Ab wann kann man ein Halti einsetzen?
-
-
Hallo Ihr!
Ich klink mich jetzt mal hier ein, um eine (dämliche?) Frage loszuwerden:
Was ein Halti ist, weiß ich, bzw. ich weiß, wie es aussieht. Nämlich wie ein Pferdehalfter, bloß für Hunde. Richtig?Nun meine Frage: Wie wirkt ein Halti auf den Hund? Also jetzt "mechanisch" gesehen?
Was macht das Halti?
Dadurch, dass es nur am Kopf (?) befestigt ist, kann ich mir vorstellen, dass man selbigen damit im worst case ziemlich herumreißen könnte :/
Seh ich das richtig? Und auch wenn man selber nicht am Halti reißt, was passiert, wenn es der Hund tut? Oder macht er das damit "schon automatisch" nicht mehr?
Wär nett, wenn mich jemand mal genauer aufklären könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
[quote="Jimmy Jazz"
Mann o Mann, wenn ich mir tieto's Ansichten so durchlese und die Tips
die er so von sich gibt (Schnauzengriff... auf den Rücken drehen...),
dann könnte man direkt annehmen dass das 'Ü' gerade eine Reinkarnation
durchmacht.weltverbessernde Grüsse ... Patrick :^^:[/quote]
Nee, nix Reinkarnation! Das mit der OP hat so lange gedauert!
Transferierende Grüße
cazcarra -
Zitat
Oder macht er das damit "schon automatisch" nicht mehr?
Nö, automatisch geht auch mit diesem Teil nichts. Wenn ein Hund nicht will, dann will er nicht. Und wenn er dann richtig gegen dieses Teil kämpft, weil er nicht da hin kommt, wo er hin will, dann kämpft Mensch genauso wie ohne nur das es für den Hund u.U. gefährlich werden kann.Also ist ein Halti auch nur solange nützlich solange der Hund mitspielt.
-
Zitat
Also ich kann schon verstehen, daß der Jung knatschig geworden ist wenn so viele Weltverbesserer auf ihn einhacken.
Bin keine Weltverbesserin. Bei weitem nicht. Bin eher konservativ.
ZitatUnd so nebenbei ist es der größte Fehler in der Hundeerziehung den Hund zu vermenschlichen und ihn als gleichberechtigten Partner zu sehen, der neben einem auf dem Sofa sitzt und durchs Programm zappt.
Achja und vermenschlichen würd ich das auch nicht nennen, was ich da so tagein tagaus mit meiner Hündin anstelle. Übrigens hab ich auch keinen Fernseher und somit keine Fernbedienung zum Zappen für meine Hündin, die nebenbei bemerkt auch nicht auf das in unserer Wohnung nichtvorhandene Sofa darf. Auf andere Sofas und in andere Fernsehprogramme darf Madame ebenfalls nicht. Fernsehen versaut die Erziehung.
P.S.: Ja, ich finde mich witzig. Bevor Du fragst...
-
von einem Halti halte ich persönlich auch nichts.
Zuerst einmal sollte und MUß man ohne auskommen. Erst wenn unlösbare probleme auftauchen, sollte man sich professionelle Hilfe holen.
Allerdings sollte man mit der erziehung anfangen und nicht im Hinterkopf das Halti als "Allroundlösung" behalten, denn dann klappt es nicht.
ich habe einen sehr sturen Hund, der wirklich genau hinterfragt, wenn er ein Kommando bekommt. Er is sehr sehr selbstständig und dennoch hab ich es ohne Halti geschafft.
Die Aufmerksamkeit, das ruhige Leinegehen usw. Mit Liebe, Geduld und Konsequenz.
ZitatUnd so nebenbei ist es der größte Fehler in der Hundeerziehung den Hund zu vermenschlichen und ihn als gleichberechtigten Partner zu sehen, der neben einem auf dem Sofa sitzt und durchs Programm zappt.
Mein Hund liegt auf dem Sofa und manchmal sogar auf dem bett, er geht als erster durch die Tür und is trotzdem Hund geblieben.
Und ja, ich bin mega stolz auf meinen Hund und auf mich, weil ich es ohne solche Hilfsmittel geschafft habe, denn ich sehe den Hund zwar nicht als Menschen, aber als lebewesen, das genauso Schmerzen empfindet wie ein mensch. Genauso Gefühle hat wie ein mensch und vorallem das ein Leben hat! Und da gehören solche Dinge wie eben ein halti nicht hin!
-
-
Malika genau, es "steuert" den Kopf des Hundes. Und wenn der Hund nicht will, kämpft er dagegen an, was mit Sicherheit nicht gesund ist...
Ich hatte bei Lee ein Halti dran, ca. im Alter von 1,5 Jahren (so genau weiß ich es nicht mehr). Allerdings ging es da nur drum, den Hund beim abwenden mitnehmen zu können (bei Hundebegegnungen).
Ich finde es irgendwie schade, wenn man bei einem 12 Wochen alten Hund schon daran denkt, irgendwann mal ein Halti zu benutzen. Das meine ich nicht böse o.ä.! Mein Ziel bei der kleinen war, sie so zu erziehen das wir nie ein Halti brauchen. Bisher klappts (sie ist jetzt 18 Monate)Zum vermenschlichen sag ich mal nicht
-
Hallo, ihr Lieben, habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, möchte aber gerne auch was schreiben: Ich bin auch Nutzer eines Haltis und zwar seit ca. 1 Jahr und sie trägt es auf jedem Spaziergang. Warum? Wenn sich mein 35kg Hund (nur mit Geschirr) in die Leine wirft, weil sie der Meinung ist, den Entgegenkommenden zu begrüßen oder zu attackieren (sie hat ein Artgenossenproblem, aber anderes Thema), kann ich sie einfach nicht mehr halten. Deswegen ein Halti .... Zur reinen Erziehung benötige ich kein Halti, und halte auch nichts davon. Für mich ist das Halti eigentlich eine Bremse und wird in Kombination mit Geschirr und 2 Leinen verwendet. LG Marion
-
Ist nicht böse gemeint, aber normalerweise sollte man keine Bremse brauchen.
-
Ich weiß ja nicht, aber ist das nicht ziemlich schmerzhaft/ungesund für den Hund, wenn man das Halti als Bremse benutzt??
Hab selber keine Ahnung, könnte es mir aber so vorstellen. Ich dachte, man setzt das nur ein, um die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich zu lenken?
LG Langnase
EDIT: Ach ja, eine Bekannte von uns hat einen Herdenschutzhund (=50kg) mit leichtem Artgenossenproblem - und braucht kein Halti als Bremse, obwohl sie nicht zwei Meter groß ist.
-
Ich glaub mit Bremse versteht ihr es falsch. Ich glaube nicht, das man den Hund erst schön mit Anlauf in die Leine rennen läßt und dann kurz vor dem Ende der Leine das Halti einsetzt... Ich denke es ist eher so gemeint, das der Hund erst gar nicht nach vorne in die Leine rennt. Also das Ganze schon im Ansatz unterbrochen wird..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!