eher beim normalen Alltags-Gehen. So dass ich teilweise kaum auftreten kann und dann ist es plötzlich wieder komplett weg. Als wenn sich da kurzfristig was verkanten würde.
Ich hab gestern schon den Fuß auf nem Tennisball ausgerollt. Das hat zumindest schon mal nicht geschadet...
-
-
... Füße halten, obwohl ich nur noch ein paar mal die woche Übungen mache und nicht mehr 1-2 mal am tag. Ich bin total zufrieden.
Hattest Du irgendwo ausführlicher über Deine Füße geschrieben?
Ich komme mit dem Intervall-Plan von runtastic eigentlich super voran (vom gehen zum laufen). Mein Knie zuckt zwar ab und an, hält im Großen und Ganzen aber brav mit.
Nur seit gestern schmerzen die Mittelfußknochen, aber eher beim normalen Alltags-Gehen. So dass ich teilweise kaum auftreten kann und dann ist es plötzlich wieder komplett weg. Als wenn sich da kurzfristig was verkanten würde.
Ich hab gestern schon den Fuß auf nem Tennisball ausgerollt. Das hat zumindest schon mal nicht geschadet...
immer mal wieder. Ich hatte ne la gierige plantarfasziitis und nach dem wiedereinsteigen hab ich Probleme mit den Fersen gekriegt.
Ich Stärke die fußmuskulatur und Gelenke mit stehen auf einem balanceboard und mache gerne die Übungen für die Füße von liebscher und bracht. Hab auch so Keile unterm Waschbecken stehen, wo ich mich draufsteht beim Zähneputzen, dann hab ich 2 mal am tag auch schonmal die Waden gedehnt.
Und halt noch so mobilisationsübungen, mit den Zehen was greifen, großzeh und andere Zehen nacheinander hochund runterbewegen und auch ausrollen mit nem Ball oder ner Faszienrolle. Und ich laufe immer wieder barfuß bzw. Auf Strümpfen im Wald. Meine Füße fühlen sich auf jeden Fall sehr viel stabiler an und ich kann wieder laufen. Macht mich echt total happy.
-
Dann bin ich ja schon mal auf dem richtigen Weg.
Ich stelle mich morgens beim Zähneputzen für je 1 Minute auf ein Bein (statt Balanceboard), dehne mit dem Tennisball und habe Barfuß-Schuhe.
Liebscher und Bracht gucke ich mir mal an und vielleicht wird es mit ein bisschen Struktur flugs wieder besser.
-
Liebscher und Bracht kann ich auch sehr empfehlen.
Steig jetzt auch nochmal ein.Mein Ziel ist locker 8 km in einer Stunde schaffen.
Bisher mangels Motivation dümpel ich so bei 5 km in egal was ( obwohl locker mehr gehn würde aber halt nicht ohne Fleiß und Anstrengung.
Manchmal werden es dann auch nur drei .. bessere wie nix .
-
Ich finde das echt spannend, wie so die Wahrnehmung von Strecken ist - für mich sind 10km etwas was ich vielleicht in einem Jahr schaffe. Für 5km musste ich schon recht lange trainieren (vielleicht hätte ich sie schneller geschafft, wenn ich nach den ersten 4 Monaten dabei geblieben wäre
), ich bin trotzdem im Vergleich super langsam. Das ist absolut nicht negativ gemeint, ich bin total zufrieden mit meiner Leistung im Moment und würde da auch nichts dran ändern wollen und können.
Was ich mich aber frage ist: Wie kommt es, dass manche einfach loslaufen können, direkt etwas zügiger unterwegs sind oder größere Distanzen schaffen und andere nicht?
Ich halte mich für ziemlich aktiv, meine Alltagsbewegung war schon immer recht ausgeprägt aber ich hatte nie den Drang mich so richtig auszupowern. Ob es wohl daran liegt? Oder gibt es einfach Körpertypen die besser zum Laufen geeignet sind? Überschätzt man die Alltagsbewegung schnell? Liegt es an der Einstellung?
Ich frage mich das echt schon lange, weil mich das anfangs sehr frustriert hat
-
Was ich mich aber frage ist: Wie kommt es, dass manche einfach loslaufen können, direkt etwas zügiger unterwegs sind oder größere Distanzen schaffen und andere nicht?
Ich halte mich für ziemlich aktiv, meine Alltagsbewegung war schon immer recht ausgeprägt aber ich hatte nie den Drang mich so richtig auszupowern. Ob es wohl daran liegt? Oder gibt es einfach Körpertypen die besser zum Laufen geeignet sind? Überschätzt man die Alltagsbewegung schnell? Liegt es an der Einstellung?
Ich frage mich das echt schon lange, weil mich das anfangs sehr frustriert hat
Also Einstellung ist ein Faktor...es gibt Personen, die finden das "belohnend" sich die Kante zu geben oder haben eine starke Quältoleranz. Das habe ich z.B. gar nicht haha, also wahrscheinlich fällt da auch der von dir beschriebene "Drang sich auszupowern" darunter.
Ich denke Alltagsbelastungen werden auch überschätzt...ich bin ja schon seit immer sehr sehr viel gegangen und doch einige Strecken mit dem Rad gelaufen. Konnte trotzdem nicht eine Minute "durch joggen"... am Anfang, hab Mal einen Anlauf mit doll parts unternommen und konnte dann irgendwann eine Weile mit einem 8er Pace länger durchlaufen, der Effekt war aber paar Jahre später wieder völlig weg und ich musste wieder mit ..eine Minute laufen eine Minute gehen ...etc. anfangen.
Ich bin nach wie vor nicht in der Lage, mich zu verausgaben, aber meine Zeiten sind jetzt nicht soo langsam, da ich ja auch nach wie vor als "Laufnewbie" zähle mit 2 1/2 Trainingsjahren (biss was über halbes Jahr Training, Verletzung, halbes Jahr Pause, Oktober 2022 mit Trainer nochmal neu anfangen).
Was ich sagen kann..die mir von vielen Laien prognostizierten altersbedingten Grenzen sind alle nicht eingetreten. Ausdauersport kann man auch spät noch anfangen und sich deutlich verbessern, mein VO2max (Stufentest) ist von 35 auf 59 innerhalb des Zeitraums mit Trainer gestiegen. Alles was ich investieren musste/muss ist...Zeit...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!