Der "gefährliche" Hund Teil 2
-
Helfstyna -
25. Februar 2020 um 16:35 -
Geschlossen
-
-
Du hast in Gänze verständnisvoll geschrieben Märchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der "gefährliche" Hund Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du hast in Gänze verständnisvoll geschrieben Märchen
Ja, verständnisvoll geschrieben ist das.
Was aber völlig unberücksichtigt bleibt: Die Auswirkungen der Domestikation auf Hunde im Gesamten.
Märchen stellt Hunde auf eine Stufe mit anderen Tierarten, und das wird der Art "Haushund" nicht gerecht.
Nicht umsonst ist man sich in der Kynologie einig, dass die biologische Einordnung des Haushundes als Unterart des Wolfes zwar richtig ist, Haushunde aufgrund der Veränderungen durch die Domestikation aber eigentlich als eigene Spezies angesehen werden müssten.
Btw: Hunde sind mehr als nur ihre Spezialisierungen - viel mehr.
Genau das "nutzt" ja auch McChris , deren Spezialisten ja einen 24/7 Job bei ihr haben, und auch brauchen.
Denn ansonsten wären diese Hunde für sie weder lenk- noch einschätzbar, noch zuverlässig.
-
Oh dann habe ich mich unverständlich ausgedrückt Hundundmehr sorry, ich hätte tippen müssen, für mich hast du ... oder auch schlicht: ich habe dich verstanden.
Die Stufe kann ich übrigens nirgends erlesen
Aber ehe es gar zu OT wird, es ist völlig irrelevant was ich lese bzw. wie ich etwas verstehe, doch wirds mir zu kompliziert frage ich einfach nach
-
https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/…501402.amp.html
Falls es sich wirklich so zugetragen hat verstehe ich die Einstellung „aus Prinzip“ 😅
Aber man kann an Hand der Bissspuren nicht unterscheiden ob ein Mops oder ein RR gebissen hat - really ??😳
Vor allem das nur Bissspuren zu sehen waren, nachdem der RR ja angeblich mindestens eine ganze Minute lang sich in ihrem Arm festbissen hatte.
Und ein ausgewachsener RR kommt nicht an einen Hund auf dem Arm? Ist das ein Zwerg-RR?
Wenn alle Nachbarn einen hassen liegt es "natürlich " an denen. 😅
Och, oft genug ist es genau so. Cliquenbildung ist oft genug einfach ätzend und über Vitamin B wird so einiges zum Schaden von anderen geregelt. Missgunst und Neid haben schon sehr oft zu vielen schlimmen Dingen geführt.
In dem Fall hab ich sofort im Kopf "Rettungshundeführerin und Leute mit Qualzucht", da gibts schon viel Konfliktpotenzial.
Und wenn ein Wesenstest nicht anerkannt wird ist das schon etwas wo man sich fragen muss warum nicht.
Davon ab das ich mich frage ob dieser RR vielleicht ein Zwerg ist, denn die RRs die ich bisher so live gesehen habe sind alle groß genug gewesen um problemlos an einen Hund auf dem Arm heranzukommen. Oder ob halt die Halterin des Mopses nicht doch eher einfach was erzählt....
Keine Ahnung, warum du das überhaupt auf dich und deine (unauffälligen!) Hunde beziehst.
Ich beziehe es auf Hunde wie meine. Von denen gibt es halt sehr, sehr viele.
Und die werden ja nun nicht weniger sozial nur weil sie auffällig geworden sind. Darum gehts dir ja doch. Das auffällig gewordene Hunde halt im Gehege sind.
Funktioniert halt nicht gut mit Hunden die viel mehr an Bindung und Kontakt brauchen. Egal ob auffällig geworden oder nicht.
Wie super das eben nicht funktioniert sieht man auch im Tierheim wo nicht wenige Hunde Verhaltensauffälligkeiten erst entwickeln oder irgendwann sich aufgeben weil dort einfach nicht die Menge an Kontakt machbar ist die viele Hunde eben brauchen.
Da bringt es auch nix die Zwinger zu vergrößern.
-
Das war ja im Kreis Ansbach (Bayern). Darf man einen American Bully überhaupt legal in Bayern halten?
Soweit ich weiß ist es in Bayern so gut wie unmöglich einen Hund zu halten, der phänotypisch als Kat.1 Listenhund eingestuft wurde.
Ist halt die Frage ob dieser Hund phänotypisch Kat1 ist, richtig angemeldet oder überhaupt angemeldet war.
