Habe eben ein Kaninchen gefunden

  • Hallo, finde es sehr schön, dass du dich so gut um das Kaninchen kümmerst! :)
    Habe ganz viele Kaninchen, wo ich noch ein paar von abzugeben hätte. Aber du wohnst leider viel zu weit von uns weg... Also zum Thema Kaninchengeschlecht, dass mit der Wamme ist jedenfalls Unsinn. Jedes Kaninchen hat ne Wamme, nur bei einigen sieht man sie mehr und bei anderen weniger. Wenn nur Weibchen ne Wamme hätten, wären ja Rammler arm dran. Wenn sie zum Beispiel irgendwo hängen bleiben, waren sie gleich ... ! Die Wamme schützt den Hals. Es gibt sowohl Böckchen wie auch Häsinnen mit sichtbarer Wamme, kommt drauf an, wie dick sie sind. Meistens haben Kaninchen nur ne Wamme, wenn sie zuviel Trockenfutter bekommen, also zu fettreich ernährt wurden bzw. werden!! Kommt aber auch auf die Rasse drauf an. Zwergwidder haben zum Beispiel eher ne Wamme als Zwergkaninchen. Mit der Kastra ist so eine Sache mit der Wartezeit danach. Man sagt normal so drei Wochen. Wobei ich sagen muss, dass unser Tierarzt gesagt hat, dass man das kastrierte Böckchen auch am nächsten Tag zu Weibchen setzen kann. Es kommt eben drauf an, wie oft das Böckchen gedeckt hat. Wenn es vorher nie gedeckt hat, kann man die wirklich gleich am nächsten Tag zusammensetzen. Wer jetzt glaubt, dass stimmt nicht: Wir haben 7 Böckchen, haben diese immer gleich in die Gruppe gesetzt, sobald sie sich von der Kastra völlig erholt hatten, also so 2 Tage noch Einzelhaft und hatten noch nie Nachwuchs!!
    Na ja, aber da du ja das Kaninchen gefunden hast und nicht weiß, ob es gedeckt hat, würde ich schon drei Wochen warten, bis ne Häsin einzieht.
    Als Name fänd ich Findus schön!! :^^:

  • sodele, das kleine böckchen ist kerngesund.
    kotprobe wurde entnommen und ist ok. auch sonst scheint es ihm an nichts zu fehlen.
    bisher hat sich auch kein besitzer gemeldet.
    von daher bin ich auf der suche nach einem geräumigen hasenstall ud einem käfig.


    da ich nicht weiß, ob er draußen gehalten wurde (ich vermute mal nicht), wird er je nach wetter langsam an draußen gewöhnt, der käfig bleibt aber vorerst in unserem heizungsraum, für alle fälle eben.
    die hundebox ist nämlich absolut kein dauerzustand - ist einfach auf die dauer zu klein, wobei es sicherlich so arme karnickel gibt, deren käfig auch kaum größer als unsere box ist - baer sowas will ich nicht.


    also wenn jemand einen hasenstall (für min. 2 kaninchen) abzugeben hat, bitte bei mir melden - lohnt sich natürlich nur, wenn die entfernung nicht allzu groß ist.


    achja, was das bisher unsichere thema behalten oder abgeben angeht.
    mein schatzi ist immer mehr und mehr angetan von dem kaninchen.
    also hier hat sich meine frage erübrigt.
    wer weiß, vielleicht bekomme ich ja auch einen schönen stall gebaut..aber so lange kann ich nicht warten - das ninchen braucht mehr platz!

  • jaaa, die Fotos kommen noch - versprochen.
    Ich hab noch keine gemacht.


    Keine Ausrede, ich werde heute noch welche machen und euch dann auch welche zeigen!
    GROSSES EHRENWORT!!!!!

