Grauer Labrador - gibt es das?
-
-
Welcher ist denn nun auf dem Foto der Labbi?
Ich tippe auf links...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich auf rechts^^
-
Mehr als die Farbe stört mich eher, dass der Labrador immer massiger und molosserartiger ausschaut. :/ Die Farbe ist mir da eher schnurz.
-
Welche Rasse könnte denn das dilute Gen reingebacht haben?
Sind Weimeraner nicht nur gleichrassig verpaart silber?
Ich könnte mir vorstellen, dass es sicherlich mal ab und an Fehlfarben gibt (vielleicht durch nicht als Mischlinge gemeldete Verpaarungen), aber nun, da die Modegeier ja was Besonderes haben wollen, mit Absicht andere Rassen eingezüchtet werden.
Ich finde es völlig in Ordnung wenn zur Genauffrischung passende Rassen dazugekreuzt werden, aber nur um eine Modefarbe zu erhalten? Nö, das ist blöd. -
hallo :)
Soweit ich weiß sind silber labbis eine züchtung aus labbi und Weimerana.
Ich persönlich bin der meinung das die *züchter* damit nur geld machen wollen...
was ich daran so schlimm finde ist das sich viele unerfahrene Leute dann einen kaufen weil er als reiner labrador verkauft wird und hinterher wieder abgegeben wird weil die menschen überfordert sind.
Denn ich persönlich denke das eine weimerana und ein Labrador vom Wesen her sehr unterschiedlich
sind. Ich würde einem Anfänger eher einen Labrador statt Weimarana verkaufen aber da gehen die
meinungen ja eh auseinander :) Nur wenn es so weiter geht mit den ganzen kreuzzüchtungen wird es irgendwann keine 100% rassehunde mehr geben , was sehr schade ist. -
-
Zitat
Welche Rasse könnte denn das dilute Gen reingebacht haben?
Sind Weimeraner nicht nur gleichrassig verpaart silber?
Ich könnte mir vorstellen, dass es sicherlich mal ab und an Fehlfarben gibt (vielleicht durch nicht als Mischlinge gemeldete Verpaarungen), aber nun, da die Modegeier ja was Besonderes haben wollen, mit Absicht andere Rassen eingezüchtet werden.
Ich finde es völlig in Ordnung wenn zur Genauffrischung passende Rassen dazugekreuzt werden, aber nur um eine Modefarbe zu erhalten? Nö, das ist blöd.Das ist ganz einfach. Man nimmt einfach zwei Schokolabbis und zwei Weimaraner. Dann verpaart man diese und hat mischerbige Hunde für die Verdünnung. Verpaart man nun wiederrum diese Generation, ist ein Teil davon (um genau zu sein ist die Wahrscheinlichkeit bei 25%) reinerbig für Verdünnung und zeigt diese auch.
-
Zitat
ich auf rechts^^
Ich auch.. Schnauze und Ohren passen m.M.n. nicht zum Weimaraner
-
Zitat
Welcher ist denn nun auf dem Foto der Labbi?
Ich tippe auf links...
Nö. Es ist der rechte. Aber als ich ihn das erste mal gesehen habe, war ich fest davon überzeugt es sei ein Weimaraner. Und das obwohl ich selbst einen habe.
Den einzigen Unterschied sieht man an der Rute. Der Labbi hat den typischen "Otterschwanz".
-
Zitat
Mehr als die Farbe stört mich eher, dass der Labrador immer massiger und molosserartiger ausschaut. :/ Die Farbe ist mir da eher schnurz.
Wobei zum Erhalt solcher "Spezialfarben" von einigen Welpenerzeugern extreme Inzuchtraten in Kauf genommen werden, um sicher zu gehen, dass man diese "Spezialität" auch im nächsten Wurf hat.
-
Zitat
Mehr als die Farbe stört mich eher, dass der Labrador immer massiger und molosserartiger ausschaut. :/ Die Farbe ist mir da eher schnurz.
Das ist aber nur bei einigen wenigen Linien und insbesondere bei einigen Dissidenzzuchten der Fall.
Ansonsten sieht man doch eindeutig, was da in diesen silbernen Labbis steckt... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!