Ab wann kann man ein Halti einsetzen?

  • [quote="tieto"]An Rotti-Frauchen:
    Soll ja auch nicht jetzt sein, so etwa mit 6-9 Monaten.


    [quote="unforgettable"][quote="tieto"]



    wenn du jetzt anfängst mit dem kleinen zu arbeiten, brauchst du ein halti später nicht. :D

  • Zitat


    Soll ja auch nicht jetzt sein, so etwa mit 6-9 Monaten.


    Ich bin zwar auch kein Fan von Halties, aber sei's drum, habe ich dennoch mal im I-Net gestöbert, ob nicht doch irgendwo eine Altersangabe zu finden ist. Ich bin bin zwar leider auch nicht fündig geworden, aber auf allen Bildern, die ich entdeckt habe und die Hunde mit Halties zeigen, waren die Hunde ausgewachsen.


    Und so würde ich es persönlich auch machen: Wenn der eigene Hund mit 3-.. Jahren mit den herkömmlichen Methoden nicht im Zaum zu halten ist, dann könnte man ja u.U. mal überlegen, was ein Halti einem evtl. bringen könnte.

  • Zitat

    "So ein Blödsinn!
    Und so nebenbei ist es der größte Fehler in der Hundeerziehung den Hund zu vermenschlichen und ihn als gleichberechtigten Partner zu sehen, der neben einem auf dem Sofa sitzt und durchs Programm zappt. ...oder drehst du den Kopf des Kindes, oh man, ich sag nix mehr."



    Oki, liebe Mods wir haben es versucht :D .


    @Themenstarter.


    wenn Du so unglaublich gut bescheid weißt, wozu fragst Du dann ?


    Du wirst hier keine " Absegnung " für dieses Teil bekommen.


    Wozu auch ? Wenn Du Deinen Zwerg mit einem vernünftigen Konzept erziehen würdest dann brauchst Du in keinem Alter so ein Teil. Punkt Ende.


    Das haben merkwürdigerweise hier die allermeisten geschafft und wir leben alle noch.


    Du hast Dich in einem Forum mit einem enormen Wissenspool angemeldet. Statt diesen Pool zu nutzen und erstmal vernünftig zu diskutieren führst Du Dich hier grade auf wie ein Kleinkind d. sich im Supermarkt auf den Fußboden schmeisst und brüllt weil es den Lolly nicht bekommt.


    Sorry, ich habe grade schallend gelacht.


    Mit dieser Gesamthaltung wirst Du keinen Hund ordentlich erzogen bekommen und wenn ich Du wäre würde ich es auch einfach nur lassen. Du hast einen Hund der in ein paar Monaten geschätzte 35 kg hat. Wenn Du die Nummer durchziehen willst dann geht der Schuß nach hinten los.


    Hol Dir einen Stoffhund, den kann man von links nach rechts schieben ohne d. er meckert. Er kann nicht denken und gibt kein Widerwort.


    Alle Tiere sind Lebewesen und niemand hat Dich gezwungen Dir einen Hund anzuschaffen. Jetzt hast Du ihn und damit die komplette Verantwortung. Wenn Du der nicht gewachsen bist oder sein willst dann sorge wenigstens dafür d. d. kleine Kerl einen vernünftigen Platz bekommt.


    Einen Platz wo er d. ´sein darf was er im Moment ist, ein Baby mit allem was dazugehört und später d. Mitglied einer Familie. Eine Familie die ihn hoffentlich mit Herz und Verstand zu einem ordentlichen erwachsenen Hund erzieht.


    Ärgerliche Grüße. Burgit

  • Zitat


    "So ein Blödsinn!
    Und so nebenbei ist es der größte Fehler in der Hundeerziehung den Hund zu vermenschlichen und ihn als gleichberechtigten Partner zu sehen, der neben einem auf dem Sofa sitzt und durchs Programm zappt. ...oder drehst du den Kopf des Kindes, oh man, ich sag nix mehr."


    hm, also was mich betrifft, ich vermenschliche meinen hund mit sicherheit nicht. übrigends tun das die meisten hier im forum nicht.


    woraus schliesst du das denn? :???:


    ich persönlich bin sehr für ein ernstes mitarbeitergespräch - wo es angebracht ist. aber ich bin noch viel mehr für das, was allgemein "positive bestärkung" genannt wird.


    wo ist es vermenschlichung, wenn mein hund mit spass und freude mitarbeitet? meine hunde wurden völlig ohne halti wunderbare begleithunde, würde dir gern ein paar tipps geben wie alle anderen hier auch. aber nur, wenn du das eben auch willst. und den eindruck hab ich im moment eigentlich eher nicht.


    hier haben dir sooooviele geantwortet, die dir hilfe anbieten, die ein offenes ohr haben für ernstgemeinte fragen rund um die erziehung einer fellnase.


    stella


    oh, burgit war schneller......

