Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Eine Freundin von mir ist auch den ocr gestartet.
Sie meinte, sie hat über 10 hindernisse nicht abgelaufen, weil sie keine Streckenmarkierung gesehen hat.
Gab es überhaupt so viele Hindernisse?
vielleicht haben wir auch welche verpasst
Magst du auch deinen Eindruck denen schreiben?
Gute Idee. Die haben die Veranstaltung ja auch zum ersten Mal ausgerichtet. Ich denke das Feedback zum Thema Markierungen bekommen die bestimmt von einigen Seiten ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Eine Freundin von mir ist auch den ocr gestartet.
Sie meinte, sie hat über 10 hindernisse nicht abgelaufen, weil sie keine Streckenmarkierung gesehen hat.
Gab es überhaupt so viele Hindernisse?
vielleicht haben wir auch welche verpasst
Magst du auch deinen Eindruck denen schreiben?
Gute Idee. Die haben die Veranstaltung ja auch zum ersten Mal ausgerichtet. Ich denke das Feedback zum Thema Markierungen bekommen die bestimmt von einigen Seiten ;D
Also meine Freundin, würde ich jetzt mal schätzen, war dann bei dir in der Gruppe.
Sie ist anschließend nämlich noch mit mir die 5km mit nem anderen Hund gelaufen.
Man hat ihr im Ziel gesagt, dass sie irgendwelche ruckwärtigen Hindernisse nicht mitbekommen hätte.
Als sie durch den Tunnel ist, hätte sie noch wo anders lang gemusst und nicht direkt ins Ziel
Bei uns stand dann, direkt hinter dem Tunnel jemand und hat gefragt wElche Strecke wir laufen und dann entsprechend gelotst.
Daher war ich auch deutlich langsamer beim fotografen, weil die vorläuferin quasi vor mir stehen geblieben ist.
Der Fotograf hat extra einiges retuschiert, damit sie auf meinen Bildern nicht drauf ist 🫣
Bei uns im Wald, war theoretisch tatsächlich ganz gut ausgeschildert.
Aber das gelb konnte man vom grün nicht unterscheiden (bei den gesprühten Pfeilen) und die flatterbändchen konnte man teilweise nicht sehen. Oder unsere Farbe war dann einige Meter später erst...
Wir mussten an fast jeder Kreuzung stehenbleiben und gucken, wo es lang geht.
Ohne den einen Mitläufer wäre ich mehrfach falsch gelaufen 🫣
-
Man hat ihr im Ziel gesagt, dass sie irgendwelche ruckwärtigen Hindernisse nicht mitbekommen hätte.
Als sie durch den Tunnel ist, hätte sie noch wo anders lang gemusst und nicht direkt ins Ziel
Okay, also ich bin nur gleich nach dem Start durch den Tunnel gelaufen, geil
Ich hoffe das mit den Markierungen lösen die beim nächsten Mal besser. Im Wald war's bei uns eigentlich echt super, nur auf dem Gelände und der Motocross Strecke wurde es dann etwas verwirrend. Das war mit den vielen verschiedenen Disziplinen vielleicht ein bisschen viel fürs erste Mal, wo man dieses Event organisiert.
Uns konnte im Start auch kein Helfer so richtig sagen welcher Farbe wir eigentlich folgen müssen
-
Wenn die Startnummer einfach direkt die Folgefarbe hat, wäre einiges einfacher gewesen 🤣
-
Da lieb ich den Bondi von Hoka. Aber natürlich ist das subjektiv und der Schuh muss ja auch zum Fuß passen, evtl. Fehlstellungen ausgleichen usw. Ist jetzt nur ein Schuhtipp von jemandem, der gerne einen richtig schön fett gedämpften Neutralschuh am Fuß hat. Weil ich zum Teil schon sehr viel auf Asphalt laufe...
Und ich, auch als Neutralschuhläufer, kann den bspw. gar nicht tragen. Macht ganz unangenehme Blasen an meinem Fuß. Nur um mal zu verdeutlichen, wie individuell das ist...
Was wäre euer Limit für so einen jungen Hund?
Im Zug? Oder im FL?
Ich bin da ja eher ein vorsichtiger Typ. Habe mit Glen vor seinem ersten Geburtstag so ca. 7km gemacht (müsste das nochmal nachschauen) und CC tatsächlich nur Vorübungen (Line-Out, mal 50m rennen...). Mit einem Jahr hatte er dann einen Unfall, deshalb mussten wir 7 Monate pausieren.
Aber wie gesagt, ich bin da sehr, sehr vorsichtig und würde es auch von der Endgröße des Hundes abhängig machen.
-
-
Also mein Ziel ist ja nicht, auf CC-Rennen zu starten, ich möchte eigentlich lieber einen Hund haben, der zwar auch mal kurze Etappen Vollspeed ziehen kann, aber die meiste Zeit eher locker vorneweg mit sagen wir mal gemäßigtem bis mittlerem Zug läuft, weil ich doch eher längere Strecken bevorzuge. Zwischendurch ist natürlich immer wieder FL angesagt, wobei sie da derzeit wie gesagt mehr rumkaspert als einfach ordentlich nebenher mitzulaufen (ist Trainingssache, weiß ich... Das Nebenherlaufen hatte sie zu Beginn richtig schön gemacht, aber jetzt ist ihr Feuer einfach immer sofort an und sie kann sich selber kaum bremsen, wenn wir laufen
).
