Was macht ihr mit euren Hunden wenn ihr in den Urlaub geht?
-
-
Hat hier schon mal jemand seinen Hund/Hunde im Flugzeug mitgenommen, also im Frachtraum? Wir fliegen dieses Jahr in den Urlaub für 2 Wochen und so gern ich Gino dabei haben würde, ich bin mir mit dieser Frachtraum Sache ziemlich unsicher...
Ich würde keinem Hund einen Flug im Frachtraum zumuten, wenn ich es umgehen kann. Ein Urlaub ist für mich kein Grund.
Ich würde den Hund in eine gute Pension geben und entspannt in den Urlaub fahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was macht ihr mit euren Hunden wenn ihr in den Urlaub geht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn Nala mitfahren kann, dann macht sie das auch. Wir planen teilweise eben so, dass sie mitkann. Im Februar waren wir an der Ostsee, da ist das kein Problem. Übers Wochenende war sie auch schon mit. Wenn wir so mal an einem Tag weiter weg eingeladen sind, kommt sie entweder mit oder ich bleibe zu Hause.
Im März war ich in Dubai, da ist sie bei meiner Mutter geblieben. Wenn wir nächstes Jahr alle zusammen nach Österreich fahren, darf sie nicht mit, weil das ein Bauernhof ist. Da fährt sie dann zu einer meiner Tanten und macht dort Urlaub.
-
Bisher immer Urlaub mit Hund an der Ostsee. Nächstes Jahr planen wir was im näheren Ausland. Muss da noch ein wenig studieren, was gut und nicht so gut ist.
Fahren jährlich mehrmals 8 Stunden mit Auto zu meiner Familie und das ist kein Problem. Sie hat das perfekte Kuschelnest und schläft einfach. Wir machen 1 bis 2 Pausen von je 20 Minuten, je nach Hunger, Wetter, Lust und Laune.
Flugzeug kennt sie (wurde so nach DL geholt aus Rumänien), aber privat möchte ich das nicht mit Frachtraum nutzen.
Abgabe in eine Pension gefällt mir auch nicht, das stresst sich wahrscheinlich sehr. Würde sie schon als recht personenbezogen bezeichnen, die fremde Menschen und Hunde sowieso erst einmal unheimlich findet.
Da meine Eltern aber bald in Rente gehen, wird das unsere Pension, denn die kennt und liebt sie. Nur blöd, dass die ebenfalls 8 Stunden weit weg wohnen. Also wird man das in Zukunft wohl als Besuch + anschließende Reise (Flughafen von dort) verknüpfen.
-
Urlaub ohne Hunde kann ich mir nicht mehr vorstellen. Wir waren bis letzten Samstag für zwei Wochen an der Nordsee und fahren im Herbst nochmal für eine Woche nach Ameland.
Eine Betreuung für einen Tag in der Familie hat gut funktioniert aber länger möchte ich meine Hunde niemandem zumuten. Es sind immerhin drei Hunde und Balou ist kein einfacher Mitläuferhund. Ein problemloser Einzelhund ist vielleicht etwas anderes.
-
Hat hier schon mal jemand seinen Hund/Hunde im Flugzeug mitgenommen, also im Frachtraum? Wir fliegen dieses Jahr in den Urlaub für 2 Wochen und so gern ich Gino dabei haben würde, ich bin mir mit dieser Frachtraum Sache ziemlich unsicher...
Hallo!
Ja! Meine Hunde sind mit nach Amerika geflogen. Die Malinette aufgrund der Größe im Frachtraum meinen Zwerg hatte ich als Handgepäck dabei.
Wenn dein Hund kein Sensibelchen und Stresser ist wüsste ich nicht was dagegen spricht
Bei uns war es kein Problem. Meine Hündin war aber auch sehr Umweltsicher und kannte das Reisen in der Box von Anfang an. Schüsse, Baustellen, Gruselige Geräusche ließen sie unbeeindruckt. Sie hat nichts zur Beruhigung bekommen, war danach völlig normal, kein Durchfall o.ä.
Auch der Rückflug war völlig unproblematisch.
Achtung:
Hund an dem Tag bestenfalls nüchtern lassen oder 4-6 Stunden vor dem Flug nichts mehr geben, kein Kaukram, Spielzeug o.ä. mit in die Box (!!!!!)
