Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Ich weiss gerade nicht wo es beser platziert ist.
Eine Frage an euch ambitionierten Läufer
Habt ihr eine Empfehlung für ein Zuggeschirr für einen Hund mit:
- kräftigen Hals
- sehr tiefen aber kurzen Brustkorb
- kurzen Rücken
?
Derzeit hat Gustaf das Safety von Uwe Radant in M/L aber dem L Halsausschnitt.
Das ist unser Allround-Geschirr zum (auf niedrigsten Fun-Nivau) CC, Scootern und wandern im Zug. Aber für CC und Scootern hätte ich eigentlich schon gerne ein "richtiges" Zugeschirr, zumal unsere UO Trainerin (die auch THS Trainerin ist) mit ihm netterweise auch CC machen würde (ich falle krankheits/OP bedingt leider für mind. 6Wochen aus) bevor es wieder zu warm wird dafür. Kurze Erläuterung, sie macht mit ihm - weil sie einfach toll ist - den CC Einsteigerkurs den eine Trainerkollegin von ihr anbietet, und startet das Lauftraining mit ihm, vertretungsweise für mich, bis ich wieder fit bin und selbst übernehmen kann.
Klar wäre Anprobe vor Ort optimal, aber vielleicht weiss jemand vorab ja schon eine Empfehlung.
Vielen Dank vorab
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss das mit einer Hunderunde verbinden, sonst schaffe ich es unter der Woche zeitlich nicht. Braucht man dafür zwingend ein Zuggeschirr oder das nur, wenn der Hund mich aktiv ziehen soll? Oder einfach nur einen Laufgürtel, kurze Leine ans Geschirr und los?
Wenn der Hund nicht zieht, braucht er auch kein Zuggeschirr. Was du letztlich nutzt ist Geschmackssache, ich habe zB die Leine immer in der Hand. Sie ist so lang, dass sie mich nicht in der Bewegung einschränkt.
Ich bin eine recht langsame Läuferin, ist es da für beide Seiten angenehmer gezogen zu werden / zu ziehen oder ist das für den Hund dann bloß frustrierend, weil ich ihn vermutlich immer wieder bremsen muss? Ich hab tatsächlich null Plan, wie ich das Thema angehe
Ich würde mich an deiner Stelle nicht ziehen lassen. Ja, das kann frustrierend für den Hund sein und für deinen Körper ist es möglicherweise auch nicht gut (in der Zugarbeit können starke Kräfte auf den Körper wirken).
Was genau wäre dir denn wichtig beim Laufen? Einfach das Laufen selber? Dann sieh es doch als schnelleres Gassi an
-
SavoirVivre Bei dickem Hals und kurzen Rücken würde ich mal die halben Größen vom nonstop x-back probieren.
Ich weiß nicht, wie es beim neuen Modell aussieht.
Coco trägt 6,5, andere Modelle waren ihr immer zu lang.
Halsumfang ist dann Größe 7 und Rückenlänge Größe 6.
https://www.lauflust.de/dogwear/geschi…-212_6130_51212
Aber wie immer hilft nur anprobieren.
-
SavoirVivre Bei dickem Hals und kurzen Rücken würde ich mal die halben Größen vom nonstop x-back probieren.
Ich weiß nicht, wie es beim neuen Modell aussieht.
Coco trägt 6,5, andere Modelle waren ihr immer zu lang.
Halsumfang ist dann Größe 7 und Rückenlänge Größe 6.
https://www.lauflust.de/dogwear/geschi…-212_6130_51212
Aber wie immer hilft nur anprobieren.
Lieben Dank.
Hätte ich noch dazu schreiben sollen. Die NonStop Geschirre haben bei der Halsöffnung so spitze Nahtwinkel, das die an beiden Seiten an seinem recht kräftigen Hals einschneiden
.
-
Ich muss das mit einer Hunderunde verbinden, sonst schaffe ich es unter der Woche zeitlich nicht. Braucht man dafür zwingend ein Zuggeschirr oder das nur, wenn der Hund mich aktiv ziehen soll? Oder einfach nur einen Laufgürtel, kurze Leine ans Geschirr und los?
Wenn der Hund nicht zieht, braucht er auch kein Zuggeschirr. Was du letztlich nutzt ist Geschmackssache, ich habe zB die Leine immer in der Hand. Sie ist so lang, dass sie mich nicht in der Bewegung einschränkt.
Ich bin eine recht langsame Läuferin, ist es da für beide Seiten angenehmer gezogen zu werden / zu ziehen oder ist das für den Hund dann bloß frustrierend, weil ich ihn vermutlich immer wieder bremsen muss? Ich hab tatsächlich null Plan, wie ich das Thema angehe
Ich würde mich an deiner Stelle nicht ziehen lassen. Ja, das kann frustrierend für den Hund sein und für deinen Körper ist es möglicherweise auch nicht gut (in der Zugarbeit können starke Kräfte auf den Körper wirken).
