Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Es gibt endlich mal schöne Bilder, von einer Veranstaltung, von Siri im Zug 🥰
Der Fotograf war so lieb und hat noch die Leine, von meiner vorläuferin, die quer über die Bilder ging, weg retuschiert.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bilder von tierische Augenblicke by Stefan Grube
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr coole Bilder Schwabbelbacke
-
Ich bräuchte mal ne Schuhempfehlung.
Gesucht wird ein absolutes Dämpfungsmonster für lange Läufe auf den Asphalt. Ich will wie auf Wolken laufen und meine Gelenke sollen keinen Unterschied zwischen dem Sofa merken.
Wenn ich an Dämpfung denke, kommt mir sofort irgendwas von Hoka in den Kopf.
Ich werd hier ins Laufgeschäft gehen und mich beraten lassen, aber vielleicht habt ihr ja auch Empfehlungen die ich unbedingt anprobieren muss.
Wegen der Dunkelheit Lauf ich gerade viel mehr auf Asphalt, als ich möchte und da reichen meine Pegasus auf Dauer anscheinend nicht.
-
Ich bräuchte mal ne Schuhempfehlung.
Gesucht wird ein absolutes Dämpfungsmonster für lange Läufe auf den Asphalt. Ich will wie auf Wolken laufen und meine Gelenke sollen keinen Unterschied zwischen dem Sofa merken.
Wenn ich an Dämpfung denke, kommt mir sofort irgendwas von Hoka in den Kopf.
Ich werd hier ins Laufgeschäft gehen und mich beraten lassen, aber vielleicht habt ihr ja auch Empfehlungen die ich unbedingt anprobieren muss.
Wegen der Dunkelheit Lauf ich gerade viel mehr auf Asphalt, als ich möchte und da reichen meine Pegasus auf Dauer anscheinend nicht.
Also..das mit der Dämpfung, natürlich wird damit ein gewisser Komfort erreicht, der größer als bei Minimalschuhen etc. ist. Die Stoßbelastung für die Gelenke ist damit aber nicht deutlich reduziert, also dass man damit die Gelenke entlastet ist eigentlich nicht so der Fall. Bezüglich der Marken gilt laut Evidenz, dass man sich durchtesten muss und ein Indikator für den passenden Schuh tatsächlich das subjektive Wohlbefinden ist. Und das ist bei jeder Mensch Schuh Passung halt unterschiedlich. Dass Laufbandanalysen dabei hilfreich sind, ist auch eher ein Mythos. Ich komm z.B. überhaupt nicht mit Hoka zurecht aber bestens mit Asics, das kann bei dir genau andersherum sejn
ZitatDie Realität: Von Experten begutachtete Untersuchungen haben gezeigt, dass die Dämpfung nicht nur die Gelenke nicht schützt[3], sondern dass eine stärkere Dämpfung, insbesondere im Fersenbereich des Schuhs, die Kräfte weiter oben in der kinetischen Kette (Knie, Hüfte, Rücken usw.) sogar noch verstärkt[4]. Tatsächlich bewirken Schuhe mit hohen, gepolsterten Absätzen "eine starke Verringerung des (natürlichen) stoßdämpfenden Verhaltens des Körpers und erhöhen damit die Aufprallkraft"[5]. Je stärker die Polsterung, desto härter schlägt der Körper instinktiv auf den Boden auf[6].
-
Gesucht wird ein absolutes Dämpfungsmonster für lange Läufe auf den Asphalt.
Da lieb ich den Bondi von Hoka. Aber natürlich ist das subjektiv und der Schuh muss ja auch zum Fuß passen, evtl. Fehlstellungen ausgleichen usw. Ist jetzt nur ein Schuhtipp von jemandem, der gerne einen richtig schön fett gedämpften Neutralschuh am Fuß hat. Weil ich zum Teil schon sehr viel auf Asphalt laufe... Bei Mischuntergrund lieb ich den Challenger ATR von Hoka, hab da mittlerweile das 4. Paar oder so. Ist einach mein Go-to-Schuh für ganz viele Gelegenheiten. Bin aber eben auch Hoka-Fan...
Ich war heute Morgen wieder mit meiner Junghündin unterwegs, sind im Dunkeln los und im Fasthellen wieder angekommen. Das ist schon spannend, und ich bin einfach geflasht darüber, wie viel Power sie hat. Und vor allem - wie lange. Ich lasse sie zwischendurch auch mal frei laufen, aber dann hüpft sie auch nur rum und ist teilweise bisschen Gaga. Nehm ich sie dann wieder an die Leine, zieht sie sofort an und hört auch nicht auf damit. Hab nach 6 km den Lauf beendet, weil mit ihren 11 Monaten will ich sie nicht überfordern. Sind dann noch einen knappen km zwecks cooldown schön langsam gegangen, aber sie hätte immer noch Power zum Ziehen gehabt.
Was wäre euer Limit für so einen jungen Hund?
-
-
So, das erste Mal wieder gelaufen nach der Katastrophe letzten Montag. Dieses Mal mit richtigen Laufsocken und vor allem nur einem Hund. Das heißt aber auch, zwei Mal los. Jeweils 3 km - für die Hunde nicht viel - aber ich schaffe gerade noch nicht mehr. Ziel wären zwei Mal 5 km. Aber das hat Zeit.
Laufen war gut, hab zur zweiten Runde die Schuhe gewechselt. Zeiten habe ich leider nicht, ich habe keine Laufuhr und mein Handy spinnt ständig. Aber wir sind gut durch gekommen, die Hunde sind zufrieden und ich merke momentan zumindest noch nichts. Hoffentlich bleibt es so.