Die Frachträume sind klimatisiert und die Boxen gesichert, es ist eben nur recht laut und dunkel.
Du kannst dir bei Youtube auch GoPro Videos anschauen die "heimlich" aufgenommen wurden und dir den Ablauf Original getreu sehen
-
-
Urlaub gibt es bei uns nur mit Hund. Das Ziel wird nach den Hunden ausgesucht und ausgerichtet.
Unsere Hündin können wir auch gar nicht länger als einen Tag betreuen lassen. Wenn wir mal beruflich einen Tag oder über Nacht unterwegs sind bei denen die Hunde nicht mit können, kümmern sich die Schwiegereltern und übernachten auch hier.
Steht beruflich eine Auslandsreise an und die Hunde können nicht mit fährt mein Mann alleine und ich bleibe zu Hause.
Ich bin noch nie geflogen und habe auch bis jetzt nicht das Bedürfnis danach und somit ist es für uns auch kein verzichten müssen auf Flugreisen.
LG
Sacco -
Ich fahre demnächst ohne Herrchen und ohne Hund für 11 Tage in den Urlaub ☹️(war schon vor Bruno gebucht). Ich denke (hoffe ?) schon, dass Bruno mich vermisst, auch wenn Herrchen sich kümmert.
Aber ich gehe mal davon aus, das es für mich schlimmer sein wird, als für Bruno ??. Er wird viel Spaß haben mit seinem Herrchen ?.
Aber grundsätzlich geht es nur noch MIT Bruno in den Urlaub nach Italien. Zu jeder Jahreszeit, da dort unser 2. Zuhause ist.
-
Yoda war bereits vergangenes Jahr als Welpe (5 Monate) mit an der Ostsee, von uns aus ca. 980km. Auf dem Hinweg waren wir noch bei Freunden in der Nähe von Dresden für 2 Nächte, auf dem Heimweg in Eisennach beim besten Freund meines jüngsten Sohn. Das hat super gut geklappt. Dieses Jahr auch bereits in den Niederlanden gewesen. Yoda ist fast immer dabei.
Da ich jedoch aktuell noch in einer Fortbildung bin, wo ich Yoda definitiv nicht mitnehmen kann, gab es bereits sehr früh zwei Anlaufstellen wo Yoda die Wochenenden verbringt. Auch für mögliche Klinikaufenthalte von mir sind Anlaufstellen installiert.
Im November fliege ich beruflich für vier Wochen nach Südafrika. Da er ja relativ klein ist und wir ja die Assistenzhund-/Schwerbehinderungsthematik haben, kann er mit zu mir und dann im Fußraum liegen. Wir können ja vor dem eigentlichen Einchecken bereits auf unseren Sitzplatz, so dass Yoda dann sich orientieren kann. Ich habe mit meinem Chef Südafrika so geplant, dass Yoda überwiegend mit dabei sein kann. Glücklicherweise fliegt die Ehefrau meines Chef mit, und Yoda D. bereits von Besuchen bei Ihnen. So können mein Chef und ich dann dort auch ein Programmpunkten teilnehmen, die nicht gerade "Hundetauglich" sind.
Ansonsten plane ich für Yoda auch "Auszeiten" ganz bewusst bei Freunden. Dort muss er nicht seiner Aufgabe als Assistenzhund nachkommen, seine Erholungszeit.
Was dein Spanienaufenthalt angeht, kannst du dich da nicht erste einmal längere Zeit mit deinen Eltern absprechen.
Gruß - Yodas Frauchen.
-
Die TS geht sozusagen auf Urlaub in ihrem Ursprungsland/Heimatland.
Darauf zu verzichten, weil der Hund nicht mit kann, ist aus meiner Sicht schon hart.
Diese Aufenthalte haben eine andere Qualität als jeder andere Urlaub, den man auch für den Hund passend gestalten kann.
Ich würde ein Pflegestelle suchen, wenn Freunde,Verwandte und Bekannte nicht einspringen können.
-
Mitnehmen oder bei Eltern oder Schwiegereltern Betreuer lassen ansonsten - zur guten Freundin - wir sitten gegenseitig unsere Hunde also quasi auch Familie.
Pension käme nur eine infrage die ich gut kenne und von dessen Arbeitsweise ich überzeugt bin.
Und ins Heimatland (Süden ☀️) natürlich mitnehmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!