Der "gefährliche" Hund Teil 2
-
Helfstyna -
25. Februar 2020 um 16:35 -
Geschlossen
-
-
Also ich möcht schon ganz gern in (m)einer Welt leben, wo ich sagen darf, dass jemand, der von einem Hund gebissen worden ist, da auch eine Teil"schuld" dran trägt, wenn das tatsächlich so war.
McChris Das hattest Du geschrieben, das ist das womit ich nicht einverstanden bin.
Dass man nicht "ich habe Reeeeecht" plärrend auf der Straße bleibt und sich plattfahren lässt, hat ja nichts mit Teilschuld o.ä. zu tun. Klar muss man leider manchmal für zwei mitdenken, weil andere sich blöd anstellen. Die traurige Wahrheit resultiert aber in meiner Denkweise nicht in einer Teilschuld, wenn man das nicht kann - weil man bspw. als jemand, der sich nicht die Bohne für Hunde interessiert, verschiedenr Arten von Bellen nicht korrekt interpretieren kann.
Dass wir uns nicht einig sein müssen, ist eh klar, ich bin hier jetzt auch mal wieder raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stimmt. Da es aber Zeugen für den Vorfall gab und es explizit hieß, dass der Postbote nur kurz hätte warten müssen, spricht das doch eher dafür, dass der Hund schon präsent war.
(ich mit mir ziemlich sicher, dass er nicht durch die Glastür gekommen wäre, wenn dorthinter ein kläffender Mali aus dem Körbchen gesprungen wäre..)
Spricht für mich auch dafür, dass der Hund sehr wohl zu sehen war. Wenn der Hund nämlich nicht zu sehen und hören gewesen wäre, wäre es auch egal wenn es ein hypothetischer Mali gewesen wäre.
-
Nope, da kommen wir nicht zusammen. Als Fußgänger*in hat man mMn an legalen Übergängen keine Mitschuld, wenn man abgefahren wird und als nicht-Hundehalter*in hat man mMn an Orten, an denen man sich aufhalten darf, keine Mitschuld an Hundebissen. Das Gefahrenpotential der Hunde und den Bremsweg der Autos richtig einzuschätzen, ist in meinen Augen einfach Job der Autofahrer*innen und Hundehalter*innen.
Anders verhält es sich natürlich, wenn man in Privatgrundstücke mit Hunden einbricht oder bei Rot plötzlich auf die Straße rennt. Aber das sind ja nicht die Situationen, die hier gerade Thema waren.
Von fehlender Mitschuld kann ich mir auch nichts kaufen, wenn es knallt. Das gilt vor allem mit Autoverkehr. Mag ja sein, dass man im Recht war und die Gegenseite verklagen kann. Damit lässt sich aber nicht jeder Schaden rückgängig machen.
-
Selbst wenn der Postbote hätte anklopfen und auf ein Herein hätte warten müssen und selbst wenn der Hund bereits bellend vor der Tür saß. Ein Hund darf in einer solchen Situation nicht beißen. Tut er das, wird er offiziell als gefährlich betrachtet und hätte auch vorher schon entsprechend gesichert werden müssen. Warnschilder, Schleuse, abgeschlossene Türen, Maulkorb, Leine etc., da gibt es viele Möglichkeiten. Können wir alle doof finden, ist aber Gesetzeslage.
Wir Hundehalter müssen froh sein, dass der Gesetzgeber grundsätzlich erstmal davon ausgeht, dass Hunde nicht zubeißen und solange unser Hund nicht auffällig wird, können wir unser Leben eben so leben und wissen nichts davon, was eine kleine Unachtsamkeit für Hund und Halter ordnungsrechtlich bedeuten könnte. Denn wird ein Hund auffällig, dann wird er eingestuft (zumindest in einigen BL wie Niedersachsen fast unumgänglich), denn alleine die Tatsache, dass der Hund gebissen hat, begründet die Annahme der Gefährlichkeit. Der Gesetzgeber akzeptiert keine beißenden Hunde. Einzige Ausnahme, sie haben sich, ihren Halter oder dessen Eigentum angemessen verteidigt. -
Grad in der Tat entdeckt: https://taz.de/Hundefuehrerschein-in-Bremen/!5970735/
-
-
Geht um die Schutzhundeausbildung in Österreich.
-
Geht um die Schutzhundeausbildung in Österreich.
Nur mehr Leute mit NULL Ahnung am Drücker, es ist schlimm. Ich hoffe der ÖKV und die ÖHU können das Ruder noch rumreißen. Bis jetzt macht der ÖKV wenig und die ÖHU genau gar nix gefühlt..
-
Schon wieder Oberösterreich....
-
Ja, in Österreich ist man beim dem Thema leider wirklich spät dran. Sich zu verstecken und die Klappe zu halten lässt die Gegner immer mehr erstarken.
Ich bin nun nicht aus Österreich, sondern aus Deutschland, schaue hier aber auch ganz genau welche Partei sich wie positioniert und werde das in der Zukunft berücksichtigen wenn es ans wählen geht. Tangiert mich doch sehr, das Thema.
-
https://ooe.orf.at/stories/3231391/
Habt ihr das gesehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!