  • Zitat

    @all


    bitte könntet Ihr mal ein paar Links zusammensuchen ? Hier ist nämlich kein Feiertag und ich muss arbeiten. Ich bin im Büro


    Logisch, daran soll es ja nun nicht scheitern :roll:


    Staffys Tipps zur Leinenführigkeit


    yanes Tipps zur Fußarbeit


    Staffys Tipps zur Leinenagression


    Fluffys Schleppleinenthread


    Finnchens Hier-Kommando-Training


    blubbls Gartenzaun-Training


    obwohl ich einfach nicht den Eindruck habe, das tieto wirklich ein Problem mit dem Hund hat - und wirklich an einer Lösung interessiert ist. Mein Gefühl ist einfach, die Probleme liegen auf einer anderen Ebene. :/


    traurige Grüsse
    susa

  • Zitat

    Also warum möchte ich ein Halti einsetzen?
    Zur Festigung von Kommandos, zur Ablenkung/Aufmerksamkeit bei Spaziergängen, Blickkontakt, Leinenführigkeit usw.


    Klar könnte man es dafür einsetzen, aber was geschieht, wenn das Halti dann wieder abkommt? Dann beginnst du doch auch bei einem Punkt, das erst einmal ohne zu üben.
    Warum machst du es nicht gleich richtig und machst es ohne? Das macht allen mehr Spaß und ist effektiver.


    Ich habe ihr mehr als ein Halti liegen und ich nutze es auch und ich empfehle es auch schon mal, aber dann sind es Hunde, die man ohne Halti siuationsbedingt nicht Herr werden kann, weil dann das Kräfteverhältnis nicht stimmt.


    Mein eigener Hund ist ein Rocker vor dem Herren - im Moment, typisch pubertär - und da habe ich auch schon mal zu kämpfen, besonders wenn er mal wieder seine 5 Minuten an der Leine bekommt und die bösen Menschen wegbeißen möchte. Aber auch da kommt das Halti nicht zum Einsatz, auch wenn er es kennt und gewohnt ist. Lieber spiele ich Baum und warte und arbeite im Moment etwas extremer an der UO. Es gib Tage, da werde ich den ganzen Tag von dem Hund ignoriert, ja und, dann mache ich das auch.

  • Also ich kann schon verstehen, daß der Jung knatschig geworden ist wenn so viele Weltverbesserer auf ihn einhacken. :shocked:


    Auch wir haben ein Halti. Wir haben es kurzzeitig verwendet, als unser Kraftprotz noch nicht bei Fuß gehen konnte und meine Frau wie ein Ochse hinterherschleifte. Hat zwar zur Erziehung nix beigetragen, aber meine Frau konnte auch mal ohne mich los. Jetzt hängt es an der Wand und bleibt da auch :D

  • Zitat


    Und so nebenbei ist es der größte Fehler in der Hundeerziehung den Hund zu vermenschlichen und ihn als gleichberechtigten Partner zu sehen, der neben einem auf dem Sofa sitzt und durchs Programm zappt.


    Nöö!
    Der Hund gehört artgerecht raus in den Zwinger, wo er Haus und Hof zu
    bewachen und sich von Küchenabfällen zu ernähren hat. :ironie2:


    Mann o Mann, wenn ich mir tieto's Ansichten so durchlese und die Tips
    die er so von sich gibt (Schnauzengriff... auf den Rücken drehen...),
    dann könnte man direkt annehmen dass das 'Ü' gerade eine Reinkarnation
    durchmacht. :D


    weltverbessernde Grüsse ... Patrick :^^:

  • Also bei einem Welpen finde ich ein Halti absolut verwerflich, unter einem Jahr würde ich es auf keinen Fall anwenden und auch für keines der Probleme, die du aufzählst. Du solltest deinem Hund in den ersten Monaten Grundgehorsam beibringen.


    Ich habe einen Hund, der aus üblen Verhältnissen kam und bei dem ich ein Halti gezielt mit fachkundiger Anleitung eingesetzt habe und auch heute noch in zwei Situationen nutze (beim Tierarzt und beim Zug/busfahren). Und ich kann dir nur noch einmal nahelegen es nur mit fachkundiger Anleitung zu benutzen. Und ein Halti sollte auch nicht zum Dauereinsatz kommen, sondern nur zu Übungszwecken in bestimmten Situationen benutzt werden.


    Ich kann für meinen Teil sagen, das Halti ist das einzige Mittel was ich nicht vollends ablehne, allerdings muß sehr sorgfältig geguckt werden, ob ich nicht andere Erziehungsmethoden ausgeschöpft habe.


    Liebe Grüße,
    Nicky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!