Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Wieso genau kann der Hund mit MK keine emotionale Stuetze sein?

    Ok, es koennte ein Thema sein das dem Sohn zu erklaeren. Das lass ich bei dem Krankheitsbild gelten. Aber alles andere ist doch wieder nur wieder mimimimi.

  • Zitat

    England will nach 2 weiteren Vorfällen den XL Bully verbieten.


    Gibt wohl ordentlich Gegenwind und viele Demos dagegen

    Krieg ich in England tatsächlich nichts von mit. Ja, den ein oder anderen Daily Mail Artikel über das arme Schicksal der schnuckeligen Hunde, die ja nie etwas tun würden, aber hier in meinem näheren Umfeld wird das Verbot eher befürwortet.

  • Ich finde es irgendwie schade, wenn sich Hundehalter über die Sorgen anderer Hundehalter lustig machen. Ich glaube tatsächlich, für die meisten Hundehalter wäre es ein Problem, wenn ihr netter Familien- und Begleithund plötzlich eine Maulkorb-, Leinen- und Kastrationspflicht auferlegt bekäme und zwar nur, weil er der falschen Rasse angehört. Vllt einfach mal darüber nachdenken, ob man das auch so "locker" sehen würde, wenn es den eigenen Hund beträfe.

  • und zwar nur, weil er der falschen Rasse angehört.

    Ich hatte auch gehofft, dass die italienische (?) Liste mit einigen Allerweltsrassen drauf neulich, einige mehr zum Nachdenken gebracht hätte, wie schmal der Grat als HH werden kann, auf dem man so wandelt, wenn sich solche Listen plötzlich erweitern.

  • Ja Auflagen sind heavy, der Alltag verläuft anstrengender, stigmatisierend im Außenverhältnis wirkt es auch, es ist kein freudiger Zustand. Okay bei meinem ehemaligen Hund war es nötig, mehr als nötig sogar und er war sicher auch mal als netter Hund (als Rottweiler zwar dennoch für viele Mitmenschen die falsche Rasse, gerade um 2000 herum!) angeschafft worden.

    Da ich ihn mit Auflagen übernommen habe und somit mit/für ihn und vor allem ggü. dem Umfeld verantwortlich war, musste er den MK plus Leine tragen. Meine Auflagen freien Rottis danach kannten ebenso MK tragen.


    Mit meinem Hintergrunderlebnis sehe ich solche Auflagen (MK tragen und Leine in der Öffentlichkeit) für die Hundebesitzer von XL Bullys in England VOR einem Beißvorfall als relativ einfach zu gestalten an, ja.


    Richtig ist allgemein betrachtet, dass es enger wird, Jahr um Jahr wird es um uns Hundehalter und Hunde enger. Dessen müssen wir uns bewußt sein!

    Gesetze und Verordnungen werden schärfer, greifen schneller und das meist die die verantwortlich und vorausschauend mit ihren Hunden durch den Alltag gehen.


    Nur zu sagen oder denken, das ist in England das betrifft uns nicht, wäre nicht richtig.

    DAS betrifft aber imho nicht nur die Hunde, sondern auch die zu Tode gekommenen Opfer und die Überlebenden.

  • Auf zugedrückte Augen würde ich nicht hoffen

    Das ist nunmal ein Wesenstest und keine spass Veranstaltung

    Ich hab jetzt keine Ahnung wer in Hessen prüft (Sachverständige, Vet Amt, Polizei, aber die prüfen halt)


    Ich persönlich würde nicht den empfohlenen Trainer vom TA wählen, sondern einfach mal verschiedene abtelefonieren die auf Listenhund spezialisiert sind


    Oftmals kann man dann (bei uns (NRW)) den WT auch mit ü2Jahren später machen, vorausgesetzt man nimmt 1x die Woche am Training teil (das wird dem OA übermittelt; nicht Teilnahme benötigt dann z.B. „wichtige Gründe“



    Hier gibt es auch die Unterscheidung zw. WT, MK Befreiung und Leinen Befreiung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!