Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Bzgl. Polster würde ich mir gar keinen Kopf machen. Da bin ich ganz bei Laura, dass das in den meisten Fällen einfach nur eine „Rechtfertigung“ ist warum der Hund eben ein kg zu viel auf den Rippen hat

    Ich bin ja zum Beispiel jemand, der es nicht ganz so eng sieht mit dem Gewicht. Mein Pü etwa darf ein bisschen Polster (1-2 kg) haben, da er keine Gelenkproblematiken hat, aber wir im Falle einer längeren schlechten phase der IBD gerne "Notfallpolster" haben, weil er auch nicht viel Muskelmasse hat, auf die er notfalls zurückgreifen könnte.

    Beim Knödel sieht die Sache wieder anders aus. Der ist ein Plüschball und ich bin viel aufs Tasten bei ihm angewiesen. Er hat eine schlimme Gelenkproblematik und wurde seit er 5 Monate alt war jetzt zwei Mal operiert, deshalb hat er für mich lieber zu wenig als zu viel drauf, aber bei ihm muss ich auch darauf achten, dass die Nährstoff- und Energieversorgung auf jeden Fall immer stimmt! Im Wachstum war das zeitweise sehr schwierig, und da kamen wir sogar einmal an den Punkt, wo er in einer Rekonvaleszenzphase gewicht verloren hat - wo ich vorher schon das Gefühl hatte, er ist sogar für einen Junghund zu dünn. Es gab dann Haferflocken mit Butter zusätzlich, bis er wieder normal zunahm. Bei ihm ist es aktuell ein absoluter Balanceakt, und wird es auch noch eine weile bleiben.

    Meine beiden Hunde werden übrigens freigefüttert, sie teilen es sich komplett frei ein. Anders ginge es bei beiden auch nicht. Sie sind keine schlechten Esser, aber auf Befehl fressen ist sozusagen schwierig.

    Kurzum: Ich würds bei Anju genauso machen - möglichst wenig, da zieht bei mir auch das "Polster" nicht - sie hat ja schon ein Problem, das jetzt akut ausgeglichen werden muss, eben durch möglichst wenig Gewicht. Im Notfall kann sie ja immer noch auf ihre Muskelmasse als Energiespeicher zurückgreifen. Ich persönlich würde sie nicht "weniger" haben wollen, aber das ist nur meine Meinung. :)

  • Waldhörnchen

    Ich freu mich richtig für Anju und dich =)

    Ich finde sie so, wie sie ist, großartig und genau richtig. Nicht zu dick (mehr würde ich bei den Problemen nicht drauf haben wollen), aber auch nicht zu dünn. Dauerhaft wäre es mir zu wenig, aber wenn sie wegen einem Infekt jetzt kurzzeitig 1-2kg verliert, wäre es nicht gefährlich. Ich bin ja bekennender Freund von ein wenig (!) Polster für Notfälle, weswegen ich diese super dürren Hunde nicht mag bzw persönlich möchte. Ich weiß ja aus eigener Erfahrung wie ein normaler Hund innerhalb kürzester Zeit echt zum körperlichen Wrack werden kann.

  • Da sie auf den Bildern die Vorderbeine extrem entlastet, käme da kein Gramm mehr auf diesen Hund.

    Wegen dem nach aussen drehen? Oder woran siehst du das? (Rein aus Interesse)

    Übrigens, wo ich es so sehe - kann es sein, dass ihr die krallen geschnitten werden sollten? Das kann auch zur Gelenkbelastung beitragen, wenn sie zu lang sind, weil dann quasi die Zehengelenke nach oben gedrückt werden, wenn ich das noch richtig zusammenkriege. Nur als nett gemeinte Anmerkung. :)

  • Übrigens, wo ich es so sehe - kann es sein, dass ihr die krallen geschnitten werden sollten? Das kann auch zur Gelenkbelastung beitragen, wenn sie zu lang sind, weil dann quasi die Zehengelenke nach oben gedrückt werden, wenn ich das noch richtig zusammenkriege. Nur als nett gemeinte Anmerkung. :)

    Ja, da müssen wir unbedingt mal wieder ran. :ops:


    Danke euch, für eure Einschätzungen! :) Ich bin beruhigt. :D

  • Da sie auf den Bildern die Vorderbeine extrem entlastet, käme da kein Gramm mehr auf diesen Hund.

    Wegen dem nach aussen drehen? Oder woran siehst du das? (Rein aus Interesse)

    Vorderbeine sind stark unter den Körper geschoben, Ellenbogen eng an den Körper angelegt und Pfoten nach außen gedreht. Manchmal stehen Hunde auch einfach komisch da, aber hier ist s so extrem, dass es quasi ein Musterbeispiel für schmerzenden Ellenbogen ist.

  • Wegen dem nach aussen drehen? Oder woran siehst du das? (Rein aus Interesse)

    Vorderbeine sind stark unter den Körper geschoben, Ellenbogen eng an den Körper angelegt und Pfoten nach außen gedreht. Manchmal stehen Hunde auch einfach komisch da, aber hier ist s so extrem, dass es quasi ein Musterbeispiel für schmerzenden Ellenbogen ist.

    Sehr interessant, danke - das nehm ich mir für den Knödel mit :)

  • Waldhörnchen

    Ich finde Anjus Figur sehr schön!

    Gefällt mir richtig gut!

    Und Wahnsinn.

    Ich würde solche Dinge wie „Ellbogen eng an den Körper“ usw. gar nicht bemerken- selbst wenn ich’s jetzt weiß, seh ich’s nicht, ich hab da keine Gabe sowas zu beurteilen :lol: |)

  • Hm. Könnt ihr das wirklich anhand von Fotos beurteilen, ob das Gewicht/die Figur passt?

    Ich finde das ehrlich gesagt eher Kaffeesatzleserei... Klar, klatschfett oder völlig abgemagert kann man bei nem kurzhaarigen Hund sicher anhand eines Fotos beurteilen, aber ganz sicher nicht, ob der Hund nun leichtes Über - oder Untergewicht hat. Selbst bei sehr kurzhaarigen Hunden macht es so einen extremen Unterschied, wie man fotografiert (Winkel, Beleuchtung, wie viel Körperspannung hat der Hund grad, atmet er grad ein oder aus usw.), sobald dann auch nur ein bisschen Unterwolle dazu kommt, kann man gar nix mehr sagen.

    Und auch sowas wie Ausprägung von Taille oder Bauchlinie sind halt sehr individuell, gibt Hunde, die haben z. B. keine ausgeprägte Taille, auch wenn die sehr schlank sind. Oder Hunde, die eine stark aufgezogene Bauchlinie haben, auch mit Übergewicht.

    Für mich ist das hier reine Spielerei :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!