Ab wann kann man ein Halti einsetzen?

  • Zitat

    Ich weiß ja nicht, aber ist das nicht ziemlich schmerzhaft/ungesund für den Hund, wenn man das Halti als Bremse benutzt?? :???:


    Vor Allem stelle ich es mir als unangenehm vor, wenn man die Aufmerksamkeit des Hundes möchte, dieser aber abgelenkt ist und man ihn somit ja wirklich mit gewalt zu einem schauen lassen muss.



    Ich muss ehrlich zugeben, ich hab so ne Art Halti das man feststellen kann. Hab es einmal dran gemacht, mich unwohl gefühlt und seitdem nutz ich es als Maulkorb beim Bahnfahren. Ansonsten liegt es in der Ecke rum.



    Man kann einfach zuviel falsch machen und einem unerzogenen oder leicht ablenkbaren Hund ein Halti umzuhängen, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen erfordert nunmal ein körperliches einwirken.


    Bei solchen Hunden halte ich ein Halti wirklich für gesundheitsschädlich und ein gut erzogener Hund, bei dem man nicht am Halti rumwerken muss, wird kein Halti brauchen

  • Hallo ihr Lieben!
    Ich oute mich jetzt ma lieber gleich als Halti-Nutzerin, bzw. Ex-Nutzerin...
    Mein 30kg Koloss stürmte zu jedem Hund hin und zog an der Leine als würde es um sein Leben gehen. Auch mit Leckerchen war er nicht mehr zu bremsen. Ich habe mit schließlich ein Halti gekauft und es ersteinmal zuhause angelassen und natürlich gab es dafür unendlich viel Lob. Als ich merkte, dass sich Buddy an dat Ding gewöhnt habe ich es auch draussen dran gelassen. Erst als er aufgehört hat das Halt mit seinen Pfoten abzuziehen habe ich eine dünne leichte Leine am Halti befestigt. Und ganz ehrlich? Er ist noch kein einziges Mal in das Halti reingerannt... Seit ich das Ding das erste Mal benutzt habe , ist die Zieherei in Vergessenheit geraten. Nach ca. 4 Wochen hat alles auch ohne Halti wunderbar geklappt- bis heute!!! Toi, toi, toi...
    Bei richtiger Anwendung finde ich das Halti einfach super....
    Jajaja, ich weiß, ich werde waracheinlich als Buuuuuh-Mann hier stehen, aber das ist nunmal meine Meinung, und meine positiven Erfahrungen mit dem "Hundehalfter".
    Trotzallem möchte ich an der Stelle auch nochmal loswerden, dass man sehr viel Schaden mit dem Halti anrichten kann, wenn man es falsch und grob anwendet.

  • nun, ich habe einen hund, der eigentlich ziehen will und im Prinzip dafür "gemacht" is. Trotzdem hat er gelernt, an der leine nicht zu ziehen.


    Und das ohne solche Hilfsmittel wie nen halti!

  • [quote]Bei richtiger Anwendung finde ich das Halti einfach super..../quote]
    Bei dir wird es sicherlich nicht als Problem gesehen ein Halti zu benutzen und du wirst ja vorher schon was Anderes probiert haben. Dann hast du es nur benutzt um zu zeigen das du auch noch da bist. Das hast du dann auch geschafft denn sonst würde dein Hund es Heute noch tragen müssen.


    Das Problem ist ja "nur": Schade für Hund und HH wenn man erst gar nicht versucht auf den Pfeilern Vertrauen, Bindung, Führung seinen Hund aufzubauen, sondern für jeden "Sch***" das Teil benutzt um Kommandos zu festigen. Dies geht ohne Hilfsmittel. Das muss dann aber jeder für sich entscheiden. Ob es im Sinne des Hundes ist, ist eine andere Sache.

  • Murmelchen: Vielen Dank für Deine Antwort, dann brauche ich es nicht mehr zu erklären.


    Das Halti wird selbstverständlich nicht zum bremsen in dem Sinne benutzt, sondern das angestrebte Verhalten wird von vornherein unterbunden....


