
Diskussion um Mix-Welpen
-
schlaubi -
6. November 2009 um 17:29
-
-
Zitat
Die Hündin wählt ihren Partner mit Sicherheit nicht danach aus, ob er einem Schönheitsideal entspricht. Es verpaaren sich natürlich selektiv die Hunde, die fähig sind, kräftige und überlebensfähige Welpen hervorzubringen. Welpen, die zu schwach oder krank sind, werden getötet, weil sie die Sicherheit des ganzen Rudels gefährden. Insofern KÖNNEN Veranlagungen in diese Richtung gar nicht weitervererbt werden.Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Wie genau hilft uns dies nun in unserer Diskussion. Ausser das du den Rassehundzüchtern unter die Arme greifst (war das so gewollt)?
Ehrlich, ich verstehe diesen Einwand nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
....
Und dass die Tierärzte, die diesem Club angehören, etwas von Genetik verstehen, setze ich mal voraus, da einer von beiden am lehrstuhl für Hundegenetik an der Uni Bielefeld arbeitet.Leider konnte ich auf den Seiten der Uni Bielefeld keinen Lehrstuhl für "Hundegenetik" finden.
Tiermedizin wird auch ausschließlich in den Uni´s Berlin, Gießen, München, Hannover und Leipzig gelehrt.Zitatronie an: Entschuldigt bitte meine blasphemischen Äusserungen zum VDH! Ironie off
War mir klar, dass mein Beitrag nicht in euer Konzept passt...und dann wird man gleich als Lügner dargestellt!!!!! Klasse!!!!!
Ich werde mich nie wieder zum Thema Hundezucht und gegen den VDH äussern, denn dann weht einem hier eine ganz schöne "S-teife Brise" ins Gesicht.
Behaltet eure Scheuklappen auf und träumt weiter, aber ab sofort ohne mich, zumindest zu diesem Thema!Warum antwortest Du denn nicht auf die konkreten Fragen zu der von Dir beschriebenen Labradorzucht?
Schade, ich glaube einige von uns hätten gern etwas mehr erfahren.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich werde mich nie wieder zum Thema Hundezucht und gegen den VDH äussern, denn dann weht einem hier eine ganz schöne "S-teife Brise" ins Gesicht.Ha!....das wuerde mich persoenlich eher anfeuern als das ich mich da zurueck ziehe und den Mund halte.
Steh deine Frau
Ende OT
-
Zitat
Leider konnte ich auf den Seiten der Uni Bielefeld keinen Lehrstuhl für "Hundegenetik" finden.
Tiermedizin wird auch ausschließlich in den Uni´s Berlin, Gießen, München, Hannover und Leipzig gelehrt.Liegt wohl daran, dass es dort in Bielefeld einen Lehrstuhl für Bio gibt unter dem, in Zusammenarbeit mit der Uni Wien ein genetisches Langzeitprojekt durchgeführt wird, zu dem auch Tier-und vor allem Hundegenetik gehört.
Zitatronie an: Entschuldigt bitte meine blasphemischen Äusserungen zum VDH! Ironie off
War mir klar, dass mein Beitrag nicht in euer Konzept passt...und dann wird man gleich als Lügner dargestellt!!!!! Klasse!!!!!
Ich werde mich nie wieder zum Thema Hundezucht und gegen den VDH äussern, denn dann weht einem hier eine ganz schöne "S-teife Brise" ins Gesicht.
Behaltet eure Scheuklappen auf und träumt weiter, aber ab sofort ohne mich, zumindest zu diesem Thema!
Warum sollte ich Leuten antworten, die mich indirekt als Lügner bezeichnen? Hab ich gar keinen Bock drauf. Und, wie geschrieben, ich äussere mich hier nicht mehr zu Hundezucht! Zu viele, die nur ihre Meinung gelten lassen, sorry. Ich hätte das, was ich geschrieben habe auch jetzt nicht geschrieben, wenn mir das Posting von Betty nicht so sehr aus der Seele gesprochen hätte. Ich weiß ja inzwischen, wie man hier tickt! -
Greta....
Ich meine damit dass es mir persoenlich reicht, dass die Elterntiere gesund und aus guten Linien kommen aber der Zuechter muss nicht eingetragen sein. Das habe ich, glaube ich, auch so geschrieben...
Wie gesagt wuerde ich auch meinen Hobbyzuechter genau kontrollieren aber mir ging es darum dass es auch verantwortungsbewusste Menschen gibt die mit tollen Tieren zuechten und nicht Mitglied diverser Vereine sind. DAS sind fuer mich keine Vermehrer.
-
-
Zitat
Liegt wohl daran, dass es dort in Bielefeld einen Lehrstuhl für Bio gibt unter dem, in Zusammenarbeit mit der Uni Wien ein genetisches Langzeitprojekt durchgeführt wird, zu dem auch Tier-und vor allem Hundegenetik gehört.[/i]Einen Lehrstuhl für Bio? Es gibt mehrere "Lehrstühle" und gesondert auch welche für die "Genetik" innerhalb der Biologie. Allerdings gibt/gab es in Wien tatsächlich einen Biologen, der sich mit der Hundegenetik befasst, nämlich Dr. Wachtel (und der steht für etwas völlig anderes).