-
So, das erste Mal wieder gelaufen nach der Katastrophe letzten Montag. Dieses Mal mit richtigen Laufsocken und vor allem nur einem Hund. Das heißt aber auch, zwei Mal los. Jeweils 3 km - für die Hunde nicht viel - aber ich schaffe gerade noch nicht mehr. Ziel wären zwei Mal 5 km. Aber das hat Zeit.
Laufen war gut, hab zur zweiten Runde die Schuhe gewechselt. Zeiten habe ich leider nicht, ich habe keine Laufuhr und mein Handy spinnt ständig. Aber wir sind gut durch gekommen, die Hunde sind zufrieden und ich merke momentan zumindest noch nichts. Hoffentlich bleibt es so.
3 km sind jetzt nicht so wenig. Der Großteil der Canicross Wettkämpfe ist nicht über 5 km.
-
3 km sind jetzt nicht so wenig. Der Großteil der Canicross Wettkämpfe ist nicht über 5 km.
Wir laufen aber eine andere Geschwindigkeit als die Wettkämpfler. Eher so ein langsames Ausdauerjoggen als das schnelle Canicross, was man in den Wettkämpfen läuft.
Schnelle Runden laufen wir erst wieder wenn ich etwas fitter bin und vielleicht noch 1 oder 2 Kilo runter sind. Solange laufen wir eher langsam und erhöhen die Strecke langsam. Ziel sind 2 x 5 km gemütliches Ausdauerjoggen oder halt 1 x 10 km mit einem Hund, natürlich alles im Zug.
-
Negativ aufgefallen sind eben eher die "Familienhunde"
Ich war beim selben Event unterwegs, aber auf einer anderen Disziplin (bin den OCR gelaufen), Schwabbelbacke :) Super schöne Fotos von euch übrigens!
Wir waren zum Glück unter den ersten Startern und dementsprechend war noch nicht ganz so viel los, blöde Überholmanöver auf der Strecke gab's bei uns Gott sei Dank gar nicht, dafür aber mehrere mangelhafte Streckenmarkierungen.
Ich empfand es im Zielbereich und auf dem Gelände beim Ankommen auch als ganz schön anstrengend. Ich habe mehrmals ausweichen oder andere Hunde blocken müssen, deren Halter am quatschen waren und kein Auge auf ihre Hunde hatten, und gerade mit den Canicross-Leinen hatte ich das Gefühl, dass viele ihre Hunde nicht so ganz unter Kontrolle haben und nicht genug Abstand halten, damit ihr Hund auch bei ausgezogener Leine nicht zu anderen hin kommt. Ich selbst hab zwar eine sehr verträgliche Hündin, aber hatte echt keinen Bock auf Leinengetüddel und man muss ja auch nix provozieren.
Es sind ja so viele Disziplinen parallel gelaufen (OCR, Challenge und drei CC-Distanzen), dass das Starterfeld echt sehr durchmischt war und kann deinen Eindruck zum Thema "Familienhunde" echt nachvollziehen, auch wenn man natürlich nix pauschalisieren kann. Bei anderen Veranstaltungen wie Camp Canis und Tough Hunter hab ich diese Erfahrung aber zum Glück bisher noch nicht gemacht, da waren alle immer super rücksichtsvoll und da wurde auch auf dem Gelände immer total viel Abstand gehalten.
-
Negativ aufgefallen sind eben eher die "Familienhunde"
Ich war beim selben Event unterwegs, aber auf einer anderen Disziplin (bin den OCR gelaufen), Schwabbelbacke :) Super schöne Fotos von euch übrigens!
Wir waren zum Glück unter den ersten Startern und dementsprechend war noch nicht ganz so viel los, blöde Überholmanöver auf der Strecke gab's bei uns Gott sei Dank gar nicht, dafür aber mehrere mangelhafte Streckenmarkierungen.
Ich empfand es im Zielbereich und auf dem Gelände beim Ankommen auch als ganz schön anstrengend. Ich habe mehrmals ausweichen oder andere Hunde blocken müssen, deren Halter am quatschen waren und kein Auge auf ihre Hunde hatten, und gerade mit den Canicross-Leinen hatte ich das Gefühl, dass viele ihre Hunde nicht so ganz unter Kontrolle haben und nicht genug Abstand halten, damit ihr Hund auch bei ausgezogener Leine nicht zu anderen hin kommt. Ich selbst hab zwar eine sehr verträgliche Hündin, aber hatte echt keinen Bock auf Leinengetüddel und man muss ja auch nix provozieren.
Es sind ja so viele Disziplinen parallel gelaufen (OCR, Challenge und drei CC-Distanzen), dass das Starterfeld echt sehr durchmischt war und kann deinen Eindruck zum Thema "Familienhunde" echt nachvollziehen, auch wenn man natürlich nix pauschalisieren kann. Bei anderen Veranstaltungen wie Camp Canis und Tough Hunter hab ich diese Erfahrung aber zum Glück bisher noch nicht gemacht, da waren alle immer super rücksichtsvoll und da wurde auch auf dem Gelände immer total viel Abstand gehalten.
Eine Freundin von mir ist auch den ocr gestartet.
Sie meinte, sie hat über 10 hindernisse nicht abgelaufen, weil sie keine Streckenmarkierung gesehen hat.
Aber ja, den restlichen Eindruck habe ich auch gehabt.
Es war sehr anstrengend und ich heil froh, dass wir am Ärmel der Welt geparkt haben und Manni und Mo nicht in dieses Chaos mussten.
Ich habe den Veranstaltern eine Nachricht geschrieben.
Magst du auch deinen Eindruck denen schreiben?
Ich hab es versucht, so freundlich und höflich wie möglich zu schreiben. Einfach, damit an den Punkten gearbeitet werden kann und man da ein Auge drauf haben kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!