  • Zitat

    Hallo, finde es sehr schön, dass du dich so gut um das Kaninchen kümmerst! :)
    Habe ganz viele Kaninchen, wo ich noch ein paar von abzugeben hätte. Aber du wohnst leider viel zu weit von uns weg... Also zum Thema Kaninchengeschlecht, dass mit der Wamme ist jedenfalls Unsinn. Jedes Kaninchen hat ne Wamme, nur bei einigen sieht man sie mehr und bei anderen weniger. Wenn nur Weibchen ne Wamme hätten, wären ja Rammler arm dran. Wenn sie zum Beispiel irgendwo hängen bleiben, waren sie gleich ... ! Die Wamme schützt den Hals. Es gibt sowohl Böckchen wie auch Häsinnen mit sichtbarer Wamme, kommt drauf an, wie dick sie sind. Meistens haben Kaninchen nur ne Wamme, wenn sie zuviel Trockenfutter bekommen, also zu fettreich ernährt wurden bzw. werden!! Kommt aber auch auf die Rasse drauf an. Zwergwidder haben zum Beispiel eher ne Wamme als Zwergkaninchen. Mit der Kastra ist so eine Sache mit der Wartezeit danach. Man sagt normal so drei Wochen. Wobei ich sagen muss, dass unser Tierarzt gesagt hat, dass man das kastrierte Böckchen auch am nächsten Tag zu Weibchen setzen kann. Es kommt eben drauf an, wie oft das Böckchen gedeckt hat. Wenn es vorher nie gedeckt hat, kann man die wirklich gleich am nächsten Tag zusammensetzen. Wer jetzt glaubt, dass stimmt nicht: Wir haben 7 Böckchen, haben diese immer gleich in die Gruppe gesetzt, sobald sie sich von der Kastra völlig erholt hatten, also so 2 Tage noch Einzelhaft und hatten noch nie Nachwuchs!!
    Na ja, aber da du ja das Kaninchen gefunden hast und nicht weiß, ob es gedeckt hat, würde ich schon drei Wochen warten, bis ne Häsin einzieht.
    Als Name fänd ich Findus schön!! :^^:


    Das mit der Wamme ist kein Unsinn. Meine Kaninchen haben bei mir noch nie Trockenfutter gesehen und trotzdem entwickelten nur die Weibchen die Wamme. Es war ja auch nur als Ansatzpunkt für die Geschlechtsunterscheidung gedacht, da diese Hautfalte wenn fast ausschliesslich bei weiblichen Tieren vorkommt.


    Bezgl. der Fortpflanzungsfähigkeit eines kastrierten Bocks: es kommt bei der Zeugungsfähigkeit nach der Kastration nicht drauf an, ob das Böckchen vorher schon mal gedeckt hatte, sondern ob es geschlechtsreif ist. Und ist das der Fall, kann er nach der Kastration sogar noch bis zu 6 Wochen Nachwuchs zeugen.


    Da es sich nach der Beschreibung von Billchen um ein erwachsenes Tier handelt, würde ich gar nicht gross experimentieren, das Böckchen kastrieren lassen und in Ruhe nach einem etwa gleichaltrigen Weibchen schauen. Der Kleine muss sowieso noch geimpft werden und da passt die Wartezeit ja eh.


    @ Billchen


    Das sind ja gute Nachrichten. Bezügl. der Kotprobe - die sollte eigentlich an ein Labor geschickt werden. Der TIerarzt kann leider nicht feststellen, ob ein Kokzidienbefall vorliegt.


    Eigentlich müsstest Du anhand des Felles sehen/fühlen können, ob es sich um ein Kaninchen aus Wohnungs- oder Aussenhaltung handelt. Das Problem ist, wurde es bisher nur drinnen gehalten, kannst Du es diesen Winter nicht raussetzen, weil das Haarkleid nicht dicht genug und auch noch kein Partner vorhanden ist.


    Umgekehrt sollte man ein Kaninchen, dass ausschliesslich draussen lebte und so eine ganz andere Felldichte entwickelt, im Winter nicht in die warme Wohnung holen, weil es ihm dort auf Dauer viel zu warm wäre.


    Die Hundebox als vorübergehendes "Heim" finde ich nicht so schlimm, wenn Du dem Hoppel täglichen Freilauf gönnen könntest, wo er die Beine mal schmeissen kann. So hättet Ihr vielleicht Zeit, einen anständigen Stall zu bauen. Die man erwerben kann, sind meist auf Dauer doch zu klein.