Sie hat mit 11 Monaten ca. 13,5 Kilo, das Gewicht hat sie schon länger, allzu viel wird da nicht mehr kommen. Also aus uns wird ganz sicher nicht das nächste CC-Topteam
Ich denk, ich werde es im Moment bei der Streckenlänge belassen und lieber bisschen mehr am Gehorsam/Kommandos/Selbstbeherrschung basteln. Verlängern können wir das dann ja später immer noch open end... :-)
Sie ist halt so ein Hund, der so wahnsinnig viel anbietet, dass man immer Gefahr läuft, zu viel zu machen, weil sie einfach so sehr will!
-
Also mein Ziel ist ja nicht, auf CC-Rennen zu starten, ich möchte eigentlich lieber einen Hund haben, der zwar auch mal kurze Etappen Vollspeed ziehen kann, aber die meiste Zeit eher locker vorneweg mit sagen wir mal gemäßigtem bis mittlerem Zug läuft, weil ich doch eher längere Strecken bevorzuge. Zwischendurch ist natürlich immer wieder FL angesagt, wobei sie da derzeit wie gesagt mehr rumkaspert als einfach ordentlich nebenher mitzulaufen (ist Trainingssache, weiß ich... Das Nebenherlaufen hatte sie zu Beginn richtig schön gemacht, aber jetzt ist ihr Feuer einfach immer sofort an und sie kann sich selber kaum bremsen, wenn wir laufen
).
Sie hat mit 11 Monaten ca. 13,5 Kilo, das Gewicht hat sie schon länger, allzu viel wird da nicht mehr kommen. Also aus uns wird ganz sicher nicht das nächste CC-Topteam
Ich denk, ich werde es im Moment bei der Streckenlänge belassen und lieber bisschen mehr am Gehorsam/Kommandos/Selbstbeherrschung basteln. Verlängern können wir das dann ja später immer noch open end... :-)
Sie ist halt so ein Hund, der so wahnsinnig viel anbietet, dass man immer Gefahr läuft, zu viel zu machen, weil sie einfach so sehr will!
Dann ist dein Plan doch ein guter und durchdachter
-
Ich bin jetzt ein paarmal mit Sonic gelaufen. Der erste Lauf war eine absolute Katastrophe. Ich hatte einen Wust aus Aussagen im Kopf.... und halt sehr präsent die zum Schmerzlevel und der Möglichkeit, ohne Leichtathletik/Sporthintergrund überhaupt so einen Hund zu laufen. Nun hatte ich ja das Glück, dass er doch kein schwerer Riese geworden ist (ich habe Zeugen
Noctara ) und mehrere Monate mit einem wirklich guten Trainer zusammenarbeiten zu können, so dass ich dachte, ach das wird schon gehen.
Es ging erstmal gar nicht, denn ich bin in einer 240er Kadenz hinter dem Hund hergesprintet und dachte ich sterbe unter völligem Kontrollverlust. Dabei war meine Schrittlänge deutlich kürzer als bei meinen Intervalltrainings ohne Hund. War kurz davor zu sagen, ok, ich hänge jetzt erstmal noch ein Jahr Lauftraining dran und probiere es nächste Saison nochmal. Oder ganz aufzugeben, weil mir mittlerweile das Laufen an sich wirklich richtig Spaß macht. Also das Training hat sich von "ich muss es tun um mit Hund laufen zu können" zu "ich freu mich auf die Sessions der Woche" gewandelt. Und das will ich mir durchs Canicross ungern nehmen lassen.
Glücklicherweise hat sich ein Trainer in Oberhof (da war ein Skijoring Trainingslager) meine Daten und Problem angeschaut und ein paar Technikfehler ausfindig gemacht. Die bin ich dann zusammen mit meiner Physio (macht auch Canicross glücklicherweise) angegangen. Innerhalb einer Session konnte ich mit ihr die Fehler ausmerzen.
Jetzt ist aus dem angekündigten "Sterben mit Anlauf" ein schönes Laufgefühl geworden und ich freue mich wahnsinnig, dass in den aktuellen Tempobereichen nicht auftritt, was mir verstärkt berichtet wurde: Nämlich Schmerzen vor und nach dem Laufen mit Hound. Wie die Galoppade des Hundes ist, kann man nur wenig ändern und wenn es da nicht vibed, ist das anscheinend mit einer der Faktoren, die zu Schmerzen beitragen. Aber das ist nicht so mit Sonic. Und irgendwie scheint der gebremste Trainingsplan mit hohem Kraftanteil und viel Fußtraining sinnvoll gewesen zu sein. Es gab und gibt immernoch den Exit-Plan, halt nur zu scootern, aber meine Vorliebe ist eindeutig der Laufen.
Die Sportart ist sackengefährlich und die Verletzungsquote einfach unheimlich hoch. Das ist mir bewusst und jeder Lauf kann ganz nüchtern gesehen der letzte sein. Aber ich freue mich unheimlich, weil drei geplante Sachen erstmal so aufgegangen sind, wie ich mir das erhofft habe.
-
Hennie du und Glen, ihr habt es auf den Flyer für die Winterlaufserie geschafft 🥰
-
Schrittlänge deutlich kürzer als bei meinen Intervalltrainings
Das ist bei mir auch so
Nämlich Schmerzen vor und nach dem Laufen mit Hound
Von was für Schmerzen ist denn da die Rede? Also völlig ernstgemeinte Frage, ich habe da null Ahnung...
Hennie du und Glen, ihr habt es auf den Flyer für die Winterlaufserie geschafft 🥰
Jap, ist mir heute schon von Schaefchen2310 geschickt worden
Auch wenn ich mir prinzipiell nicht so viel daraus mache, ist es eine schöne Anerkennung unserer Leistung im vergangenen Jahr. Das trifft auch auf die andere Läuferin zu, die auf dem Flyer zu sehen ist (meine direkte Konkurrentin in der AK, das werden hoffentlich tolle Battles in den nächsten Jahren
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!