Grauer Labrador - gibt es das?
-
-
Nur mal zwischendurch der guten Ordnung halber:
Lucy legt sehr viel Wert auf die Feststellung, dass sie kein blondes Dummchen ist.
Die Farbe heißt gelb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich glaube das die silbernen Labbis sogar mal bei Stern TV oder so waren. Da wurde darüber berichtet, das eine Hündin in dieser Farbe nach Deutschland geholt wurden. Geschmackssache finde ich
-
Das Problem bei dieser Kreuzung ist aber nunmal, dass es sich nicht "nur " um eine Farbe handelt, sondern ein Weimaraner dummerweise auchnoch komplett andere WEsenszüge mit hineinbringt. Schonmal etwas von Härte und Mannschärfe gehört?
Garnicht mal zu sprechen wie viel Inzucht/Inzest nötig ist um diese Farbschläge zu erhalten..
-
Habe den Silberlabbi den wir bei unseren Gassirunden treffen auch das erste mal für einen etwas zu dick geratenen Weimaraner gehalten :D.
Da ich mit einem "blauen" Weimi selbst im Glashaus der Modefarben sitze darf ich da mit Steinen schmeißen ;).
Weimaraner vererben Ihre Farbe jedoch nicht wenn eine andersfarbige Rasse gekreuzt wird. -
Zitat
Weimaraner vererben Ihre Farbe jedoch nicht wenn eine andersfarbige Rasse gekreuzt wird.Das ist falsch.
-
-
"Weimaraner Klubs 1897 e.V. Worauf auch immer seine besondere Farbe zurückgeht, klar ist, daß ein rezessives reinerbiges Gen für diese Färbung verantwortlich ist. D.h. nur wenn sich echte Weimaraner mit echten Weimaranern kreuzen, entstehen wieder Welpen mit dieser eigentümlichen grauen Färbung. Eine Kreuzung mit irgendeiner anderen Rasse läßt das Grau völlig verschwinden; die Welpen haben dann die Färbung der fremden Rasse und vererben auch diese. Damit besteht aber auch kein Risiko, daß Züchter den Weimaraner durch Einkreuzung anderer Rassen in seiner Eigenschaft verändern."
Echt??? Ich kannte nur solche Aussagen -
Zitat
"Weimaraner Klubs 1897 e.V. Worauf auch immer seine besondere Farbe zurückgeht, klar ist, daß ein rezessives reinerbiges Gen für diese Färbung verantwortlich ist. D.h. nur wenn sich echte Weimaraner mit echten Weimaranern kreuzen, entstehen wieder Welpen mit dieser eigentümlichen grauen Färbung. Eine Kreuzung mit irgendeiner anderen Rasse läßt das Grau völlig verschwinden; die Welpen haben dann die Färbung der fremden Rasse und vererben auch diese. Damit besteht aber auch kein Risiko, daß Züchter den Weimaraner durch Einkreuzung anderer Rassen in seiner Eigenschaft verändern."
Echt??? Ich kannte nur solche AussagenEs steht doch im Endeffekt schon drin.
Es wird durch ein rezessiv vererbtes Gen hervorgerufen. Paare ich nun einen Phänotyp mit einem nicht Träger, dann wird die f1 Generation Träger sein, aber Phänotypisch nicht grau. Paare ich aber nun die Nachkommen wieder untereinander, dann habe ich ca 25% graue - so kann ich auch locker silberne Labradore züchten.
-
Oh ok Danke für diesen Exkurs
....dann nehme ich das mit der Farbe natürlich zurück wieder was gelernt *Merci*
-
Zitat
Das ist aber nur bei einigen wenigen Linien und insbesondere bei einigen Dissidenzzuchten der Fall.
Ansonsten sieht man doch eindeutig, was da in diesen silbernen Labbis steckt...Also ich finde, an den derzeitigen Showchampions sieht man, dass die von PocoLoco beschriebene Tendenz eben nicht insbesondere die Dissidenz betrifft.
Das molosserartige Äußere ist doch in der reinen Showlinie fast schon etabliert.Die Dissidenz Labradore die ich kenne gehen alle vom Äußeren in Richtung dual purpose. (und damit meine ich nicht die Leistung
)
-
Zitat
Das ist ganz einfach. Man nimmt einfach zwei Schokolabbis und zwei Weimaraner. Dann verpaart man diese und hat mischerbige Hunde für die Verdünnung. Verpaart man nun wiederrum diese Generation, ist ein Teil davon (um genau zu sein ist die Wahrscheinlichkeit bei 25%) reinerbig für Verdünnung und zeigt diese auch.
Danke dir. :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!