Was genau wäre dir denn wichtig beim Laufen? Einfach das Laufen selber? Dann sieh es doch als schnelleres Gassi an
Vielen lieben Dank! Ich glaube eine Leine in der Hand würde mich echt stören, aber ein Laufgürtel gibt es ja schon für ein paar Euro.
Mir ist beim Laufen bloß wichtig, irgendwann 5km am Stück zu schaffen, ohne danach das Gefühl zu haben, man bräuchte sofort ein Sauerstoffzelt. Mir geht's nicht um Geschwindigkeit oder so
-
-
Ich bin auch noch totale Anfängerin und lahme Ente, aber nur meine Beobachtung: mein Hund verfällt so oder so ins Ziehen, wenn ich mit ihm an der Leine laufen will, weil ihn der Speed so anfixt. Da ich selbst aber genug mit meiner Fitness zu tun habe und dadurch nicht auch noch Leinenführigkeit verlangen will/kann, habe ich ihn erstmal nur im Freilauf dabei. Außerdem ist mein Ziel ihn schon irgendwann einzuspannen und da finde ich es kontraproduktiv, ihm jetzt das selbstmotivierte Ziehen auszutreiben.
Wenn dein Hund genauso ist und nicht locker nebenher trabt, dann wäre vielleicht ein Zuggeschirr doch besser aufgrund der orthopädisch gesünderen Gewichtsverteilung? Dazu sollen andere mit mehr Wissen mehr sagen. Ich will auch bald "richtig" canicrossen, habe mich aber noch nicht um ein Zuggeschirr gekümmert, weil ich erstmal selbst ein bisschen fitter werden muss.
-
Ich bin auch noch totale Anfängerin und lahme Ente, aber nur meine Beobachtung: mein Hund verfällt so oder so ins Ziehen, wenn ich mit ihm an der Leine laufen will, weil ihn der Speed so anfixt. Da ich selbst aber genug mit meiner Fitness zu tun habe und dadurch nicht auch noch Leinenführigkeit verlangen will/kann, habe ich ihn erstmal nur im Freilauf dabei. Außerdem ist mein Ziel ihn schon irgendwann einzuspannen und da finde ich es kontraproduktiv, ihm jetzt das selbstmotivierte Ziehen auszutreiben.
Wenn dein Hund genauso ist und nicht locker nebenher trabt, dann wäre vielleicht ein Zuggeschirr doch besser aufgrund der orthopädisch gesünderen Gewichtsverteilung? Dazu sollen andere mit mehr Wissen mehr sagen. Ich will auch bald "richtig" canicrossen, habe mich aber noch nicht um ein Zuggeschirr gekümmert, weil ich erstmal selbst ein bisschen fitter werden muss.
Freilauf ist bei uns leider noch lange keine Option.. Ich werde es wohl bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren und schauen, ob er sehr zieht oder entspannt neben mir her trabt.
-
Ich bin auch noch totale Anfängerin und lahme Ente, aber nur meine Beobachtung: mein Hund verfällt so oder so ins Ziehen, wenn ich mit ihm an der Leine laufen will, weil ihn der Speed so anfixt. Da ich selbst aber genug mit meiner Fitness zu tun habe und dadurch nicht auch noch Leinenführigkeit verlangen will/kann, habe ich ihn erstmal nur im Freilauf dabei. Außerdem ist mein Ziel ihn schon irgendwann einzuspannen und da finde ich es kontraproduktiv, ihm jetzt das selbstmotivierte Ziehen auszutreiben.
Wenn dein Hund genauso ist und nicht locker nebenher trabt, dann wäre vielleicht ein Zuggeschirr doch besser aufgrund der orthopädisch gesünderen Gewichtsverteilung? Dazu sollen andere mit mehr Wissen mehr sagen. Ich will auch bald "richtig" canicrossen, habe mich aber noch nicht um ein Zuggeschirr gekümmert, weil ich erstmal selbst ein bisschen fitter werden muss.
Freilauf ist bei uns leider noch lange keine Option.. Ich werde es wohl bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren und schauen, ob er sehr zieht oder entspannt neben mir her trabt.
Da war mein Hilfsmittel der Wahl eine flexi.
Mit flexi ist der Drang zu ziehen, zumindest bei meinen dreien, fast nicht mehr da.
Sie sind ansprechbar und können nicht abhauen.
An kurzer Leine neben mir, bekomm ich nur mit dem ältesten hin. Und auch den muss ich ordentlich in den gehorsam nehmen, damit er nicht ziehen würde.
Mit flexi ist es deutlich entspannter.
Und den Kasten hab ich mir auch an den Hüftgurt gemacht und damit die Hände frei
-
SavoirVivre gibt es bei euch nirgendwo im Umkreis einen Laden? Ansonsten mal zu einer CC Veranstaltung fahren?
Freilauf ist bei uns leider noch lange keine Option.. Ich werde es wohl bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren und schauen, ob er sehr zieht oder entspannt neben mir her trabt.
Da war mein Hilfsmittel der Wahl eine flexi.
Mit flexi ist der Drang zu ziehen, zumindest bei meinen dreien, fast nicht mehr da.
Sie sind ansprechbar und können nicht abhauen.
