
-
-
Zitat
Das ist nicht vorgeschrieben. Man darf mit normalem Halsband oder Geschirr zur BH gehen.
Ihr dürft in Deutschland mit Geschirr oder HB zur Prüfung aufschlagen???
Bei uns ist das verboten und an jeder internationalen FCI Prüfung an der ich teilgenommen habe, war auch die Gliederkette vorgeschrieben (allerdings waren das, logischerweise, höhere Prüfungen).
Allerdings ist bei uns ja bis ersten Jänner noch die BGH Einstiegsprüfung, die BH kommt erst ab 01.01.10 verpflichtend- mal sehen was dort dann drinsteht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schlechte Hundeschule und naive Hundehalter...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
.....danke für die Antworten
Ist ja interessant, also keine generelle Vorschrift, sondern unterschiedliche Handhabung bei den Vereinen und Hundeschulen. Na, gut zu wissen
LG -
Audrey, sei dir sicher, es gibt eine für Deutschland allgemeine PO für diese Prüfung. Ich bin in Österreich, bei uns ist die Einstiegsprüfung bislang eine andere. Die BH kann bei uns auch anders aussehen.
Aber es gibt für jedes Land und für jeden Dachverband eine allgemeingültige PO. Auf internationalen Prüfungen- da zählt die BH nicht zu- gibt es eine internationale Prüfungsordnung. Üblicherweise wird jeweils die höchste Stufe einer Prüfung in jedem Land nach internationalem Maßstab abgehalten (so entsprechen VPG 3 oder bei uns ÖPO 3 der IPO usw.) Wobei das natürlich FCI Prüfungen sind. Andere Dachverbände mögen es anders handhaben, da kenn ich mich nicht aus. -
Zitat
bei den Vereinen und Hundeschulen.
Nur der Vollständigkeit halber - in Hundeschulen gibt es keine BH.
-
Die Kette ist auch nicht mehr in der Vorschrift, das war mal so. Meiner ist auch mit normalem Lederhalsband die BH im SV gelaufen. Ich glaube, mittlerweile darf man sie sogar mit Geschirr laufen. Wobei ich eine festgestellte Kette auch nicht soo tragisch finde. Zumindest in der Fußarbeit zieht er ja nicht
.
Zum Ursprungsthema: Das Problem ist m.E. auch (nicht nur!), daß die aversiven Techniken oft einen sehr schnellen Erfolg zeigen. Meideverhalten stellt sich einfach schneller ein als echte Lerneffekte. Viele Trainer bauen nach wie vor darauf, weil's sich halt besser "verkaufen" läßt. Unbedarfte Hundehalter lassen sich so gut beeindrucken. Leider!
-
-
Aus der PO zum BH:
ZitatVon der Grundstellung aus hat der am tierschutzgerechten handelsüblichen Halsband oder
Brustgeschirr angeleinte Hund seinem HF auf das Hörzeichen ,,Fuß" freudig zu folgen. Das
Halsband darf nicht auf Zug gestellt sein.Quelle: http://www.vpg123.de/Begleithundepruefung.htm
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Aus der PO zum BH:
Quelle: http://www.vpg123.de/Begleithundepruefung.htm
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
dann bleibt nur noch die angestrengte suche nach einem verein, bei dem das auch erlaubt ist - und man nicht erst ne stunde hinfahren muss um 30min zu üben
-
Hi Jule,
also das Beste ist, vor der Prüfung den Trainer zu fragen, wie der Prüfer so drauf ist. Meistens weiß das der Trainer und kann dir direkt sagen, ob vielleicht sogar ein einfaches Geschirr "genehm" ist. Die Lage mit den POs ist irgendwie verzwickt, yane hatte mal was dazu geschrieben... irgendwie Interpretationssache.Zu meinen Ketten (ja, ich hab sogar mehrere!): Ich hab alle auf der IHA München gekauft, kann dir aber nicht mehr sagen, wie der Stand hieß. Aber gute Marken sind wie schon erwähnt Sprenger und Steiger. Ich hab eine Curogankette (antiallergischer, nicht färbender Kupfermix - kommt viel besser an meinem roten ZP), die etwas zu groß ist (gabs nicht kleiner...), dann hab ich noch eine genau richtige Edelstahlkette, ganz normal, und noch ne ganz dünne Ausstellungskette, wobei er die eigentlich nie anhat, nur so zur Zierde - ne Leine hänge ich da nicht rein, obwohl er "eigentlich" leinenführig ist.
Die Curogan und die Edelstahl sind wegen der kleinen Glieder aber auch höchstens 7-8mm breit, trotzdem hänge ich manchmal ne Leine ein, aber niemals nicht auf Zug. Diese Ketten mit den großen, länglichen Gliedern (2-3cm) hat eine Bekannte von mir für ihre ZPs, ich finde die zu groß, das sieht nicht mehr schön aus mE.
Ich bin nicht sicher, ob man die Ketten kürzen kann. Und ich meine, das kleinste, was der Händler an der Messe dahatte, war 30cm Edelstahl, Curogan war bestimmt 35 das kleinste (was ich auch hab).Dann mal viel Erfolg!
Wobei ich denke, dass bei einem handelsüblichen Halsband mit Schnalle oder Klickverschluss keiner mehr was sagt. Zugstopphalsband geht glaube ich nicht. Und mehrreihige Ketten auch nicht!Grüßle
Silvia -
Tucker, wenn man es so langsam wie du aufbaut, dann ist es ja auch i. O., aber gleich auf 30 m Distanz gehen, ist völliger Humbug. Wir trainieren allein mit Aaron ohne HuSchu und sind erst bei ca. 5 m angekommen. Aber mir ist es lieber, ich baue das Ganze langsam und mit viel Lob auf, als dass ich ihn zu irgendwas zwingen würde. Das würde bei ihm eh nix bringen.
Ich hab mal als Kind/Jugendliche gehört, dass, wenn man einem Hund auf die Nase schlägt, er davon sterben kann. Dies hat sich bei mir fest eingeprägt! Entspricht dies eigentlich der Tatsache???
-
Zitat
Entspricht dies eigentlich der Tatsache???
Das hat sich bei mir auch eingeprägt. Aber sterben, ich weiß nicht? Das dürfte eher wohl eine Schmerz-/Reiz-Überflutung sein. Außer man hat dem Hund die Schnauze kaputt und er fällt in Schock mit Todesfolge. Aber so genau will ich das gar nicht wissen - Hunde haut man nicht! So!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!