Du schreibst doch selbst ‚man kann ehrlich formulieren‘ - heißt doch automatisch, die andere Formulierung ist unehrlich.
Ich fände das einfach umständlich, exakt zu beschreiben was warum. Das artet aus und wird meines Erachtens albern, aber nur mal versucht, so einen Satz gründlich zu erklären.
„der Hund ist im Umgang sehr körperlich, und wir vermitteln ihn - weil wir aus Erfahrung die Sorge haben, dass Eltern ihre Fähigkeiten zur Regulierung von Kind und Hund überschätzen - nur in kinderlose Settings bzw an Eltern mit Teenagern, die in der Regel intellektuell eher in der Lage sind, bestimmte Handlungsanweisungen umzusetzen, und außerdem aufgrund ihres körperlichen Entwicklungsstandes ein geringeres Verletzungsrisiko haben, wenn der Hund sie z.B. anspringt.
Sollten Interessenten mit kleineren Kindern aufgrund von Vorerfahrung/-bildung im Bereich der Hundehaltung wirklich die Fähigkeiten haben, dem Hund das angemessene Verhalten zu vermitteln und gleichzeitig ihre Kinder so zu regulieren, dass es nicht zu Zwischenfällen kommt, bzw. glaubhaft vermitteln können, dass sie im Falle eines Zwischenfalls den Hund nicht drei Tage später zurückgeben, sind auch solche Interessenten gerne gesehen..“
Und diese Kinder-Formulierung ist ja nur eine von vielen.
„X muss Einzelhund sein.“ ist ja z.B. auf jeden Fall Quatsch. Man kann ja - wird hier in Mehrhunde-Problem-Settings oft vorgeschlagen - Hunde nur auf Gassi an der Leine mit Maulkorb zusammenlassen und im Haus konsequent trennen. So gesehen, muss auch der artgenossenunverträglichste Hund nicht in Einzelhaltung. Viel kann man ja auch noch über Gehorsam regeln.
„Kleintiere sollte es nicht geben“, auch so‘n häufiger Satz. Dabei ist es den meisten Hunden vermutlich egal, wenn im Souterrain Ratten und Degus wohnen, weil der Hund da nie hinkommt.
Dann wär wirklich egal, was in der Beschreibung steht. Aber ich kann doch als Verein nicht jedes mögliche Szenario durchdenken, was da bei den Leuten zuhause läuft - das muss mir halt der Interessent sagen, dafür ja „Gespräch auf Augenhöhe“.
Ich bleib dabei - und da kommen wir vielleicht auch einfach nicht zusammen - wenn ich einen Hund finde, bei dem bis auf einen oder zwei Aspekte alles passt, dann muss ich auch den Willen haben, da einmal anzurufen und nachzufragen, wie sehr das in Stein gemeißelt ist. Und wenn mich dann jemand anpampt, kann ich mich immer noch über den TS aufregen und zum Züchter gehen.