Ich brauch was lautes
-
-
Danke für eure Antworten !
Da heißt es wohl üben üben üben................. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollte nur mal einwerfen, das viele Hunde so ein Verhalten aus Langeweile zeigen und sie ( bevor und während sie dieses Verhalten entwickeln) keine alternative Beschäftigung haben.
Diese Hunde sind meistens alleine im Garten, dann kommt ein Mensch am Zaun vorbei, der Hund erschrickt sich, ihm enfährt ein "Wuff", der Mensch geht weiter und ist weg. Für uns ist es ganz klar, dass der Mensch weitergeht, er hat ja normalerweise nicht den Garten als Ziel. Der Hund denkt,er hat den Menschen vertrieben und findet heraus" Klasse, das funktioniert ja immer! Boah bin ich toll!"
So wird aus dem Bellen nichts Zufälliges mehr, sondern eine Strategie, um sich Glücksgefühle zu verschaffen ( Dank Adrenalin usw.).
Oftmals kann es in diesem Fall helfen, sich Fussgänger an den Zaun zu bestellen, die bis vor den Zaun herankommen und den Hund, komplett ignorieren ( sprich, nicht angucken, nicht anfassen, nicht ansprechen).
Das kann eine ganze Weile dauern, bis der Hund das kläffen einstellt, in dem Moment, wo er das tut, hast Du irgendetwas Supertolles für den Hund, zB. einen Kong ( Spielzeug, das mit Futter gefüllt wird), da kann er sich dann beschäftigen. Bitte vergiss das verbale Lob nicht.
So, der Mensch steht ja nun immer noch am Gartenzaun. Du nimmst den Hund mit rein (ganz freundlich aber bestimmt), dann geht der Mensch.
Wenn das alles ohne Probleme klappt und sich die Bellzeit deutlich verkürzt hat, kann der Mensch, während der Hund von Dir aus der Hand belohnt wird ( dann erstmal ohne Kong, weil Du die Belohnung schneller Abstellen kannst, wenn er wieder ins Bellen verfällt) anfangen langsam am Zaun auf und ab zu gehen, sobald er bellt, keine Kekse mehr , der Mensch läuft solange weiter , bis der Hund aufhört zu bellen, dann gibts wieder Leckerlies und ihr geht rein. Schließlich soll der Mensch am Zaun auf und abgehen können, während der Hund mit dem KOng beschäftigt ist.
So machst Du das immer weiter, solange bis der Mensch am Zaun auf und abrennen kann. Wenn das erreicht ist, kannst Du den Menschen langsam, so das der Hund das mitbekommt, weggehen lassen, sobald der Hund bellt, dreht der Mensch sofort wieder um und kommt wieder an den Zaun, dann wieder wie oben beschrieben Verfahren.Während dieser Trainingszeit und auch mind.1/2 Jahr dannach, solltest Du deinem Hund keinen alleinigen Gartenbesuch gestatten, am Anfang sollte es nur zum Training in Garten gehen, damit der Hund nicht ständig in sein altes Verhalten zurückfallen kann. Du solltest soviele verschiedene Menschen wie möglich zum Üben benutzen. Diese Menschen dürfen sich NIEMALS entfernen, wenn dein Hund noch bellt! Sonst machst Du deine ganze Arbeit kaputt. Sage deinen "Übungsobjekten" vorher, was auf sie zukommen kann (1/2 Std Dauergekläffe)
Ich hoffe ich konnte Dir eine Weitere Übungsmöglichkeit auftun, Du kannst das alles auch mit dem Schleppleinentraining kombinieren, denke dann gehts etwas schneller.
-
Ja auch keine schlechte Iddee !
-
Hast du generell schon ein Abbruchsignal mit deinem Hund geübt?
Bei uns ist es "Lass es" (abgemilderte Form) und wenn nötig "Schluß".
Bellt sie trotzdem weiter, rufe ich sie mit "Hier" zu mir rein; sie weiß mittlerweile, dass sie dann entweder ein Superleckerlie oder ein Superspiel mit ihrem Ball bekommt. Mittlerweile klappt dies zu 98%.
Will sie gar nicht hören (was anfangs fast immer der Fall war), gehe ich sie holen (ohne Kommentar).Komischerweise klappt das "Hier" bei uns zu Hause, wie schon geschrieben, so gut wie immer; bin ich mit ihr unterwegs versteht sie seltsamerweise den Sinn des Wortes nicht mehr
:irre: .
Darum ist sie bei Spaziergängen z.Zt. an der SL.LG Waldfee
-
Hallo,
ich handhabe das immer so:
Wenn Hundi im Garten meint er müsse die Nachbarn anbellen, dann geht es ohne Worte sofort ins Haus.
Wir bleiben draußen und das stinkt ihm gewaltig.
Nach einigen Minuten hole ich ihn wieder dazu und wenn er gleich wieder loslegt, dann geht es postwendend wieder ins Haus.Dieses Prozetere hilft ungemein. Nach ca einer Woche ist er wesentlich ruhiger geworden und kläfft nicht mehr bei jedem Geräusch.
Anders sieht es aus wenn es klingelt.
Wenn es klingelt und meine Hunde bellen, lobe ich sie und sage dann "Schluss jetzt". Die Hunde hören auf und werden nochmals gelobt."Schluss jetzt" kannst Du ihnen einfach beibringen. Nimm ein Leckerchen und halte es dem bellenden Hund vor die Nase. In dem Moment wo er verdutzt inne hält, sagst Du "schluss/still/genug/ what ever" und gibst ihm das Leckerchen. Das dauert seine Zeit, funktioniert aber.
Irgendwann hört er bei dem Kommando von sich aus auf und dann hast Du Dein Ziel erreicht.Liebe Grüße
Steffi
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!