Da ich eigentlich die derzeitigen Genetikprojekte der Bielefelder Universität kenne, würde ich dich bitten, mir konkrete Namen zu nennen, geht auch über PN.
Ebenso interessieren mich die Arbeitsergebnisse der Labradore dieses Zuchtprojekts, wo werden sie geprüft und wo finde ich die entsprechenden Ergebnisse?VG, Anna
-
Hallo,
PocoLoco...: Das war meine Antwort auf diese Frage hier...:
Zitatwoher willst du wissen wonach eine wilde hündin, sagen wir ein wolf, ihren partner aussucht?
Ich habe damit weder Vermehrern noch Züchtern den Rücken gestärkt.
Wenn der Mensch zwei Hunde verpaart, hat das mit natürlicher Selektion nichts zu tun. Mehr wollte ich damit nicht sagen.Und ich wiederhole gerne nochmal meinen Einwand zum Thema "Zucht"...:
Woher kommen die von mir genannten Erbkrankheiten denn nun? Bringen die Ur-Hunde diese bereits mit? Wurde HD und Co. bewußt herausgezüchtet...? Ein Wildhund, der eine Disposition aufweist (von mir aus auch ein Überbiß oder zuviele Hautlappen), überlebt schlicht und einfach nicht und kann somit dieses Defizit nicht weitervererben.
Der Mensch hat doch dazu beigetragen, daß es diese Krankheiten und Dispositionen überhaupt erst in dieser heutigen Form gibt.
Und wenn ich diese Rasse-Vergewaltigungen sehe, mit denen kräftig Profit gemacht wird, wie z.B. Puggle oder Labradoodle oder (wie im Thread zum Unwort des Jahres aufgetaucht) der Tiver...
, dann wird mir ganz anders.
Der Mensch ist derart egoistisch, daß er immer und immer wieder auf dem Rücken der Tiere ausgetragen nach Profitmöglichkeiten sucht. Als ob unsere heutige Rassevielfalt nicht ausreichen würde. Man sollte seine Energien darauf verwenden, die verkorksten Rassen wieder zurückzuzüchten (wie Aruna schrieb). Dem Mops wieder eine vernünftige Nase verpassen, den Dackel wieder etwas "stauchen", Doggen nicht mehr auf "Größe" züchten, weniger Haut beim Basset usw...usf...!
Achso, noch zu meinem Einwand zum VDH zur "Holy Bible". Ja, ich habe keine Ahnung vom VDH und von Datenbanken der Züchtervereinigungen. Deshalb schrieb ich das auch so provokant. Ich weigere mich einfach, das als gottgegeben hinzunehmen und ich lasse weder mich in ein Schema pressen und ich will auch keine Hunde in ein Schema (Rassestandard) pressen.
Mir sagte mal ein Halter eines Glatthaarfoxterriers, sein Hund wäre ja etwas unglücklich, weil er nicht kupiert ist und weil der Weißanteil im Fell nicht hell genug für Ausstellungen wäre...
Für mich sah der Hund glücklich aus.
Viele Hunde haben eben leider den eigenen Rassestandard nicht gelesen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Greta....
Ich meine damit dass es mir persoenlich reicht, dass die Elterntiere gesund und aus guten Linien kommen aber der Zuechter muss nicht eingetragen sein. Das habe ich, glaube ich, auch so geschrieben...
Wie gesagt wuerde ich auch meinen Hobbyzuechter genau kontrollieren aber mir ging es darum dass es auch verantwortungsbewusste Menschen gibt die mit tollen Tieren zuechten und nicht Mitglied diverser Vereine sind. DAS sind fuer mich keine Vermehrer.
Im letzten Absatz stimme ich dir zu! Ich sag sogar ganz offen dass du die meisten Vereine über den Harz kicken kannst, und ich auch im VDH nicht jeden Hund(Rasse) nehmen würde.
Ich hab das schon verstanden was du sagen wolltest. Aber wie willst du denn eine gute Linie nachvollziehen, wenn nicht durch die Papiere? Oder anders gefragt, was ist für dich eine gute Linie?
-
ich hab mal editiert...irgendwie war meine Frage zu blöd
...naja kann mal passieren...bin nicht allwissend.
-
Sei mir nicht böse @Artisae...aber ich glaube fast, das der Sinn der ganzen Seitenlangen Beiträge hier..gänzlich an Dir vorbeigerauscht sind
Erklär uns bitte mal , wenn Dein "Züchter" für Dich kein Üblicher Vermehrer ...was ist er dann????...meiner Meinung ist es ein Vermehrer, sonst gar nichts...es gibt keine "gut" verpaarten Zuchthunde ohne Papiere, die nicht irgendeinen Verein zugehören...und warum ist Dein "Züchter" nicht in einem der Vereine...wie soll das funktionieren???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!