Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Hatten wir nicht erst die Debatte, das man immer mit Menschen rechnen muss die nah sind und aus dem nix kommen?

    Der Vorfall mit dem Schäferhund ist - zumindest vom lesen her - ein sehr gutes Beispiel, wie schwierig es ist einen Hund so sichern, dass nix passiert.

    Eigentlich ein gutes Beispiel für: man muss ja nur Maulkorb drauf und Leine dran und dann ist alles easy…

    Ja das ist halt echt ein Problem ...auch bei der Betreuung entsprechender Hunde in Einrichtungen. Die Sicherung kann immer mal versagen und das ist großer Mist.

  • Das ist nicht nur in Österreich normal

    Das ist ja das Schlimme :rolling_on_the_floor_laughing: Is halt umgangssprachlich. Aber versuch doch mal, Dich selbst zu erschrecken. Zähl bis 3 und sag dann "BUH!" - und, funktioniert? Bist Du zusammengezuckt? :rolling_on_the_floor_laughing: Wenn ja - dann kannste sagen: "ich hab mich erschreckt".


    Wenn jemand anders dafür sorgt, daß Du zusammenzuckst, dann hat er Dich erschreckt (aktiv), oder Du BIST erschrocken (passiv).


    *EndeKlugschiß.....

  • Aber das hier:

    " ... in diesem Moment ging die 74 Jahre alte Frau knapp am Fahrzeug vorbei. Der Schäferhund dürfte sich erschrocken haben"......


    Gute Erklärung. Beim Schäferhund ist das ganz bestimmt Schreck, wenn er einen Fremden, der sich dem Auto nähert, angeht..... :smiling_face_with_horns:No comment....

    Die Situation ist grauenhaft ohne Frage und hätte verhindert werden können.

    Aber so ganz abstrus ist die Erklärung gar nicht.


    So im Halbdunkeln/Dunkeln knapp um die Ecke kommen, womöglich auch noch etwas eiliger, lässt Mailo auch mal zucken. Mehr oder weniger doll.

    Was mir übrigens schon für eine Sicherung des Hundes Grund genug ist, der Bursche läuft frühmorgens und abends nur noch mit Maulkorb, better safe than sorry.

    Schäferhunde sind tendenziell ja nicht unbedingt für den Rückzug bekannt und bei dem Hund im Vorfall hier war ja bekannt, dass er aggressiv ist, deswegen die Sicherung.


    Wie der verdammte Maulkorb verrutschen konnte, würde ich aber gerne wissen. Wie blöde muss der denn dann verschnallt gewesen sein?

    Und dann auch mehrfacher Bruch von Elle und Speiche… Joa, da hat die Halterin irgendwie die Sicherung nur halbherzig ausgeführt oder sich gewaltig mit dem Kaliber Hund übernommen

  • Wie der verdammte Maulkorb verrutschen konnte, würde ich aber gerne wissen. Wie blöde muss der denn dann verschnallt gewesen sein?

    Bitte? Da reichen die normalen Riemen die z.B. an den Chopo-Koerben sind. Die halten den Korb nicht gescheit! Das wissen die meisten Leute nur nicht. Lass den dann noch zu locker verschnallt sein und zack, das Ding ist reine Deko.

  • Naja, ist halt immer so ne Sache. Es wird ja immer großen Wert drauf gelegt, daß der Maulorb genügend Raum bietet, damit Hundi atmen kann.

    Gemeint ist: kauf ihn groß genug.

    Gemacht wird: ok, ich mach ihn dann net so fest, damit er Luft kriegt..... :smiling_face_with_horns:


    Schätze mal, das ist vielleicht auch bissel so n Kommunikationsdingens, wer sagt was und meint etwas, und was versteht der andre und was macht sein Hirn daraus.....

  • Nicht zu vergessen, die Maulkörbe, die nur "alibimäßig" drauf sind. Und zwar absichtlich, weil, es "muß" ja drauf.

    Sie sind für jeden nur optisch sichtbar, und wenn sonst niemand in der Nähe ist, und der Halter entsprechend reagieren kann, passiert ja auch nichts.

    Dann kann niemand behaupten, der Hund trägt kein Maulkorb.

  • Wie der verdammte Maulkorb verrutschen konnte, würde ich aber gerne wissen. Wie blöde muss der denn dann verschnallt gewesen sein?

    Bitte? Da reichen die normalen Riemen die z.B. an den Chopo-Koerben sind. Die halten den Korb nicht gescheit! Das wissen die meisten Leute nur nicht. Lass den dann noch zu locker verschnallt sein und zack, das Ding ist reine Deko.

    Naja, aber genau das ist es ja.


    Wenn ich so einen Hund habe, wie das Sumpfdotterblümchen, der höchstens zuckt und wufft, dann kann ich so einen Standard Korb nehmen und mehr oder weniger ordentlich verschnallen. Da geht’s mehr um mein Seelenheil und MAXIMAL mal IRGENDWANN VIELLEICHT um ein Zwicken, wenn alle negativen Karmasterne gleichzeitig leuchten. Ich erwarte schlichtweg keine Benutzung des Korbs, erst recht keine ernsthafte.


    Bei einem Hund, der aber schon nachweislich gezeigt hat, dass er gesichert werden muss, dass es Bedarf gibt, dass er beschädigend ist, da gehört imho ein sauber und ordentlich angepasster Korb ran, der krisensicher auf dem Hund hält, egal was der damit veranstalten möchte. Und ja, da erwarte ich dann etwas Engagement, um herauszufinden, wie das geht

  • Ob so ein Korb hält merkt man aber auch erst, wenn er wirklich halten muss.


    Mein Hund hat es einmal geschafft, ich weiß bis heute nicht wie. Und ich war mir sicher, der hält so in allen Lebenslagen.

  • (Mal abgesehen von dem greislichen Deutsch, man kann sich nicht erschrecken, man kann nur (jemanden) erschrecken oder erschreckt werden. )

    Off topic, aber wir in Österreich sagen und schreiben das halt durchaus so... "Ich hab mich voll erschrocken"...hier ganz normal.

    Nicht nur in Österreich, das ist auch in D gängiges Vokabular.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!