    Ich benötige das Halti NICHT um die Aufmerksamkeit meines Hundes zu bekommen, denn wenn ich sie ohne nicht bekomme, bekomme ich sie mit schon gleich gar nicht, denn der Hund hat durchaus die Möglichkeit, sich gegen das Halti zu stemmen und das ist natürlich schmerzhaft und das lasse ich gar nicht zu. Ich hole mir erst ihre Aufmerksamkeit (OHNE Halti), d.h. ich ziehe ihren Kopf NICHT am Halti zu mir, sondern wenn ich die Gefahr (anderer Hund) sehe, spreche ich sie an und schon habe ich ihre Aufmerksamkeit und dann halte ich sie an der Haltileine fest (die locker in meiner Hand liegt), für den Fall, dass sie spontan doch zu dem Hund springt und ich sie aber SOFORT unter Kontrolle habe.


    Außerdem ging es dem Fragesteller nicht darum wie und wann er ein Halti einsetzt sondern ganz allgemein um die Frage: AB WANN.


    Deswegen ist die Diskussion die hier gerade am laufen ist eigentlich ziemlich unnütz. Er wollte kein Pro und Kontra, denn das kennt er ja als Halti-Nutzer selber.


    LG Marion

  • Zitat

    Außerdem ging es dem Fragesteller nicht darum wie und wann er ein Halti einsetzt sondern ganz allgemein um die Frage: AB WANN.
    Deswegen ist die Diskussion die hier gerade am laufen ist eigentlich ziemlich unnütz. Er wollte kein Pro und Kontra, denn das kennt er ja als Halti-Nutzer selber.


    Das seh ich etwas anders, liebe Marion


    Mein Eindruck ist, das die Themenstartin deshalb keine Pro/Kontra-Disskussion wollte - weil sie einfach keine Kontra-Argumente gelten lassen möchte. Sie scheint mir fest entschlossen das Halti auf jeden Fall einzusetzen, ganz gleich ob nötig oder nicht. Und das bitte so früh wie möglich, allein in diesem Punkt war sie sich etwas unsicher.


    GENAU DESHALB ist ja die Disskussion entstanden, weil ein Halti eben oft gar keinen Sinn macht - und dann sogar irgendwie zwischen dem Hund und dem Halter steht. Ob diese Disskussion Sinn gemacht hat, also zum Nachdenken oder gar Umdenken angeregt hat - wer weiss?


    lg
    susa

  • susami: Dann habe ich da was falsch verstanden, habe noch mal ihre Frage gelesen, und in ihrem 2. Beitrag hat sie dann geschrieben, dass sie es definitiv einsetzen will. Tut mir leid... Missverständnis. Somit ist die Diskussion schon berechtigt, denn als Erziehungshilfe (also um den Hund grundsätzlich zu erziehen) ist ein Halti eigentlich nicht nötig. Also die Grundkommandos funktionieren einwandfrei ohne Halti ... Und Blickkontakt mit Halti aufbauen ist eigentlich dann vom Hund unfreiwillig, oder?


    LG Marion

  • Zitat

    Also die Grundkommandos funktionieren einwandfrei ohne Halti ... Und Blickkontakt mit Halti aufbauen ist eigentlich dann vom Hund unfreiwillig, oder?


    hi Marion,


    ähm - die Themenstarterin hat einen zwölfwochen alten Welpen. Ich nehme mal an das die Grundkommandos auch noch nicht funktionieren.


    Sicher ist ein Blickkontakt, der mittels Halti herbeigeführt wird, nicht freiwillig vom Hund durchgeführt. Genausowenig wie ein Nicht-Weglaufen welches mittels Halsband und Leine herbeigeführt wird.


    Bevor mir mein Hund jedoch unters Auto läuft wende ich lieber den Zwang von Halsband und Leine an.
    Genauso gibt es auch Situationen, wo die Zwangsmaßnahme Halti sinnvoll ist. Das kann nur m.M. nach nicht das Ziel einer Erziehung sein.


    Mein Ziel ist - wenn auch sicher noch in weiter Ferne - das mein Hund mir immer freiwillig folgt, weil er mir vertraut. Weil er weiss das ich ihn nicht doof rumkommandiere und sinnlose Übungen machen lasse, weil er weiss das ich für uns beide kluge Entscheidungen fälle und die Situation immer im Griff hab.
    Und dieses Ziel erreiche ich wohl kaum mit Zwangsmaßnahmen, egal welcher Art. Deshalb versuche ich mit sowenig Zwang wie möglich auszukommen.


    lg
    susa

  • Hi, susa, ich hätte genau lesen sollen .... mit 12 Wochen kann er wahrscheinlich noch keine Grundkommandos ...


    Ansonsten sehe ich es genau so wie Du.


    LG Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!