Und evtl noch ob der Halter überhaupt in Bayern lebt oder seinen Hund aus anderen Gründen dort zur Betreuung abgegeben hat.
Dafür sehe ich aber sehr viele dieser Hunde hier, die phänotypisch dementsprechen.
Ich frage mich wirklich jedes Mal, ob die angemeldet sind. Leider entspricht auch das andere Ende der Leine, ganz oft dem Klischee.
-
-
Wieso in die andere Klinik geflogen? Das kann viele Ursachen haben. Je nach Schwere der Verletzungen braucht es ja Spezialisten für die OPs. Sehnen die vielleicht durchtrennt sind. Oder ästhetische Chirurgie, oder oder oder. Es haben ja nicht alle Krankenhäuser Spezialisten für jedes Gebiet.
Die Würzburger Uniklinik ist eine sehr große Klinik mit vielen Fachbereichen. Es ist einfach DIE Klinik hier bei schwereren Fällen. Gerade das ZOM ist da gut ausgestattet. Drumherum sind nur kleinere Kliniken, für reguläre Fälle.
-
Als wir unseren Hund angemeldet haben, wollte die weder den Hund, noch ein Bild, noch irgendwelche Papiere sehen.
Ich hätte da auch eine Hundemarke für meinen Koyoten bekommen.
Auf ‚Gibt‘s denn irgendeine Rasse, die sie in ihrem Hund wiedererkennen?‘ kann ich bei einem American Bully ja sogar ehrlich ‚Englische Bulldogge‘ antworten und fertig ist das.
-
Soweit ich weiß ist es in Bayern so gut wie unmöglich einen Hund zu halten, der phänotypisch als Kat.1 Listenhund eingestuft wurde.
Ist halt die Frage ob dieser Hund phänotypisch Kat1 ist, richtig angemeldet oder überhaupt angemeldet war.
Und evtl noch ob der Halter überhaupt in Bayern lebt oder seinen Hund aus anderen Gründen dort zur Betreuung abgegeben hat.
Dafür sehe ich aber sehr viele dieser Hunde hier, die phänotypisch dementsprechen.
Ich frage mich wirklich jedes Mal, ob die angemeldet sind. Leider entspricht auch das andere Ende der Leine, ganz oft dem Klischee.
Hab ich auch schon öfters gehört, keine Ahnung ob und wie die angemeldet sind. Würde mich aber auch interessieren. Einige würden sicher als American Bulldog durchgehen.
Ich hätte auch gedacht, dass es öfters Beschwerden wegen den Hunden geben muss.
Ich hab aber auch das Gefühl, die Ämter sind da nicht richtig hinterher.
Hier darf man ja Kat 1 Listies halten, muss dafür aber Auflagen erfüllen.
Als hier in der Nähe ein Junge von zwei American Bullies vom Rad geholt und ganz übel zugerichtet wurde, waren die Hunde als American Bullies gemeldet und es gab vorher schon zig Beschwerden, da wurde aber wirklich extrem geschlafen und erst durch den schlimmen Vorfall wurde mal geschaut, was das denn für Hunde sind.
Die Konsequenz die die Stadt daraus gezogen hat, war die Kampfhundesteuer zu erhöhen, die die Halter der besagten Hunde allerdings nie gezahlt hätten, da das Amt scheinbar immer noch nicht auf dem Schirm hat das AmBullies Listenhunde sind...
In dem Bereich läuft einfach gewaltig viel schief.
-
Was für ein überflüssiges Drama
https://www.google.com/url?sa=t&sourc…mdbldrUOa_7zsar
Magdeburg (dpa/sa) - In Magdeburg hat ein Hund zwei andere Artgenossen tödlich verletzt. Das Tier der Rasse Cane Corso habe sich am Samstag von der Leine gerissen und sich auf einen anderen Hund gestürzt, teilte eine Polizeisprecherin am Montag in Magdeburg mit. Der verletzte Hund erlag seinen Verletzungen.
Anschließend ging der 45 Jahre alte Halter des Angreifers auf einen Friedhof. Dort riss sich sein Vierbeiner erneut los und griff einen weiteren Hund an, der dabei ebenfalls tödlich verletzt wurde. Als Polizei und Ordnungsamt den 45-Jährigen aufsuchten, stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er wurde ins Gefängnis Burg gebracht. Das Ordnungsamt stellte den Hund sicher.
-
Solche Köter gehören weg…,.
Wie furchtbar vom Gassi ohne Hund zurück zu kommen….
Ich bin echt dankbar, dass wir damals im Vergleich mit nem blauen Auge rausgekommen sind .. und das war schon ein Alptraum
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!