An kurzer Leine neben mir, bekomm ich nur mit dem ältesten hin. Und auch den muss ich ordentlich in den gehorsam nehmen, damit er nicht ziehen würde.
Mit flexi ist es deutlich entspannter.
Und den Kasten hab ich mir auch an den Hüftgurt gemacht und damit die Hände frei
Eine Flexi hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Die kann man sich auch ganz prima um den Bauch binden (mein alter Rüde ist viel an der Flexi gelaufen, DIE wollte ich dann doch auch nicht mehr in der Hand halten
). Je nachdem wie der Hund drauf ist, geht auch eine Schleppleine.
Mir ist beim Laufen bloß wichtig, irgendwann 5km am Stück zu schaffen, ohne danach das Gefühl zu haben, man bräuchte sofort ein Sauerstoffzelt. Mir geht's nicht um Geschwindigkeit oder so
Es muss ja gar nicht um Geschwindigkeit gehen
Aber im Zug laufen macht halt was mit deinem Körper und wenn du noch nicht so fit bist reicht da auch ein bisschen Zug. Deshalb wäre mein Rat, das erst zu machen, wenn man eine gewisse Grundfitness hat und je nach Hund, eine bestimmte Geschwindigkeit mit der richtigen Technik auch selber laufen kann. Diese "Parameter" sind aber sehr individuell und entscheiden kannst das natürlich nur du
Unabhängig davon, würde ich niemals unterschätzen, dass Zugarbeit auch viel Kopfarbeit ist. Je nach Hund fällt ihnen das leichter oder schwerer.
Ich bin ...wütend...richtig wütend auf einige Star Geländelauf/Canicrosstrainer, die mit ihrer toxischen "du musst immer alles geben und dich durchquälen ...jeder Lauf ist #goschnpoliern" Attitüde Leuten entweder sämtliche ambitionierte Laufmotivation nehmen und/oder sie noch komplett schrotten. Die nicht helfen, das Training in den individuellen Alltag zu integrieren und ihre Leute bei Verletzungen im Regen stehen lassen
Das kann ich jetzt nur bedingt einordnen, aber magst du das ausführen? Betrifft es dich selber? Ich hatte das Gefühl, dass du mit deinem Trainer ganz zufrieden bist
Und Apropos schrotten: ich bin zuletzt echt schockiert, wie viele ihre jungen Hunde schon lange Zugarbeit machen lassen
das ist bestimmt nicht neu, aber in meinem Umfeld jetzt häufiger vorgekommen, dass Hunde unter einem Jahr, die sich noch sichtlich im Wachstum befinden, schon längere Strecken ziehen (also 1km +). Und das sogar inoffiziell auf Wettkämpfen
-
SavoirVivre gibt es bei euch nirgendwo im Umkreis einen Laden? Ansonsten mal zu einer CC Veranstaltung fahren?
Da war mein Hilfsmittel der Wahl eine flexi.
Mit flexi ist der Drang zu ziehen, zumindest bei meinen dreien, fast nicht mehr da.
Sie sind ansprechbar und können nicht abhauen.
An kurzer Leine neben mir, bekomm ich nur mit dem ältesten hin. Und auch den muss ich ordentlich in den gehorsam nehmen, damit er nicht ziehen würde.
Mit flexi ist es deutlich entspannter.
Und den Kasten hab ich mir auch an den Hüftgurt gemacht und damit die Hände frei
Eine Flexi hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Die kann man sich auch ganz prima um den Bauch binden (mein alter Rüde ist viel an der Flexi gelaufen, DIE wollte ich dann doch auch nicht mehr in der Hand halten
). Je nachdem wie der Hund drauf ist, geht auch eine Schleppleine.
Mir ist beim Laufen bloß wichtig, irgendwann 5km am Stück zu schaffen, ohne danach das Gefühl zu haben, man bräuchte sofort ein Sauerstoffzelt. Mir geht's nicht um Geschwindigkeit oder so
Es muss ja gar nicht um Geschwindigkeit gehen
Aber im Zug laufen macht halt was mit deinem Körper und wenn du noch nicht so fit bist reicht da auch ein bisschen Zug. Deshalb wäre mein Rat, das erst zu machen, wenn man eine gewisse Grundfitness hat und je nach Hund, eine bestimmte Geschwindigkeit mit der richtigen Technik auch selber laufen kann. Diese "Parameter" sind aber sehr individuell und entscheiden kannst das natürlich nur du
Unabhängig davon, würde ich niemals unterschätzen, dass Zugarbeit auch viel Kopfarbeit ist. Je nach Hund fällt ihnen das leichter oder schwerer.
Also wenn Aron einfach nur halbwegs gesittet mitläuft reicht mir das ja auch, ich hab grundsätzlich ja gar nicht vor zu canicrossen oder so
Ich werde dann kurze Leine und Flexi jeweils ausprobieren. Aktuell zieht Aron tendenziell an der Flexi deutlich mehr und kreuzt hin und her, da muss ich mal schauen, ob das mich nicht mehr behindert. Ihr habt mir auf jeden Fall schon mal sehr geholfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!