Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Dino hat auch so eine wechselhafte Taille. Kommt bei ihm immer drauf an, ob grad was im Magen/Darm ist oder nicht ... ist der Hund leer, sieht man die Taille auch schön.

    Mit 15,4 kg hat er momentan optimales Gewicht, er bekommt aktuell aber auch wieder mehr Futter, damit er nicht noch dünner wird. Find ihn mit 15,4 bis 15,5 kg schon ganz in Ordnung so.

  • Ich finde auch, dass optisch noch was runter könnte.

    Ich finde das sowieso immer schwer vom Foto und bei den Bullys ist es vom Körperbau noch mal ungünstiger. Aber mein erster Gedanke war bei deinen beiden: haben die echt so wenig Taille oder ist das ein Schwimmring?

    Dina hat zur Zeit genau so einen Schwimmring (seit der Brötchenorgie neulich ist der noch mal deutlicher geworden). |) Aber die ist halt insgesamt ganz anders gebaut.

  • Also auf diesem Foto finde ich Mico an der untersten Grenze.

    Eher etwas zu dünn |) aber ich kenne auch keine anderen Fotos und kann nur dieses hier beurteilen 😊

    Ja das ist fies bei ihm. Da war er tatsächlich nicht dünner als jetzt zB und ich garantiere, momentan würde man ihn hier als "an der oberen Grenze" oder auch als zu dick bezeichnen. Seine Taille macht manchmal einfach gerne was sie will.

    Deswegen wieg ich ihn auch quasi wöchentlich. Sein Aussehen kann einfach zu sehr täuschen.

  • Ich finde bei den bulligen Hunden die Bauchlinie einen guten Anhaltspunkt. Ist der Hund eher "gerade" ist er zu dick. Ist die Bauchlinie sichtbar aufgezogen ist es ok.

    Und an der Brust und im Nackenbereich sieht man bei den Bullis gut wenn sie zu dick sind.

    Durch den sehr breiten Brustkorb kann ich bei meinem Rüden eigentlich immer die Rippen gut fühlen, auch wenn er zu dick ist. Dass ich sie gar nicht mehr fühlen könnte müsste er vermutlich nochmal mindestens 10kg mehr wiegen.


    Dass das Hundegewicht auf der Waage gleich ist, aber Hund Mal dick Mal dünn aussieht war hier der Fall. Hund musste sich ewig schonen und hat alle Muskeln abgebaut. Als er dann wieder laufen konnte waren wir sehr viel unterwegs, auf der Waage tat sich nix, aber auch sein TA merkte an dass er wieder "fester" ist und nicht mehr so schwabbelig und dass gut Muskulatur aufgebaut hat.

  • Dann mal Anju... Sie hatte die meisten Jahre ihres Lebens (teils starkes) Übergewicht. Ich habs leider recht spät erst erkannt und als es soweit war, war es ein richtiger Kampf, das Gewicht runter zu bekommen.

    Wir haben alles versucht. Futter wurde wirklich auf ein minimum reduziert, Leckerlis vom Futter abgezogen, deutlich mehr Bewegung, Light bzw. Diätfuttersorten etc.

    Es hat gar nix geholfen. Vom Hund ging nix runter.

    2020 stellte sich heraus, dass Anju eine Futtermittelallergie hat und wir haben auf Vet-Concept Futter umgestellt. Danach waren nicht nur die Magenprobleme behoben... Es ging auch kontinuierlich Gewicht runter. Selbst als wir zwischendurch vom Tierarztfutter wieder weg waren, hat sie zum Glück nicht wieder zugenommen.

    Mittlerweile bekommt sie ganz normale Futterportionen und ich muss bei Leckerlis nicht mehr so genau drauf schauen. Zunehmen tut sie nicht, abnehmen auch nicht mehr.


    Ab und an frage ich mich aber, ob sie nicht doch etwas zu dünn ist? Hauptsächlich, weil meine Familie mir das immer wieder um die Ohren haut und ich mich dadurch schnell verunsichern lasse.

    Ich habe halt im Hinterkopf, das Anju eine ED und Arthrose hat, durchtrittig ist und uns daher vermutlich auch noch weitere Gelenkprobleme erwarten könnten.

    Als Gegenargument kommt aber, dass Anju für einen Rotti nicht mehr die jüngste ist, und sie ein gesundes Polster für eventuelle Krankheiten haben sollte. :ka:

    Was sagt ihr?


    8,5 Jahre, 60cm SH, ~35kg, kastriert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • und sie ein gesundes Polster für eventuelle Krankheiten haben sollte. :ka:

    Dieses Argument halte ich persönlich für Schönrederei. Solange der Hund im Normalgewicht ist, hat er auch genug "Reserven" für Krankheiten.

    Ich habe halt im Hinterkopf, das Anju eine ED und Arthrose hat, durchtrittig ist und uns daher vermutlich auch noch weitere Gelenkprobleme erwarten könnten.

    Dieser Punkt wiegt für mich sehr viel schwerer. Zumal Übergewicht erwiesernermaßen die inneren Organe belastet und zu Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.


    Soweit man das von Fotos beurteilen kann, finde ich Anju ok, absolut im Normalbereich - heißt, sowohl ein bisschen mehr als auch ein bisschen weniger sollten unschädlich sein. Aber wenn der Hund sich mit dem jetzigen Gewicht wohl fühlt, würde ich da nichts ändern.

  • Ich muss sagen, dass ich Anju auch klasse finde.

    Ihr habt echt richtig was geschafft und meiner Meinung nach sollten viel mehr Rottis so ausschauen :bindafür:

    Bzgl. Polster würde ich mir gar keinen Kopf machen. Da bin ich ganz bei Laura, dass das in den meisten Fällen einfach nur eine „Rechtfertigung“ ist warum der Hund eben ein kg zu viel auf den Rippen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!