    Achja - und bitte kein Trockenfutter füttern, was man im Handel erhält. Das darin enthaltene Getreide und die Backerzeugnisse bilden zum einen eine hervorragende Lebensgrundlage für die gefürchteten Kokzidien und sind schwer verdaulich. Kaninchen brauchen solch ein "gehaltreiches" Futter nicht. Hauptgrundlage ist Heu und Gemüse, Kräuter sowie ab und an mal ein Stück Obst sowie Äste von Weide, Birke etc.


    Ich finde es toll, dass Ihr den Hoppel behaltet. Werdet sicher viel Spass an ihm haben.

  • :???: vielleicht wird die ja noch verschickt - muss ich mal nachhaken.
    danke, dass du nochmal drauf hingewiesen hast.
    aber ich denke mal, so gewissenhaft wie unsere tä ist, wird sie das wahrscheinlich tun, ohne groß zu erwähnen.
    die behandlung ansich hat mich auch ncihts gekostet, deshalb schätze ich, dass cih dann dafür die rechnung vom labor erhalte :D


    tja das mit der felldichte.
    ich dachte mir auch, dass sie mir das sagen kann, aber scheinbar war der hoppler nicht ganz draußen, sondern eher in einem schuppen oder so.
    er hat eine winterfellbildung, aber nicht so ausgeprägt, wie wenn ein kaninchen üblicherweise komplett draußen gehalten wird.
    es könnte daher auch ein "im-haus-karnickel" sein, dass einfach nur mehr fellbildung hat.
    er wird langsam tagsüber an draußen gewöhnt werden (stundenweise) und ansonsten wird er in unserem stall sein, da ist es nicht zu kalt, aber auch nciht so warm wie drinnen im haus.
    und nachts lassen wir ihn dann auch drinnen.


    ja, also ich möchte auf keinen fall diese üblichen 1,20 (im besten fall) auf 50x60 cm kaninchenställe.
    ne, ne!


    eine ehemalige nachbarin hatte mal einen riesigen stall für ihre gebaut bekommen.
    ich hab sie mal angeschrieben, ob sie den noch hat und mir dann vermachen würde.
    ansonsten bauen wir auch einen selbst.
    mir geht es eher darum übergangsweise einen zu haben und diesen entweder zu erweitern oder einen komplett neu zu bauen.
    naja ein käfig (falls mal eins krank wird etc.) kann auch nie schaden und ansonsten - manchmal hat man glück und kann einen gut erhaltenen selbstgebauten bekommen - der schon groß genug und geräumig ist.


    freilauf bekommt der hoppel -aber sicher doch.
    momentan nur unten bei uns im heizungskeller (aus sicherheitsgründen), aber am wochenende werde ich unseren hof karnickelsicher machen und dann kann er nach lust und laune überall rumhüpfen und alles erkunden.
    aber viel rumlaufen tut er momentan noch nicht - wird noch etwas unsicher sen, vermute ich - außerdem sucht er viel körperkontakt.
    kommt immer gleich angeschmust - also ein wirklich extrem verschmustes exemplar.


    ich hab gar kein normales kaninchenfutter gekauft.
    bei uns im argrarmarkt machen die getrocknetes futter selbst.
    bedeutet - die trocknen die früchte und gemüsesorten in schnipseln, die die kaninchen fressen dürfen.
    ohne dass die das irgendwie noch mit zusatzstoffen versehen.
    die haben da ne angestellte die ist so ein nagerfan.
    naja sie hat mir das futter auf die schnelle empfohlen bzw für zwischendurch, wenn man mal nicht genug grünzeug oder heu zu hause hat.
    also das futter hat gar nix mit dem kaninchenfutter gemein, welches man überall kaufen kann.


    ansonsten hab ich natürlich ausreichend heu für ihn und er bekommt morgens und abends ne ration an frischfutter (gestern und heute gab es die blätter von möhren und vom kohlrabi).


    ich habe meine meeris früher schon nicht mit fertigfutter gefüttert (nur im notfall, wenn ich mal nicht da war und jemand anders sie gefüttert hat).


  • Wo kmmst du denn her ?


    Ich habe noch einen groooßen selbstgebauten Stall, 2 Etagen, isoliert. Da waren meine Ninchen drin, die sind aber nun alle im Regenbogenland.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!